Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Analogieverfahren

Analogieverfahren [Eisler-1904]

Analogieverfahren : die Anwendung des Analogieschlusses als Quelle von Erkenntnissen, besonders in ... ... comme chez nous«). Die Existenz fremder Ichs ( Seelen ) wird nach BERKELEY u. a. auf diese Weise erfaßt. Vgl. Analogie .

Lexikoneintrag zu »Analogieverfahren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 33.
Causalitätsschluß

Causalitätsschluß [Eisler-1904]

Causalitätsschluß heißt ein Schluß von der Wirkung auf die Ursache . Ein unbewußter Causalitätsschluß liegt nach SCHOPENHAUER, HELMHOLTZ u. a. der Wahrnehmung der Objecte (s. d.) der Außenwelt zugrunde ...

Lexikoneintrag zu »Causalitätsschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Ästho-Physiologie

Ästho-Physiologie [Eisler-1904]

Ästho-Physiologie untersucht die Nervenprocesse als Substrat der Wahrnehmungsvorgänge (H. SPENCER, Psych. I, § 41).

Lexikoneintrag zu »Ästho-Physiologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Vorstellungstrieb

Vorstellungstrieb [Eisler-1904]

Vorstellungstrieb s. Trieb (G. H. SCHNEIDER).

Lexikoneintrag zu »Vorstellungstrieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Actualitätstheorie

Actualitätstheorie [Eisler-1904]

Actualitätstheorie : a. metaphysische = die Lehre, daß die ... ... LADD, VILLA, REHMKE, RIEHL, JODL, WAHLE u. a. Die Theorie ( Seele = Tätigkeit ... ... . d. Psych. I 4 , S. 62), A. VANNÉRUS u. a. Vgl. Seele .

Lexikoneintrag zu »Actualitätstheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12-13.
Empiriokriticismus

Empiriokriticismus [Eisler-1904]

Empiriokriticismus heißt das von R. AVENARIUS begründete System der »reinen Erfahrung « (s. d.), das ein »kritischer«, d.h. die Erfahrung von allen metaphysischen Zutaten reinigender Empirismus sein will (vgl ...

Lexikoneintrag zu »Empiriokriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 262.
Verstand, gesunder

Verstand, gesunder [Eisler-1904]

... sens n'exige pas un jugement bien profond. il semble consister plutôt à n'apercevoir les objets que dans la proportion exacte qu'ils ont avec notre nature, ou avec notre condition« (Introd. à la conn. de l'espr. hum. 1874, p. 176).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Verstand, gesunder«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 883.
Popularphilosophie

Popularphilosophie [Eisler-1904]

Popularphilosophie heißt diejenige Richtung der Aufklärungsphilosophie (s. d.), welche die Lehren der Philosophie und Wissenschaft in gemeinverständlicher klarer Form zu verbreiten strebt. So besonders J. J. ENGEL , ABBT, GARVE, BASEDOW, MENDELSSOHN u. a.

Lexikoneintrag zu »Popularphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Psychische Analyse

Psychische Analyse [Eisler-1904]

Psychische Analyse : Zerlegung von Bewußtseinsinhalten durch die Aufmerksamkeit (A. MEINONG u. a.). Vgl. Analyse .

Lexikoneintrag zu »Psychische Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Minderwertigkeiten

Minderwertigkeiten [Eisler-1904]

Minderwertigkeiten , psychopathische , nennt J. L. A. KOCH geringere Grade geistiger Defecte (Die psychopath. Minderwert. 1891/93).

Lexikoneintrag zu »Minderwertigkeiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 671-672.
Gefühlsvorstellung

Gefühlsvorstellung [Eisler-1904]

Gefühlsvorstellung : Reproductionsbild eines Gefühls (REHMKE, K. LANGE U. a.). Vgl. Reproduction .

Lexikoneintrag zu »Gefühlsvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361.
Naturwissenschaften

Naturwissenschaften [Eisler-1904]

... systematische Einteilung und Anordnung der Naturwissenschaften findet sich bei A. COMTE (s. Wissenschaft ). Von manchen wird zwischen Natur - ... ... nicht auf eine Naturgesetzmäßigkeit zurückzuführen ist (Gesch. u. Naturwiss. 1894, 2. A. 1900). Ähnlich RICKERT. Während die Geisteswissenschaften »Ereigniswissenschaften« sind, ...

Lexikoneintrag zu »Naturwissenschaften«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 721-724.
Schmerzempfindungen

Schmerzempfindungen [Eisler-1904]

... faiblesse, en ce qu'il ne lui a pu resister, il lui représente l'un et l'autre ... ... Organismus (Vergn. u. Schm. S. 164). Nach H. V. STEIN beruht er auf einem Andringen von Lebenstätigkeit gegen Hemmungen ... ... . 106 ff.), S. ALRUTZ (Üb. d. Schmerzsinn, 1901) u. a. Nach R. WAHLE ist der ...

Lexikoneintrag zu »Schmerzempfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 296-297.
Immanenzphilosophie

Immanenzphilosophie [Eisler-1904]

... Philosophie muß rein immanent sein, d.h. ihr Stoff sowohl als ihre Grenze muß die ... ... . In anderer Weise J. G. FICHTE, A. LANGE, E. LAAS u. a. (H. Idealismus). Besonders W. SCHUPPE, A. V. LECLAIR, J. REHMKE, R. V. SCHUBERT-SOLDERN, M ...

Lexikoneintrag zu »Immanenzphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 499.
Oppositionsschlüsse

Oppositionsschlüsse [Eisler-1904]

Oppositionsschlüsse sind unmittelbare Schlüsse, welche aus der Wahrheit eines Urteils die Falschheit des contradictorisch entgegengesetzten und umgekehrt folgern. Vgl. J. EBERT, Vernunftlehre S. 95. ... ... Noet. 5 , S. 51. SCHUPPE, Log. S. 50 f. u. a.

Lexikoneintrag zu »Oppositionsschlüsse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 58.
Modalitäts-Schlüsse

Modalitäts-Schlüsse [Eisler-1904]

Modalitäts-Schlüsse sind Schlüsse von einer bestimmten Modalität ... ... (s. d.) auf eine andere. Es gelten hier die Regeln : »A posse ad esse non valet consequentia«, »ab esse ad oportere non valet consequentia«, »a posse ad oportere non valet consequentia«, »ab esse ad posse valet consequentia«, ...

Lexikoneintrag zu »Modalitäts-Schlüsse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 677.
Allgemeinvorstellung

Allgemeinvorstellung [Eisler-1904]

... their representation... A particular idea becomes general by being annexed to a general term« (Treat. set. 7). Es besteht eine Tendenz , ... ... es eine »general idea« nur, sofern »we can group all individuals of a certain description into one class, to which class ...

Lexikoneintrag zu »Allgemeinvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 28-29.
Richtungsvorstellung

Richtungsvorstellung [Eisler-1904]

Richtungsvorstellung H. Tiefenvorstellung. Über »Richtungsgefühle« vgl. RIEHL, Philos. Krit. II, 183). Richtungstäuschungen entstehen als Täuschungen des Augenmaßes durch Abweichungen des Bewegungsmechanismus der Augen. »So ist jedes Auge in bezug auf die Richtung verticaler Linien im Sehfeld der Täuschung ...

Lexikoneintrag zu »Richtungsvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 275.
Positive Philosophie

Positive Philosophie [Eisler-1904]

Positive Philosophie nennt SCHELLING seine spätere (die »negative Philosophie « ergänzende), auf » Positives «, d.h. hier auf Offenbarung des Göttlichen, Irrationales (von der Vernunft nicht allein Erfaßbares) im Mythus , in der Religion sich stützende, theosophische Lehre ...

Lexikoneintrag zu »Positive Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125.
Uniformity of nature

Uniformity of nature [Eisler-1904]

Uniformity of nature : Gleichförmigkeit des Naturlaufes, als Basis aller Induction (s. d.): J. ST. MILL u. a. Sie ist »uniformity of coëxistence« und »of succession« (A. BAIN, Log. I, 19).

Lexikoneintrag zu »Uniformity of nature«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 568.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon