Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Allheit

Allheit [Eisler-1904]

Allheit ( Totalität ) ist, nach KANT, » Vielheit als Einheit betrachtet« (Kr. d. r. V. S. 99).

Lexikoneintrag zu »Allheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Akroame

Akroame [Eisler-1904]

Akroame = begriffliche Grundsätze (FRIES, Syst. d. Log. S. 41l).

Lexikoneintrag zu »Akroame«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 21.
Abscheu

Abscheu [Eisler-1904]

Abscheu ist das Gegenteil von Begierde (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Abscheu«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 2.
Allsein

Allsein [Eisler-1904]

Allsein s. Pantheismus .

Lexikoneintrag zu »Allsein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

... im Schönen zusammen Üb. Anm. u. W., l.c. S. 128). Die Schönheit ... ... und Harmonie , oder mimisch-harmonische Form « (l.c. S. 78). Es findet ... ... Kunst wollen wir getäuscht sein (l.c. S. 65). K. GROOS verbindet die psychologische ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Anamnese

Anamnese [Eisler-1904]

... to elaton, alla kai xympanta ta toiauta (l.c. 75 C, Meno 86 A; vgl. WINDELBAND, Gesch. ... ... vielfach angenommen, so auch von L. NOIRÉ (Einl. u. Begr. e. mon. Erk. ... ... ), SIMMEL (Probl. d. Gesch. S. 25 f.) u. a.

Lexikoneintrag zu »Anamnese«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34-35.
Bejahung

Bejahung [Eisler-1904]

... Beschaffenheit des Identischen irgend etwas ausgesprochen würde« (Psych. I, S. 91). Das »Ja« bedeutet ... ... vorhandenen Begehrens oder Triebes «. »Ja und nein sind Triebkategorien« (l.c. S. 92). LOTZE betont: »Man kann weder Dinge noch ...

Lexikoneintrag zu »Bejahung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135-136.
Analogie

Analogie [Eisler-1904]

... Außen - und Innenwelt (l.c. S. 74). Diese Nötigung, unser Innensein auf ... ... , ein Gesetz unserer seelischen Organisation (l.c. S. 218). So ist denn auch die Sprache (s. d.) metaphorisch (l.c. S. 40; ...

Lexikoneintrag zu »Analogie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 31-32.
Angenehm

Angenehm [Eisler-1904]

... im Empfangen genehmigt« (Kallig. 1800, I, S. 6). Nach ZIEGLER ist angenehm, was uns reizt und von uns assimiliert wird (D. Gef. 2 , S. 106). Nach GROOS ist angenehm das der Sinnestätigkeit Angemessene . (Einl. in d. Ästh. S. 206, 283 ff.).

Lexikoneintrag zu »Angenehm«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 38-39.
Alogisch

Alogisch [Eisler-1904]

Alogisch ( alogon ): unvernünftig, vernunftlos, bar ... ... (Stob. Ecl. II 6, 168). Alogisch ist der » Wille « (s. d.) SCHOPENHAUERs, der bei E. VON HARTMANN durch das Logische , die Idee (s. d.), ergänzt wird.

Lexikoneintrag zu »Alogisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Autarkie

Autarkie [Eisler-1904]

Autarkie ( autarkeia ): Selbstgenügsamkeit , sc. ... ... Ansicht der Cyniker ( autarkê de tên aretên pros eudaimonian , Diog. L. VII, 11) und Stoiker (Diog. L. VII, 1, 65); aber PANAETIUS und POSIDONIUS fordern als Bedingungen ...

Lexikoneintrag zu »Autarkie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 115.
Ausdruck

Ausdruck [Eisler-1904]

Ausdruck : Darstellung einer Vorstellung durch ein Zeichen (s. d.). Nach HUSSERL bezieht sich jeder sprachliche Ausdruck auf eine Gegenständlichkeit (Log. Unt. II, 46, vgl. 80 f.). Vgl. Name .

Lexikoneintrag zu »Ausdruck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 111.
Aggregat

Aggregat [Eisler-1904]

Aggregat : äußerliche Aneinanderreihung von Teilen , Elementen . Die Körper sind nach LEIBNIZ Aggregate von Monaden (s. d.) (Monad. 2).

Lexikoneintrag zu »Aggregat«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 19.
Archetyp

Archetyp [Eisler-1904]

Archetyp : Urbild, Urform. » Mundus archetypus « = die Welt der Urbilder, der Muster der Dinge , der Ideen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Archetyp«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Allgeist

Allgeist [Eisler-1904]

Allgeist = Allbewußtsein (s. d.). Der Name und Begriff insbesondere bei M. VENETIANER.

Lexikoneintrag zu »Allgeist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22.
Adaption

Adaption [Eisler-1904]

Adaption s. Anpassung .

Lexikoneintrag zu »Adaption«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14.
Begierde

Begierde [Eisler-1904]

Begierde s. Begehren .

Lexikoneintrag zu »Begierde«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125.
Aoristie

Aoristie [Eisler-1904]

Aoristie : skeptische Unentschiedenheit ( ouden horizô , Diog. L. IX, 104 squ.).

Lexikoneintrag zu »Aoristie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 54.
Achamoth

Achamoth [Eisler-1904]

Achamoth : die niedere Weisheit im System des Gnosticismus (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Achamoth«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Allseele

Allseele [Eisler-1904]

Allseele s. Panpsychismus , Weltseele .

Lexikoneintrag zu »Allseele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 30.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon