Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Resignation

Resignation [Eisler-1904]

Resignation : Verzicht, Entsagung, Bescheidung mit seinem Lose, angesichts der Notwendigkeit des Weltenlaufes ( Stoiker , SPINOZA u. a.). Vgl. DÖRING, Philos. Güterlehre S. 196 f.

Lexikoneintrag zu »Resignation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 272.
Pasigraphie

Pasigraphie [Eisler-1904]

Pasigraphie : Universalschrift mit allgemein verständlichen Charakteren . Die Idee einer solchen bei LEIBNIZ (»scriptura universalis«, »écriture universelle«, Erdm. p. 701 a), CHR. KRAUSE, CHR. BERGER, WOLKE, NÄTHER, J. M. SCHMIDT u. a.

Lexikoneintrag zu »Pasigraphie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Prädication

Prädication [Eisler-1904]

Prädication : Aussage (s. d.). In ihr kommt nach H. CORNELIUS ein Wiedererkennen zum Ausdruck (Psychol. S. 68 ff.). Vgl. Identitätsurteile (ANTISTHENES. dazu STÖCKL I, 135 ff,).

Lexikoneintrag zu »Prädication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 132.
Contiguität

Contiguität [Eisler-1904]

Contiguität (contiguity): Berührung , Zusammen in Raum und Zeit (contiguus = haptomenos bei ARISTOTELES, Phys. V 3, 226 b 23). Die Contiguität ist ein Princip der Association ...

Lexikoneintrag zu »Contiguität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 187.
Einstimmung

Einstimmung [Eisler-1904]

Einstimmung des Lebens mit der Natur ( homologoumenôs zên tê physei , Stob. Ecl. II, 132) ist die Maxime des Handelns bei den Stoikern , auch bei ROUSSEAU, TOLSTOI u. a. Vgl. Tugend .

Lexikoneintrag zu »Einstimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244.
Monadologie

Monadologie [Eisler-1904]

Monadologie : Monadenlehre, Theorie der Monaden (s. d.), Lehre vom Einfachen, von den einfachen Wesen . Vgl. LEIBNIZ, Monadologie; RENOUVIER ET L. PRAT, La nouvelle Monadologie; FROHSCHAMMER, Monaden und Weltphantasie 1879 u. a.

Lexikoneintrag zu »Monadologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 686.
Pathognomik

Pathognomik [Eisler-1904]

Pathognomik ( pathos, gignôskô ): Erkenntnis der Affecte , Leidenschaften aus den Spuren , welche sie im Organismus hinterlassen (vgl. G. E. SCHULZE, Psych. Anthropol. S. 74).

Lexikoneintrag zu »Pathognomik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 81.
Synergismus

Synergismus [Eisler-1904]

Synergismus : Lehre, daß der Mensch an dem Guten, Sittlichen , an seiner Erlösung (mit Gott ) mitwirkt (PELAGIUS, MELANCHTHON u. a.). Vgl. Monergismus .

Lexikoneintrag zu »Synergismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Extramental

Extramental [Eisler-1904]

Extramental : außer dem Geiste , außerhalb des Bewußtseins , nicht im Bewußtsein gegeben (CLIFFORD, HODGSON u. a.). Vgl. Object .

Lexikoneintrag zu »Extramental«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 331.
Integration

Integration [Eisler-1904]

Integration s. Evolution (H. SPENCER; vgl. Psychol. § 36 f.).

Lexikoneintrag zu »Integration«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 518.
Cointension

Cointension [Eisler-1904]

Cointension : Gleichheit von Beziehungen, sofern sie die Contraste zwischen ihren Gliedern betrifft (H. SPENCER, Psychol. II, § 292).

Lexikoneintrag zu »Cointension«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Apriorismus

Apriorismus [Eisler-1904]

Apriorismus : Annahme eines a priori (s. d.) im Erkennen , Handeln, Schauen (logischer, ethischer, ästhetischer Apriorismus).

Lexikoneintrag zu »Apriorismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Nullibisten

Nullibisten [Eisler-1904]

Nullibisten nennt H. MORE (Enchir. met. 27, 1) die Anhänger der Lehre, daß die Seele keinen Raum einnehme.

Lexikoneintrag zu »Nullibisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
Gnoseologie

Gnoseologie [Eisler-1904]

Gnoseologie : Erkenntnislehre, »scientia cogitationis« (A. BAUMGARTEN).

Lexikoneintrag zu »Gnoseologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 398.
Reproduction

Reproduction [Eisler-1904]

Reproduction : Erneuerung, Wiedererzeugung: a. physiologisch (der Stoffe ... ... kann« (Psychol. 3 , S. 65 ff.). Nach H. SPENCER ist ein psychischer Inhalt um ... ... eigentlichen reproducierenden Kräfte (Das Gedächtnis , S. 43). Nach E. V. HARTMANN ist jede Reproduction eine psychische Neuproduction, aber durch physiologische ...

Lexikoneintrag zu »Reproduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 268-272.
Relation (1)

Relation (1) [Eisler-1904]

... lehren die Motakallimûn (vgl. Stöckl II, 146. E. V. Hartmann, Gesch. d. Met. I, 213 ... ... bewußt. Bezieh. zw. Vorstell. 1893, S. 41 ff.). E. V. HARTMANN leitet die Relation als solche aus unbewußter Intellectualfunction ...

Lexikoneintrag zu »Relation (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 248-251.
Sensualismus

Sensualismus [Eisler-1904]

... S. 20). Ähnliche Anschauungen bei R. AVENARIUS, E. MACH u.a. (s. Erfahrung ). – Aus der Sinneswahrnehmung leitet ... ... Psychol. I 2, 260). Glanz ähnlich lehren Neukantianer (s. d.) wie H. COHEN, P. NATORP P. STERN ...

Lexikoneintrag zu »Sensualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 357-359.
Positivismus

Positivismus [Eisler-1904]

... Seeing and Think. 1879. Lectur. and Ess. 1879). teilweise H. SPENCER, ferner LEWES, welcher von der » Elimination of the metempirical ... ... 1896). In Italien: CATTANEO, FERRARI, SICILIANI, VILLARI, ARDIGO, MORSELLI u. a. In Ungarn: (teilweise) K. BÖHM ... ... B. CONTA. – Zu den deutschen Positivsten und Halb-Positivisten gehören: E DÜHRING, als Vertreter einer » ...

Lexikoneintrag zu »Positivismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 125-128.
Kantianismus

Kantianismus [Eisler-1904]

... : J. SCHULTZ, L. H. JACOB, CHR. E. SCHMID, G. B. JÄSCHE, K ... ... gehören: J. B. MEYER, F. A. LANGE, HELMHOLTZ, E. ARNOLDT, H. COHEN, P. NATORP, K. VORLÄNDER, F. STAUDINGER, L. GOLDSCHMIDT, H. LORM, H. VAIHINGER, R. STAMMLER, W. TOBIAS, ...

Lexikoneintrag zu »Kantianismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 536-537.
Eudämonismus

Eudämonismus [Eisler-1904]

... FEUERBACH, FECHNER, SCHUPPE, ADICKES, DÖRING, SIGWART u. a., teilweise auch H. CORNELIUS. Ein schroffer Gegner des Eudämonismus ist KANT. ... ... auch KIRCHNER, WUNDT, NIETZSCHE, C. STANGE, UNOLD u. a. WENTSCHER erklärt: »Nicht die selbstverständlich mit jedem Willen verbundene ...

Lexikoneintrag zu »Eudämonismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 317.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon