Bedeutung eines Wortes ist der Begriff , den es ... ... HUSSERL betont den Unterschied zwischen dem subjectiven Bedeutungsacte und der objectiv-idealen »Bedeutung an sich« selbst. Bedeutsame Zeichen ... ... Ausdrücke . Diese haben eine »kundgebende« Function , ferner eine Bedeutung (Log. Unt. II, 30 ...
Bedeutung : nach MARTINAK ist das Bedeuten »die durch die entsprechenden psychischen Daten der ... ... Reales, finales Bedeuten. Psychologisch ist das Bedeuten ein Reproductionsvorgang (Psychol. Unters. zur Bedeutungslehre, 1901, S. 12 ff.).
Bedeutungswandel s. Sprache .
Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... gut- Sein « ist, begrifflich, ein Product unseres Urteils über die Bedeutung eines Objects für unser oder für ein Ich (für ein Ding ...
Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ferner einen Inhalt , eine Bedeutung selbst (z.B. Sinn der Rede), ferner die Gemütsart eines Menschen , endlich die (receptive, aber nicht rein passive, sondern »aneignende«, als Tendenz ...
... Worte (s. d.) haben ursprünglich Satzbedeutung, vertreten auch Urteile , nicht bloß Vorstellungen . Jeder Satz ist ... ... (Üb. Annahm. S. 272. vgl. S. 26 ff.). Die Bedeutung des Satzes ist daß » Objectiv « des Urteils oder der ...
Gemüt ist der Inbegriff , die Einheit von Gefühlsdispositionen, die ... ... von der Intelligenz , dem denkenden Bewußtsein . Ursprünglich hat Gemüt die Bedeutung der Innerlichkeit der Seele , die mit dem Fühlen zusammenhängt. ECKHART: ...
Sinnig : nachdenklich. voll Sinn und Bedeutung .
... denen Zeichen von Zeichen vorkommen und erst so ihre Bedeutung finden. Die Bedeutung eines unmittelbaren Zeichens heißt die eigentliche , die eines mittelbaren ... ... des Zeichens angeregt werden soll, heißt die bezeichnete Vorstellung , auch die Bedeutung des Zeichens« ( ... ... has a meaning« (Log. I, 1, § 4). Die Bedeutung »consists of a part of ...
Gattung (Gattungsbegriff) ist ein Collectivbegriff, der eine Reihe untergeordneter (Art ... ... , deren gemeinsame Merkmale er zum Inhalte hat. Der Gattungsbegriff ist von Bedeutung bei der Einteilung ( Classification ) eines Wissensgebietes. In der Definition ...
Spontan (spontaneus): von selbst, aus eigenem Antriebe . Spontane ... ... , nach HÖFFDING, » Bewegungen , bei welchen äußere Reize fast gar keine Bedeutung haben, welche dagegen als Ausladung der während reichlichen Blutzuflusses in denselben angesammelten Spannkraft ...
... (vgl. Prantl, Gl. d. L. IV, 292). Die neuere Bedeutung seit KANT. Realistisch sind die Erkenntnislehren der meisten Philosophen des Altertums ... ... « (Log. S. 511). Nach dem mathematischen Realismus beruht die Bedeutung der mathematischen Ideen auf ihrer realen Existenz im ...
... : » Verstanden wird, was im Verstande gefaßt. also wessen Bedeutung und Stelle im Gedankensystem erkannt wird. Es ist dann zugleich begriffen und ... ... (Über Annahm. S. 272). »Verstehen eines Gesprochenen...besteht im Erfassen seiner Bedeutung « (ib.). Nach HUSSERL beruht das Verstehen nicht auf ...
Natürlich (naturalis, physikos zur Natur (s. d.) ... ... unverarbeitet ( Gegensatz : künstlich, cultiviert). Bei PLATO hat kata physin die Bedeutung des Normalen (Phileb. 31 D). ARISTOTELES stellt das physikôs teils ...
Isolation ist ein Verfahren, das darin besteht, jeden Teil eines zusammengesetzten Vorganges für sich rein in seiner Bedeutung zu bestimmen (vgl. P. VOLKMANN, Erk. Gr. d. Naturwiss. S. 70 ff.). Die isolierende Abstraction hebt bestimmte Teilinhalte ...
Erfüllung ist »das der Forderung entsprechende Verhalten«, hat erkenntnistheoretische Bedeutung (LIPPS, Leitf. d. Psych. S. 163 ff.).
... Definition »ein Urteil , in welchem die Bedeutung eines einen Begriff bezeichnenden Wortes angegeben wird« (Log. I ... ... »Aufzählen der verschiedenen Merkmale oder Eigenschaften , welche seine eigentliche anerkannte Bedeutung ausmachen« (Handb. d. Psychol. S. 266 f.). ... ... , durch Worte bestimmt wird, deren begriffliche Bedeutung als bekannt vorausgesetzt werden darf« (l.c. ...
Impression : Eindruck , Sinneseindruck, Empfindung ; unmittelbar erlebter, primärer ... ... Unterschied vom secundären Erinnerungsbilde. Impression bedeutet auch den unmittelbaren Gefühlseindruck. Die psychologische Bedeutung von » Eindruck « ist alt. PLATO und ARISTOTELES vergleichen das Beharren der ...
Aufklärung heißt die Verbreitung freierer, selbständiger, klarer Ideen , eine, klares Bewußtsein von der Bedeutung , dem Ursprung , dem Grunde der Dinge und des physischen, geistigen, socialen, religiösen Lebens verschaffen wollende Tendenz im Denken und ...
Supposition (suppositio, hypothesis ): Voraussetzung , Annahme . In ... ... bedeutet »suppositio« auch allgemein das Stehen eines Wortes für Verschiedenes, ohne seine Bedeutung zu verlieren, für einen Einzel- oder für einen Gattungsbegriff, für Begriffe ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro