Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Enargie

Enargie [Eisler-1904]

Enargie ( enargeia ): Evidenz (s. d.), Klarheit (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Enargie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 264.
Abscheu

Abscheu [Eisler-1904]

Abscheu ist das Gegenteil von Begierde (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Abscheu«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... Stoffes durch Vollendung der Form « (Üb. d. Verh. d. bild. Künste zu ... ... »die ideale Wirklichkeit «, d.h. die Wirklichkeit , »wie sie im Lichte der durch ... ... Ästhetischen (Vorles. S. 4; ähnlich R. WAHLE, D. Ganze d. Philos. S. 397 ff.). ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Contrast

Contrast [Eisler-1904]

... angedeuteten Vorgange « (l.c. S. 415 f.). Es gibt Helligkeits - und Farbencontrast (l.c. S. ... ... was er ist, je mehr er mit diesem contrastiert« (Krit. d. r. Erf. II, 74). Vgl. Komisch , Gesetz der ...

Lexikoneintrag zu »Contrast«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188-189.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

... die Dinge wahrnimmt und denkt, so erinnert sie sieh daran, d.h. sie erkennt vermittelst angeborener Spuren der einstigen ... ... .c. 75 C, Meno 86 A; vgl. WINDELBAND, Gesch. d. Phil. S. 92). ... ... Erk. S. 16), SIMMEL (Probl. d. Gesch. S. 25 f.) u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Analogie

Analogie [Eisler-1904]

... Beziehungen nennen wir Analogie « (Lehrb. d. Psych. 3 , S. 79). Daß die Analogie allem ... ... Schaffen, ja schon unserer naiven Weltconception zugrunde liegt, betont besonders A. BIESE. »Was wir an uns und in uns erleben, gibt uns den Maßstab für alles von außen auf uns Eindringende« (Ph. d. Metaph. S. 72). Die ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31-32.
Cynismus

Cynismus [Eisler-1904]

... Die Tugend (s. d.) gilt als das einzige Gut. Cyniker sind auch KRATES und dessen Gattin HIPPARCHIA, METROKLES, BION, MENIPPUS, DEMONAX u. a. (vgl. ÜBERWEG- HEINZE, Gr. d. Gesch. d. Philos. I 9 , 139 ff.). Cynismus im ...

Lexikoneintrag zu »Cynismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 193.
Disparat

Disparat [Eisler-1904]

... . BOËTHIUS: »Disparata autem ea voco, quae tantum a se diversa sunt nulla contrarietate pugnantia, veluti terra, ... ... ignis« (De syll. hyp. p. 608; vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 686). »Disparatus« kommt auch bei THOMAS (Sum. ... ... Empfindungen , die verschiedenen Sinnen angehören und miteinander » Complicationen « (s. d.) eingehen.

Lexikoneintrag zu »Disparat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 226.
Erregung

Erregung [Eisler-1904]

... Disposition der Nerven, der Psyche , auf Reize (s. d.) entsprechend zu reagieren. » Große Erregbarkeit bedeutet ein leichtes und schnelles, ... ... geringe Erregbarkeit ein schweres und langsames Reagieren auf Reize « (KÜLPE, Gr. d. Psychol. S. 89). Vgl. Irritabilität .

Lexikoneintrag zu »Erregung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 304.
Elenchus

Elenchus [Eisler-1904]

... 20, 66 b 11). Elenchoi sophistikai : sophistische Trugschlüsse (s. d.). » Ignoratio elenchi « ( agnoia elenchou ) ist das Übersehen ... ... des Widerspruchs zwischen zwei Behauptungen (De soph. elench. 6, 168 a 18; vgl. Logik von PORT-ROYAL, III, 19).

Lexikoneintrag zu »Elenchus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250.
Euthymie

Euthymie [Eisler-1904]

... das Endziel des Handelns, die wahre Glückseligkeit ( telos d' einai tên euthymian, ou tên autên ousan ... ... psychê diagei hypo mêdenos tarattomenê phobou ê daisidaimonias ê allou tinos pathous. kalei d' autên kai euestô kai pollois allois onomasi Diog. L. IX 7, 45; tên d' euthymian kai euestô kai harmonian symmetrian te kai ataraxian kalei , Stob. ...

Lexikoneintrag zu »Euthymie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 318.
Diallele

Diallele [Eisler-1904]

... , auch der »circulus vitiosus«, der Zirkelbeweis (g. d.), der Beweis durch das, was schon ... ... . Wo wohnt Dion? Da, wo Theon« (vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 492). Die Skeptiker behaupten, jeder Beweis (s. d.) sei eine Diallele (vgl. Tropen).

Lexikoneintrag zu »Diallele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 215.
Eduction

Eduction [Eisler-1904]

Eduction (eductio) heißt bei den Scholastikern das Hervorgehen der » Formen « (s. d.) aus der Potentialität des Stoffes , in welchem sie der Anlage nach vorhanden sind; diese »eductio« erfolgt vermittelst eines Wirklichen , Actuellen . »Eductio formae ...

Lexikoneintrag zu »Eduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
Argument

Argument [Eisler-1904]

Argument (argumentum): Beweis (s. d.), Beweisgrund. »Argumentum dicitur, quod arguit mentem ad assentiendum alicui« (THOMAS, Qu. disp. de verit 14, 2 ob. 14). Argumentum ad hominem s. Ad hominem . Argumentum e consensu gentium: ...

Lexikoneintrag zu »Argument«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Constanz

Constanz [Eisler-1904]

... Inhalts sich fortwährend gleichartig erhält« (LOTZE, Gr. d. Log. S. 11). Ein Postulat des ... ... physikalischen Denkens ist die Constanz der Energie (s. d.), der Materie (s. d.). Vgl. Anschauungsformen , A priori (WUNDT), Fehler .

Lexikoneintrag zu »Constanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Erlösung

Erlösung [Eisler-1904]

Erlösung vom (irdischen, individuellen) Dasein durch ... ... Buddhismus (auch schon die Upanishads , vgl. DEUSSEN, Allgem. Gesch. d. Philos. I 2 , 308 ff.), das Christentum , der Pessimismus (s. d.), MAINLÄNDER u. a.

Lexikoneintrag zu »Erlösung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 303.
Alogisch

Alogisch [Eisler-1904]

Alogisch ( alogon ): unvernünftig, vernunftlos, bar des logischen ... ... . Ecl. II 6, 168). Alogisch ist der » Wille « (s. d.) SCHOPENHAUERs, der bei E. VON HARTMANN durch das Logische , die Idee (s. d.), ergänzt wird.

Lexikoneintrag zu »Alogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Ekthesis

Ekthesis [Eisler-1904]

Ekthesis ( ekthesis ): Heraushebung eines Teiles aus dem Umfang des Mittelbegriffs (s. d.) und Einsetzung dieses Teiles für den Mittelbegriff selbst (ARISTOTELES, Anal. prior. I, 6). Bei den Stoikern ist vom axiôma ekthetikon die ...

Lexikoneintrag zu »Ekthesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 246.
Corollar

Corollar [Eisler-1904]

Corollar (corollarium): Zusatz, Folgesatz. Nach GOCLEN = »omne id, ... ... « (Lex. phil. p. 480). Corollarsätze sind nach DROBISCH (N. Darstell. d. Log. 5 , S. 154) und WUNDT (Log. II, 57) ...

Lexikoneintrag zu »Corollar«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 191.
Entropie

Entropie [Eisler-1904]

Entropie heißt die (von CLAUSIUS u. a.) gelehrte Tendenz der fortschreitenden Verwandlung actueller in potentielle Energie , die schließlich einen Stillstand im Universum herbeiführen soll.

Lexikoneintrag zu »Entropie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 272.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon