Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Elemente

Elemente [Eisler-1904]

... »elementa essendi et cognitionis« (Lex. phil. p. 145). G. BRUNO bestimmt das Element (»minimum«) als »quod ita est pars ... ... nimmt fünf Elemente an (Wasser Erde, Luft, Phlegma, Caput mortuum, LASSWITZ, G. d. Atom . I, 339 f.), DANIEL SENNERT vier: ...

Lexikoneintrag zu »Elemente«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 247-249.
Handlung

Handlung [Eisler-1904]

... Aphor. II, § 485). Nach G. E. SCHULZE ist eine Handlung jede freie Wirksamkeit unserer Kräfte ... ... I, 56). – Aus praeempirischen Handlungen des Ich (s. d.) leitet J. G. FICHTE die Außenwelt ab. SCHELLING betont: »Was uns ...

Lexikoneintrag zu »Handlung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 428-429.
Accidens

Accidens [Eisler-1904]

... vor. Die Scholastiker halten diesen Begriff fest (vgl. PRANTL, G. d. L. III, ... ... Seins einer Substanz « (Phil. Aph. I, § 864). J. G. FICHTE: »Die Accidenzen , synthetisch vereinigt, geben die. ... ... accidens ein »modus concipiendi corporis« (Comp. VII, 2). J. ST. MIIL nennt Accidenzen » ...

Lexikoneintrag zu »Accidens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 8-9.
Immanent

Immanent [Eisler-1904]

... Immanenz der Außendinge im erkennenden Bewußtsein , im Ich, betont J. G. FICHTE. »Der Kriticismus ist darum immanent, weil er alles in das Ich setzt« (Gr. d. g. Wiss. S. 41). SCHELLING; spricht schon von einer »immanenten ...

Lexikoneintrag zu »Immanent«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 498-499.
Allgemein

Allgemein [Eisler-1904]

... universale« (Op. m. p. 383; Prantl, G. d. L. III, 126). Der Erneuerer des Nominalismus , WILHELM ... ... sind »ficta quibus in esse reali correspondent vel correspondere possunt consimilia« (Prantl, G. d. L. III, 337). » ... ... cognosco aliqua singularia in particulari intuitive vel abstractive« (l.c. S 346). G. BIEL: » Universale ...

Lexikoneintrag zu »Allgemein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22-27.
Identität

Identität [Eisler-1904]

... schon bei PETRUS HISPANUS (PRANTL, G. d. L. III, 53). THOMAS bemerkt: »Ibi possumus identitatem ... ... zur Einheit meines Selbst gehörig, bewußt« (ib.). Nach J. G. FICHTE ist der höchste Trieb im Menschen »der ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 482-485.
Dialektik

Dialektik [Eisler-1904]

... kai oudeterôn (Diog. L. VII, 42 ff.; vgl. PRANTL, G. d. Log. I, ... ... (s. d.) (Kr. d. Urt. § 55 ff.). J. G. FICHTES philosophische Methode , nach welcher in Entgegengesetztem das übereinstimmende ... ... wird« (Kr. Gesch. d. Ästh. S. 8). J. E. ERDMANN überträgt die Dialektik auf ...

Lexikoneintrag zu »Dialektik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 212-215.
Angeboren

Angeboren [Eisler-1904]

... »tätigen Vernunft « (vgl. SIEBECK, G. d. Psych. I 2, 437). THOMAS: »Anima cum sit ... ... und Urteilen geführt haben, müssen diese als notwendig eingesehen werden. »Ainsi j'appelle innées les vérités, qui n'ont besoin que de cette considération ...

Lexikoneintrag zu »Angeboren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 36-38.
Gewißheit

Gewißheit [Eisler-1904]

... (Weg zur Gewißh. 1747). J. EBERT: »Diejenige Beschaffenheit unserer Erkenntnis , vermöge welcher man die ... ... der Wahrheit desselben bewußt ist (Log. § 328). Mit REINHOLD und J. G. FICHTE beginnt für einige Zeit die Tendenz , einen ...

Lexikoneintrag zu »Gewißheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 387-390.
Hypothese

Hypothese [Eisler-1904]

... man dieselbe erklären will« (N. Organ . § 567). Nach J. EBERT ist sie »ein angenommener möglicher Satz , dessen Wahrscheinlichkeit ... ... Inductionen bewiesen werden (Syst. d. Log. S. 29l, 434). Nach G. E. SCHULZE sind Hypothesen (»Wageerklärungen«) ...

Lexikoneintrag zu »Hypothese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 442-444.
Interesse

Interesse [Eisler-1904]

... d. Psychol. S. 330; vgl. G. A. LINDNER, Lehrb. d. empir. Psychol. 9 , S. ... ... (Das Schöne u. d. Kunst 2 , S. 38). Nach J. H. FICHTE ist Interesse die »Richtung des schon bewußten Willens... ...

Lexikoneintrag zu »Interesse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 527-529.
Dualismus

Dualismus [Eisler-1904]

... Manichäer (s. d.), in gewissem Sinn auch J. BÖHME, R. FLUDD (Phil. mosaïc. ... ... zum Teil in Annäherung an LEIBNIZ) vertreten HERBART, VOLKMANN, LOTZE, J. H. FICHTE, ULRICI, MARTINEAU, JAMES, G. THIELE, L. BUSSE, KÜLPE, REHMKE, W. JERUSALEM u. a ...

Lexikoneintrag zu »Dualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 232-233.
Gegensatz

Gegensatz [Eisler-1904]

Gegensatz : 1) logischer ( Opposition )das Verhältnis, in welchem ... ... »analytischen« zu unterscheiden (Krit. d. r. Vern. S. 410). Nach J. G. FICHTE, besonders aber nach HEGEL schlägt jeder Begriff (im logischen Denken ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361-363.
Erhaltung

Erhaltung [Eisler-1904]

Erhaltung : Bestehenbleiben eines Dinges , einer Kraft , Energie ... ... Dinge (Syst. de la nat. I, ch. 4, p. 48). J. G. FICHTE: »Ich finde mich selbst als ein organisiertes Naturproduct. Aber in einem ...

Lexikoneintrag zu »Erhaltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 283-284.
Außer uns

Außer uns [Eisler-1904]

Außer uns : 1) außerhalb des empirischen Ich, im Raum , ... ... Spontaneïtät bewußt sind« (Vers. üb. d. Tr. S. 203). Ähnlich J. G. FICHTE (s. Object ). SCHOPENHAUER: »Außer uns sind die ...

Lexikoneintrag zu »Außer uns«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114-115.
Bedingung

Bedingung [Eisler-1904]

... Voraussetzung bezieht« (Log. II, 107). J. ST. MILL nennt Bedingung eines Phänomens »das Ganze der Umstände ... ... « den Terminus »real condition« (Met. of Exper. 1898). Nach O. SCHNEIDER ist Bedingung kein »Stammbegriff«. »Das Bewußtsein der Bedingung und ...

Lexikoneintrag zu »Bedingung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 121.
Causa sui

Causa sui [Eisler-1904]

Causa sui : Selbstursache, Grund seines eigenen Seins , d. ... ... cuius natura non potest concipi nisi existens« (Eth. I, def. I). Nach J. G. FICHTE ist das Ich (s. d.) eine sich selbst »setzende« ...

Lexikoneintrag zu »Causa sui«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Gedächtnis

Gedächtnis [Eisler-1904]

... eine ober- und unterbewußte (l.c. S. G`). Nach E. v. HARTMANN beruht die Erinnerung auf unbewußten psychischen ... ... XV, VIERORDT, Der Zeitsinn 1868, ferner Année psychol. I, 1894, J. COHN (Z. f. Psychol. XV). Über Gedächtnisstörungen: ... ... , das sich mit ihm verbindet« (1. G. S. 190). Vgl. Disposition , Phantasie ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 345-350.
Definition

Definition [Eisler-1904]

... VON OCCAM unterscheidet Real - und Nominaldefinition (vgl. PRANTL, G. d. Log. III, 366 f.). GOCLEN versteht unter »definire« ... ... macht« (Krit. d. r. Vern. S. 225, 508). Nach G. E. SCHUTZE ist die Definition die »Angabe ...

Lexikoneintrag zu »Definition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 197-200.
Individuum

Individuum [Eisler-1904]

... allgemeinen materiellen Ganzen« (l.c. § 216). J. E. ERDMANN nennt Individuum »ein geistiges Wesen , welches das natürliche ... ... individuell verschieden (Kl. Schr. I, 242; Met. S. 379). Nach J. H. FICHTE wird der Geist Individuum »durch ... ... ). – Die relative Selbständigkeit der Individuen betont O. CASPARI. Sie haben etwas relativ Undurchdringliches an sich, ...

Lexikoneintrag zu »Individuum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 506-508.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon