Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Architektonik

Architektonik [Eisler-1904]

... überhaupt«. Sie gehört zur Methodenlehre (Kr. d. r. V. S. 628). Sie ist nach FRIES »die Lehre vom System aller menschlichen Wissenschaften « (Syst. d. Log. S. 483). – SCHOPENHAUER wirft Kant » Hang ... ... sich besonders in der Bestimmung der Zahl der Kategorien (s. d.) bekunde.

Lexikoneintrag zu »Architektonik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Anticipationen

Anticipationen [Eisler-1904]

... priori erkennen und bestimmen kann« (Kr. d. r. V. S. 103). Anticipiert können aber ... ... die Synthesis in einem empirischen Bewußtsein überhaupt« (l.c. S. 169). Der Grundsatz ... ... Größe , d. i. einen Grad « (l.c. S. 162).

Lexikoneintrag zu »Anticipationen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Alles in allem

Alles in allem [Eisler-1904]

... ANAXAGORAS sind in jedem Dinge alle Elemente ( Homöomerien , (s. d.)) enthalten, mit Überwiegen bestimmter. Nach PROCLUS ist panta en pasin, oikeiôs de en hekastô (Just., Theol.c. 103). Nach NICOLAUS CUSANUS ist jedes Ding eine besondere Contraction des ...

Lexikoneintrag zu »Alles in allem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22.
Antiperistatis

Antiperistatis [Eisler-1904]

Antiperistatis ( antiperistasis ): Wechsel des Ortes im erfüllten Raum , durch den nach ARISTOTELES die Bewegung (s. d.) erfolgt. So auch nach PLATO, DESCARTES u. a. im Gegensatz zu den Atomisten (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Antiperistatis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Congregalsystem

Congregalsystem [Eisler-1904]

Congregalsystem s. C-System .

Lexikoneintrag zu »Congregalsystem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Anschauungsformen

Anschauungsformen [Eisler-1904]

... gewissen Verhältnissen geordnet angeschauet wird« (Kr. d. r. V. S. 49). Die Form , ... ... . des inneren Sinnes (s. d.). Sie sind a priori (s. d.) und subjectiv ... ... . 238). Die Anschauungsformen sind gattungsmäßig erworben, individuell a priori (s. d.). Nach OSTWALD sind sie ...

Lexikoneintrag zu »Anschauungsformen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 45-47.
Beziehungsgefühle

Beziehungsgefühle [Eisler-1904]

... des Neuen, Ungewohnten zum Alten, Bekannten (Psychol. 2 , S. 387 f.). Sie sind nach A. LEHMANN Gefühle , die »aus einem Einklang oder einem Streit zwischen ... ... Gedanken über ein bestimmtes Object hervorgehen«, »formelle Gefühle « (Gefühlsleb. S. 227).

Lexikoneintrag zu »Beziehungsgefühle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 155.
Causalitätsschluß

Causalitätsschluß [Eisler-1904]

Causalitätsschluß heißt ein Schluß von der Wirkung auf die Ursache . Ein unbewußter Causalitätsschluß liegt nach SCHOPENHAUER, HELMHOLTZ u. a. der Wahrnehmung der Objecte (s. d.) der Außenwelt zugrunde.

Lexikoneintrag zu »Causalitätsschluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Ästhetische Beseelung

Ästhetische Beseelung [Eisler-1904]

Ästhetische Beseelung ist das Ausstatten des Kunstobjectes mit einem Scheinleben durch » ... ... ein Ich, Seele , Leben (VISCHER, LIPPS, GROOS, VOLKELT, WITASEK, K. LANGE u. a.). Vgl. Ästhetik .

Lexikoneintrag zu »Ästhetische Beseelung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 96.
Bewußte Selbsttäuschung

Bewußte Selbsttäuschung [Eisler-1904]

Bewußte Selbsttäuschung s. Ästhetik (K. LANGE).

Lexikoneintrag zu »Bewußte Selbsttäuschung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.
Analogien der Empfindung

Analogien der Empfindung [Eisler-1904]

Analogien der Empfindung heißen die (durch ähnliche Gefühlslagen vermittelten) ... ... hohen Tönen und hellen Farben). Schon ARISTOTELES weiß dies (vgl. NAHLOWSKY, Gefühlsleb. S. 147, C. HERMANN, Ästh. Farbenlehre S. 45 ff., WUNDT, Gdz. d. ph. Psych. I 3 , ...

Lexikoneintrag zu »Analogien der Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 32.
Ästhetik, transcendentale

Ästhetik, transcendentale [Eisler-1904]

... nenne ich die transcendentale Ästhetik « (Kr. d. r. V. S. 49). Sie bildet den ersten Teil der ... ... d.) der Anschauungsformen , Raum und Zeit (s. d.). Sie bildet mit der transcendentalen Logik (s ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik, transcendentale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 95.
Act

Act [Eisler-1904]

Act (actus): einzelne Tätigkeit , Handlung , Wirksamkeit . Das scholastische »actus« ist die Übersetzung der energeia (s. d.) des ARISTOTELES (im Gegensatz zu »potentia«) und bedeutet Wirklichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10-11.
Atom

Atom [Eisler-1904]

... später NAEGELI, L. NOIRÉ, E. HAECKEL u. a. tun (s. Hylozoismus ). Neben ... ... oder Manifestationen des All-Einen« (l.c. S. 491). R. HAMERLING erklärt: »Nicht das Atom, ... ... durch ihre Grundeigenschaften zusammengehörig« (l.c. S. 276). Atome sind Abstractionsproducte, Gedankensymbole, nicht (am ...

Lexikoneintrag zu »Atom«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98-102.
Böse

Böse [Eisler-1904]

... die reine Moralität des Menschen (l.c. S. 31). Es ist eine »angeborene Schuld« (l.c. S. 38). Es entstand, als der Mensch aus dem Stande der Unschuld in den der Sünde geriet (l.c. S. 43; vgl. das Dogma von der ...

Lexikoneintrag zu »Böse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 157-159.
Ävum

Ävum [Eisler-1904]

Ävum (aevum) s. Ewigkeit .

Lexikoneintrag zu »Ävum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117.
Âtman

Âtman [Eisler-1904]

Âtman : Hauch, Odem, Lebenshauch, das Selbst , das Wesen , die Seele das An-sich des Ich und der Dinge , die ... ... Philosophie ). Vgl. DEUSSEN, Allg. Gesch. d. Phil. I, 1, S. 285 ff.).

Lexikoneintrag zu »Âtman«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 98.
Außen

Außen [Eisler-1904]

Außen s. Außer uns .

Lexikoneintrag zu »Außen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Anlaß

Anlaß [Eisler-1904]

Anlaß s. Veranlassung .

Lexikoneintrag zu »Anlaß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 39.
Actus

Actus [Eisler-1904]

Actus s. Act.

Lexikoneintrag zu »Actus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 13.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon