Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ätherleib

Ätherleib [Eisler-1904]

Ätherleib (Pneumatischer Leib bei PAULUS, Astralleib bei PARACELSUS): ... ... III, 36), LEIBNIZ, PRIESTLEY, FR. GROOS, J. H. FICHTE (Anthrop. S. 273 f.), SPILLER. LASSON unterscheidet den inneren, wahren Leib als lebendige ...

Lexikoneintrag zu »Ätherleib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98.
Capacität

Capacität [Eisler-1904]

Capacität : Aufnahmefähigkeit (z.B. »Bewegungscapacität« in der modernen Energetik ). Nach GOCLEN ist »capacitas« »potentia recipiendi aliquid, ut cap. materiae« (Lex. phil. p. 353). Vgl. Energie .

Lexikoneintrag zu »Capacität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Autorität

Autorität [Eisler-1904]

Autorität s. Ethik , Sittlichkeit .

Lexikoneintrag zu »Autorität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117.
Antithese

Antithese [Eisler-1904]

Antithese ( antithesis ): Gegensatz (ARISTOTELES, Phys. V 1, 225 a 11). Vgl. These .

Lexikoneintrag zu »Antithese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Beseelung

Beseelung [Eisler-1904]

Beseelung , ästhetische, s. Ästhetik , Ästhetisch .

Lexikoneintrag zu »Beseelung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 139.
Anziehung

Anziehung [Eisler-1904]

Anziehung s. Attraction , Materie .

Lexikoneintrag zu »Anziehung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Allotrope

Allotrope [Eisler-1904]

Allotrope Causalität s. Causalität .

Lexikoneintrag zu »Allotrope«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Begharden

Begharden [Eisler-1904]

Begharden s. Mystik .

Lexikoneintrag zu »Begharden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125.
Anordnung

Anordnung [Eisler-1904]

Anordnung s. Ordnung .

Lexikoneintrag zu »Anordnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 40.
Abneigung

Abneigung [Eisler-1904]

Abneigung s. Neigung .

Lexikoneintrag zu »Abneigung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Actu esse

Actu esse [Eisler-1904]

Actu esse s. Act.

Lexikoneintrag zu »Actu esse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12.
Ausdehnung

Ausdehnung [Eisler-1904]

... ebenso SPINOZA, dem sie als eines der Attribute (s. d.) der » Substanz « gilt (Eth. II, prop. ... ... occupierte, beziehungsweise gesetzte und producierte Raum « (D. Probl. d. Erk. S. 20). Nach CZOLBE ist die Ausdehnung ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 110-111.
Afficieren

Afficieren [Eisler-1904]

... Sinne von den Gegenständen »afficiert« (Kr. d. r. V. S. 49), das erkennende Subject wird afficiert ... ... sinnlichen Vorstellungen , die Nötigung, sie zu haben (Syst. d. Log. S. 37). Vgl. Wahrnehmung , Empfindung .

Lexikoneintrag zu »Afficieren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18-19.
Amphibolie

Amphibolie [Eisler-1904]

... Verwechselung des reinen Verstandesobjects mit der Erscheinung « (Kr. d. r. V. S. 245); einer solchen habe sich LEIBNIZ schuldig gemacht, indem ... ... und Geltung haben, auf Dinge an sich anwendete (l.c. S. 243 ff.). Vgl. Reflexionsbegriffe .

Lexikoneintrag zu »Amphibolie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31.
Anästhesie

Anästhesie [Eisler-1904]

Anästhesie : Aufhebung der Erregbarkeit für Sinnesreize , des Empfindens , besonders der Tastempfindung , durch äußere und innere (intraorganische) Momente . Gegenteil: Hyperästhesie ... ... Hypästhesie versteht man die bloße Herabsetzung der Empfindlichkeit (vgl. HELLPACH, Grenzwiss. S. 221 ff.).

Lexikoneintrag zu »Anästhesie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 35.
Auffassung

Auffassung [Eisler-1904]

Auffassung s. Apprehension . »Gute Auffassung« ist ein leichtes Appercipieren , Aneignen eines Wissensstoffes.

Lexikoneintrag zu »Auffassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 104.
Angemessen

Angemessen [Eisler-1904]

Angemessen s. Adäquat .

Lexikoneintrag zu »Angemessen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 38.
Bewußtheit

Bewußtheit [Eisler-1904]

Bewußtheit s. Bewußtsein .

Lexikoneintrag zu »Bewußtheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.
Außendinge

Außendinge [Eisler-1904]

Außendinge s. Dinge .

Lexikoneintrag zu »Außendinge«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Beiordnung

Beiordnung [Eisler-1904]

Beiordnung s. Coordination .

Lexikoneintrag zu »Beiordnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135.
Artikel 221 - 240