Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Act

Act [Eisler-1904]

Act (actus): einzelne Tätigkeit , Handlung , Wirksamkeit . Das scholastische »actus« ist die Übersetzung der energeia (s. d.) des ARISTOTELES (im Gegensatz zu »potentia«) und bedeutet Wirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10-11.
Atom

Atom [Eisler-1904]

... immaterielle Willenseinheiten mit primitivstem Bewußtsein (l.c. I, 26 f., 239, 170 ff.). ... ... die Elemente durch ihre Grundeigenschaften zusammengehörig« (l.c. S. 276). Atome sind Abstractionsproducte, ... ... der Theorie «, eine »Fiction« (l.c. S. 311 f.). SCHUPPE sieht in den Atomen nur ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Böse

Böse [Eisler-1904]

... Es ist eine »angeborene Schuld« (l.c. S. 38). Es entstand, als der Mensch ... ... der Unschuld in den der Sünde geriet (l.c. S. 43; vgl. das Dogma ... ... Täuschung, vor allem die Selbsttäuschung « (l.c. S. 56). PAULSEN betont: »Was aber das ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Ävum

Ävum [Eisler-1904]

Ävum (aevum) s. Ewigkeit .

Lexikoneintrag zu »Ävum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117.
Âtman

Âtman [Eisler-1904]

Âtman : Hauch, Odem, Lebenshauch, das Selbst , das Wesen , die Seele das An-sich des Ich und der Dinge , die ... ... Philosophie ). Vgl. DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Phil. I, 1, S. 285 ff.).

Lexikoneintrag zu »Âtman«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98.
Außen

Außen [Eisler-1904]

Außen s. Außer uns .

Lexikoneintrag zu »Außen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Anlaß

Anlaß [Eisler-1904]

Anlaß s. Veranlassung .

Lexikoneintrag zu »Anlaß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 39.
Actus

Actus [Eisler-1904]

Actus s. Act.

Lexikoneintrag zu »Actus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 13.
Anzahl

Anzahl [Eisler-1904]

... Lehre von den Antinomien (s. d.). ENGELS nennt das »Ge(s. d.) best. Anzahl« eine »contradictio in adiecto«, es setzt schon ... ... Eug. Dühr. Umwälz. d. WiSS. 3 , 1894, S. 39 f.). Vgl. Unendlich .

Lexikoneintrag zu »Anzahl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53-54.
Abulie

Abulie [Eisler-1904]

Abulie : Willenlosigkeit, Schwächung der hemmenden oder der dirigierenden Function des ... ... automatischen Tätigkeit oder einer Schwäche der Sensibilität (RIBOT, Der Wille , S. 33 ff.). Eine Abulie liegt in der (pathologischen) Unfähigkeit, eine Willensintention ...

Lexikoneintrag zu »Abulie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 8.
Ahnung

Ahnung [Eisler-1904]

Ahnung (Ahndung): unbestimmtes Fürwahrhalten , Vorherwissen. Nach FRIES = »die Überzeugung nur aus Gefühlen ohne bestimmten Begriff «, aus welcher der religiöse Glaube entspringt (Syst. d. Log. S. 423 ff.). So schon JACOBI.

Lexikoneintrag zu »Ahnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Causal

Causal [Eisler-1904]

Causal (causalis, aitiôdês : Stoiker ): von der Natur der Ursache , auf die Causalität (s. d.) bezüglich, wirkungsfähig, ursächlich. Gegenteil: incausal .

Lexikoneintrag zu »Causal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162.
Action

Action [Eisler-1904]

Action : Handlung , Tätigkeit (s. d.). Gegensatz : Passion (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Action«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 11.
Baroco

Baroco [Eisler-1904]

Baroco ist der zweite Modus der zweiten Schlußfigur: Obersatz allgemein bejahend (a), Untersatz und Folgerung besonders verneinend (o).

Lexikoneintrag zu »Baroco«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Abfall

Abfall [Eisler-1904]

Abfall : s. Böses , Gott .

Lexikoneintrag zu »Abfall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 1.
Calvus

Calvus [Eisler-1904]

Calvus ( phalakros , Kahlkopf ), Name eines Fangschlusses des Eubulides, analog dem Sorites (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Calvus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Archon

Archon [Eisler-1904]

Archon ( archôn ) s. Gnosticismus.

Lexikoneintrag zu »Archon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Belief

Belief [Eisler-1904]

Belief s. Glauben .

Lexikoneintrag zu »Belief«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 136.
Analyse

Analyse [Eisler-1904]

... zunächst das Product der vergleichenden Apperception ist (l.c. S. 316). Sie tritt in zwei Formen auf: als Phantasie - und als Verstandestätigkeit (l.c. S. 318). So beruht z.B. das ... ... wesentlichen auf einer analytischen Function (l.c. S. 321; dagegen SIGWART, Log. I ...

Lexikoneintrag zu »Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33-34.
Apeiron

Apeiron [Eisler-1904]

... sieh nicht erschöpfe ( hina mêden elleipê hê genesis hê hyphistamenê , l.c. I, 10, 292 ... ... TEICHMÜLLER, Stud. zur Gesch. d. Begr. S. 71, u. a.), sondern als ein stofflich Unbestimmtes (STRÜMPELL, ... ... derselben angesehen werden könnte« (G. d. Phil. S. 25 f.). (Vgl. NATORP, Phil. ...

Lexikoneintrag zu »Apeiron«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 55.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon