Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit : für diese: CLIFFORD, RENOUVIER. Deterministen: EBBINGHAUS, Grdz. ... ... . Psychol. S. 430 (nicht Freiheit des Willens, sondern des Wollenden). Vgl. B. CARNERI, Sittl. u. Darwin. S. 218.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 884.
Panpneumatismus

Panpneumatismus [Eisler-1904]

Panpneumatismus nennt E. v. HARTMANN sein System als die »höhere Synthese des Paralogismus und Panthelismus , wonach das Absolute Wille und Idee zugleich ist« (Philos. Frag. S. 68).

Lexikoneintrag zu »Panpneumatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68.
Phänomenalismus

Phänomenalismus [Eisler-1904]

Phänomenalismus : vgl. FOUILLÉE (Objecte = Phänomene eines An-sich, Psych. d. id.-forc. II, 184 ff.. E. DREHER, Philos. Abhandl. S. 124, 221).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Phänomenalismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 879.
Zielstrebigkeit

Zielstrebigkeit [Eisler-1904]

Zielstrebigkeit (K. E. V. BAER) s. Zweck .

Lexikoneintrag zu »Zielstrebigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Eisler-1904]

... der, »subjectiven Erkenntnisquellen« (Krit. d. r. Vern. S. 126) die aller Association der Vorstellung schon ... ... l.c. S. 133). In der 2. Ausgabe der Kr. d. r. Vern. heißt es: » Einbildungskraft ist das Vermögen , einen ...

Lexikoneintrag zu »Einbildungskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 238-239.
Ganzes und Teile

Ganzes und Teile [Eisler-1904]

Ganzes und Teile sind Correlatbegriffe, Producte der zerlegenden, unterscheidenden Denkfunction ... ... die Apperception (s. d.) eine Einheit zerlegt. PLATO (Theaet. 204 E) ARISTOTELES (nach welchem das Ganze den Teilen logisch vorausgeht) (Met. ...

Lexikoneintrag zu »Ganzes und Teile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 342-343.
Wissenschaftlich

Wissenschaftlich [Eisler-1904]

Wissenschaftlich s. Wissenschaft . B. ERDMANN erklärt: »Wissenschaftlich ist jede Erkenntnis , deren Ziel es ist, die allgemeinen begrifflichen Voraussetzungen zu suchen, aus denen wir die besonderen, uns erfahrungsmäßig gegebenen Vorgänge erklären können« (Die Gliederung der Wissenschaften , ...

Lexikoneintrag zu »Wissenschaftlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 804.
Contradictorisch

Contradictorisch [Eisler-1904]

Contradictorisch (contradictorium, antiphatikôs bei ARISTOTELES) heißt die Art des ... ... , bei welchem der eine die directe Verneinung , Aufhebung des andern ist (z.B. sterblich – nicht sterblich). Contradictorische Begriffe können nicht gleichzeitig von einem und ...

Lexikoneintrag zu »Contradictorisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 188.
Plastische Natur

Plastische Natur [Eisler-1904]

Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft ... ... M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], which, as ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122.
Absolutes Wissen

Absolutes Wissen [Eisler-1904]

Absolutes Wissen ist der Ausgangspunkt der SCHELLINGschen Philosophie . Es ist ... ... das ganze Subjective das ganze Objective und umgekehrt ist« (Id. zu e. Ph. d. Nat. I 2 , 71). Vgl. Wissen .

Lexikoneintrag zu »Absolutes Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Problematisation

Problematisation [Eisler-1904]

Problematisation (Problemstellung) und Deproblematisation (Problemlösung) sind nach R. AVENARIUS Momente jedes Erkenntnisprocesses, im Fortschritte vom Unbekannten zum Bekannten in » Abhängigkeit « von Änderungen im, » System C « (s. d.), nämlich von der » Vitaldifferenz « (s. ...

Lexikoneintrag zu »Problematisation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 141.
Natürliche Magie

Natürliche Magie [Eisler-1904]

Natürliche Magie (»magia naturalis«) s. Magie . Vgl. J. B. VON PORTA (Magiae naturalis sive de miraculis rerum naturalium libri IV, 1561). CAMPANELLA (De sensu rer. I, 1 ff.); F. BACON (»magia naturalis« = »physica operativa ...

Lexikoneintrag zu »Natürliche Magie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Neofichteanismus

Neofichteanismus [Eisler-1904]

Neofichteanismus : Erneuerung des J. G. Fichteschen (besonders des ethischen) Idealismus (J. BERGMANN, SCHUPPE, REHMKE, R. EUCKEN, auch WINDELBAND, RICKERT, MÜNSTERBERG).

Lexikoneintrag zu »Neofichteanismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 728.
Webersches Gesetz

Webersches Gesetz [Eisler-1904]

... Maßformel «: g = k (log b /b – log b) (b = »Schwellenwert« des Reizes , ... ... g 1 = k*(log( b /b) – log( b 1 /b)) (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Webersches Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 711-713.
Subjectlose Sätze

Subjectlose Sätze [Eisler-1904]

... Ähnlich TRENDELENBURG, K. W. HEYSE. Nach E. REINHOLD hingegen bezeichnet z.B. in dem Satze »es regnet« »Regen« nicht das ... ... Exsistentialurteil « (Gr. d. Log. S. 52). Ähnlich auch O. SICKENBERGER (Üb. d. sogen. Quant. d. ...

Lexikoneintrag zu »Subjectlose Sätze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 448-450.
Pfeil, fliegender

Pfeil, fliegender [Eisler-1904]

... , Arist. Phys. VI 9, 239 b 30), da er in jedem Zeitteil nur an einem Orte sich befindet, ... ... synkeitai ho chronos ek tôn nyn tôn adiairetôn , Phys. VI 9, 239 b 8). Zeno will mit seiner These die Unwirklichkeit der Bewegung ...

Lexikoneintrag zu »Pfeil, fliegender«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 90.
Elementargedanken

Elementargedanken [Eisler-1904]

Elementargedanken nennt AD. BASTIAN die allen Völkern gemeinsamen, aus gleichartiger Organisation entspringenden Ideen über Gott , Seele u. dgl. (z.B. des Animismus , (s. d.)). Schon VICO bemerkt: »Gleichförmige Ideen ...

Lexikoneintrag zu »Elementargedanken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247.
Empfindungskreise

Empfindungskreise [Eisler-1904]

Empfindungskreise nennt E. H. WEBER jene Hautstellen, innerhalb deren zwei Berührungen nicht mehr unterschieden werden, wo sie also als eine Empfindung auftreten. Die Haut besteht aus Empfindungskreisen von verschiedener Größe und Gestalt (Tasts. u. Gemeingef.; vgl. GOLDSCHEIDER, ...

Lexikoneintrag zu »Empfindungskreise«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Eisler-1904]

Erkenntnistheorie : vgl. STUMPF, Psychol. u. Erk., Abh. d. ... ... d. rein. Erkenntnis 1902. FR. BON, Die Dogmen d. Erkth., 1902. B. CHRISTIANSEN, Erkth. u. Psych. d. Erkennens, 1902.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 870.
Vernunftähnliches

Vernunftähnliches [Eisler-1904]

Vernunftähnliches (»analogon rationis«) R. Instinct , Tierpsychologie . Nach MAASS ist es »das Vermögen , ein Urteil aus anderen zu folgern, ohne einen Begriff davon zu haben, wie es aus denselben folge« (Üb. d. Einbild. S. ...

Lexikoneintrag zu »Vernunftähnliches«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 641.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon