Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Organische Weltanschauung

Organische Weltanschauung [Eisler-1904]

Organische Weltanschauung ist ein Name für die teleologische (s. d ... ... und Zwecken , von lebendigen Triebkräften auffassende Weltanschauung (ARISTOTELES, STOA, PLOTIN, G. BRUNO, LEIBNIZ, SCHELLING, CHR. KRAUSE, TRENDELENBURG, LOTZE, FECHNER, FOUILLÉE ...

Lexikoneintrag zu »Organische Weltanschauung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 61-62.
Transcendentalpsychologie

Transcendentalpsychologie [Eisler-1904]

Transcendentalpsychologie ist, nach O. SCHNEIDER, »diejenige Wissenschaft , welche alle durch die Erfahrung unmittelbar gegebenen und nach Ähnlichkeit mit dieser Erfahrung wenigstens mittelbar vorstellbaren seelischen Zustande des Innewerdens und Bewußtseins daraufhin prüft, was an ihnen apriorischer und was aposteriorischer ...

Lexikoneintrag zu »Transcendentalpsychologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 517.
Wahrnehmungsmöglichkeiten

Wahrnehmungsmöglichkeiten [Eisler-1904]

Wahrnehmungsmöglichkeiten (possibilities of sensation): J. ST. MILL Vgl. Object .

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmungsmöglichkeiten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 707.
Vorstellungs-Vorstellungen

Vorstellungs-Vorstellungen [Eisler-1904]

Vorstellungs-Vorstellungen sind secundäre Vorstellungen , solche, die Vorstellungen zum Objecte haben. Vgl. J. ST. MILL, Ausgabe von J. MILLS Anal. I, 68. HÖFLER, Psychol. § 37. WITASEK, Psychol ...

Lexikoneintrag zu »Vorstellungs-Vorstellungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Idiogenetische Urteilstheorie

Idiogenetische Urteilstheorie [Eisler-1904]

Idiogenetische Urteilstheorie heißt die Lehre, daß die Urteilsfunction ein ursprünglicher, selbständiger, einfacher Bewußtseinsact sei (J. ST. MILL, BRENTANO, MARTY, HILLEBRAND, HÖFLER, MEINONG u. a.). Vgl. Urteil .

Lexikoneintrag zu »Idiogenetische Urteilstheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 495.
Wachstum der geistigen Energie

Wachstum der geistigen Energie [Eisler-1904]

Wachstum der geistigen Energie s. Energie (WUNDT). Vgl. J. H. FICHTE, Psychol. II, S. XX.

Lexikoneintrag zu »Wachstum der geistigen Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 671.
Ich

Ich [Eisler-1904]

... , des absoluten Ich bestimmt das empirische, das Einzel-Ich J. G. FICHTE, der die Ichheit zum Seinsgrunde macht. ... ... p. 72; vgl. IV, 67, 69). Nach J. G. FICHTE findet sich das Ich wesentlich als wollend (Syst. ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Idee

Idee [Eisler-1904]

... jamais ressentie, c'est que j'en juge d'après une douleur, que j'ai éprouvée, ou d ... ... Grdleg. S. 270). – Nach O. SCHNEIDER sind die Ideen »a priori; durch Anwendungen der apriorischen ... ... der vernünftige Sinn , die logisch-teleologische Gesetzmäßigkeit des Alls. Nach J. G. FICHTE tritt die eine Idee in verschiedenen Formen auf ( ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... Schöpfer der Welt (l.c. II, 362 ff.). Von J. G. FICHTE an beginnt eine (qualitativ verschiedene) pantheistische Auffassungsweise Platz zu ... ... eine Entgegensetzung, die Gott sich erschaffen. Einen »concreten Theismus « lehrt J. H. FICHTE. Gott ... ... .). Einen christlichen Theismus lehrt THRANDORFF. Nach O. PFLEIDERER ist Gott absoluter Geist , Persönlichkeit , das ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Atom

Atom [Eisler-1904]

... Symbol , eine Fiction (Syst. d. Wiss. S. 200). J. H. FICHTE definiert die Atome als »einfache Unzerlegbarkeiten, aber qualitativer Art ... ... Wirkungen umgibt« ( Leib u. Seele S. 37). Nach G. SPICKER ist das Atom nicht absolut isoliert ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Ding

Ding [Eisler-1904]

... III, sct. 14, Inquir. IV, 1), J. ST. MILL (Exam. ch. 11, p. l90 ff.). R ... ... zusammenhängende Gruppe von Erscheinungen ), H. COHEN, NATORP u. a. Nach O. SCHNEIDER bezeichnet der Dingbegriff »diejenige dem Geiste ureigene Denkverrichtung ... ... (Psychol. Anal. II, 1, 145 ff.), J. WOLFF u. a., JERUSALEM (Lehrb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Form

Form [Eisler-1904]

... (Lex. phil. p. 442). Nach G. BRUNO wechseln nur die äußeren Formen der Dinge , ... ... unseres Denkens (Vers. üb. d. Transcend. S. 16). J. G. FICHTE leitet Form und Stoff der Erkenntnis aus den ... ... durch sie, verwirklichen (Kants Theor. d. Erf. S. 39 ff.). G. SPICKER bestreitet die Möglichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

... nous« (Trait de sens. I, ch. 2, § 11). J. J. ENGEL leitet den Kraftbegriff aus dem »sens musculaire« ab ... ... ad actum et actionem energens« (Dial. I, 6). G. BRUNO erblickt in der göttlichen Natur (s. d.) ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Ethik

Ethik [Eisler-1904]

... Met. d. Sitt. 8). Formalistisch, später universalistisch ist die Ethik J. G. FICHTES. »So wie die theoretische Philosophie das System ... ... c. S. 60 ff.). Evolutionisten sind auch G. SIMMEL (Einl. in d. Moralwiss. 1892 – 93), W. ...

Lexikoneintrag zu »Ethik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 311-316.
Denken

Denken [Eisler-1904]

... zweier Objecte (l.c. III, sct. 2). J. G. FICHTE versteht unter Denken im weitesten Sinne »vorstellen ... ... ). Auch BARDILI sieht im Denken eine Art Rechnen. So auch J. J. WAGNER ( Organ . d. m. Erk. 1830). ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

... Realität in eine Welt von Geistern setzt. Bei J. G. FICHTE verquickt sich der metaphysische mit dem erkenntnistheoretischen Idealismus, ... ... nennen. Alles sind Gefühle « (Bemerk. S. 117). J. G. FICHTE begründet einen subjectiven oder »ethischen« Idealismus, dem ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Gesetz

Gesetz [Eisler-1904]

... von Begriffen « (Syst. d. Log. S. 165). J. G. FICHTE und HEGEL betrachten die Naturgesetze als Setzungen der ... ... Tatsachen aus ihren concreten Gesetzen erklärt. Nach J. ST. MILL ist »jede vollbegründete inductive Generalisation « ein Naturgesetz ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 378-383.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... dem Allgemeinen der Erscheinungen (Vorsch. I, 236). Nach J. G. FICHTE ist der Begriff, »wenn er nur ein der ... ... .c. II, 237). Nach O. GRUPPE ist der Begriff das Product von Urteilen (Wendep. ... ... einer Vorstellungsgruppe« (Kat, d. Log. 2 , S. 112). Nach O. LIEBMANN sind die Begriffe keine ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Gewissen

Gewissen [Eisler-1904]

... aber der Entwicklung (Handb. d. Philos. II, 269). J. G. FICHTE sieht im Gewissen »das unmittelbare Bewußtsein unserer bestimmten ... ... ein instinctives und ein freies Gewissen (1. o. S. 75). Die »persönliche Gleichung« in der Ethik bedeutet ...

Lexikoneintrag zu »Gewissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 384-387.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

... (l.c. S. 50). Nach J. H. FICHTE ist der Instinct »ein durch apriorisches und ... ... erfolgreiche Trieb « (Philos. Güterlehre S. 190). O. SCHNEIDER: »Instinct ist das psychische Streben nach Arterhaltung ohne Bewußtsein ... ... eine »vererbte Gewohnheitstätigkeit« (Entsteh. d. Art. I, 240); vgl. G. H. SCHNEIDER (Der tier. ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon