Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Astralleib

Astralleib [Eisler-1904]

Astralleib (= siderischer Leib ) nennt PARACELSUS die primäre Seelenhülle, die »idea corporis elementaris«, die vom Archeus (s. d.) gestaltet wird und selbst den sinnlich wahrnehmbaren Leib gestaltet.

Lexikoneintrag zu »Astralleib«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Athaumasie

Athaumasie [Eisler-1904]

Athaumasie ( athaumasia ): Nicht-verwundern, Nicht-überrascht-werden fordert der Stoiker ZENO vom Weisen ( ouden thaumazein, Diog. L. VII, 12 f., 64); das »nil admirari« des HORAZ (Epist. I, 6, 1).

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Actualität

Actualität [Eisler-1904]

Actualität (actualitas): actuelles, tätiges Sein , Tätigkeitscharakter, Wirklich -sein, Wirksamkeit (vgl. THOMAS, Sum. th. I, 3, 4c; GOCLEN, Lex. phil. p. 58).

Lexikoneintrag zu »Actualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12.
Apriorität

Apriorität [Eisler-1904]

Apriorität = apriorischer Charakter , das A-priori -(s. d.)sein.

Lexikoneintrag zu »Apriorität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 75.
Antichthon

Antichthon [Eisler-1904]

Antichthon ( antichthôn ), Gegenerde, nahmen die Pythagoreer an, um die Zehnzahl der Himmelskörper zu erreichen (ARISTOTELES, Met. I 5, 986a 11; De coel. II 12, 293a 24).

Lexikoneintrag zu »Antichthon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Cogitation

Cogitation [Eisler-1904]

Cogitation : Vorstellen , Denken (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Cogitation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 181.
Chronoskop

Chronoskop [Eisler-1904]

Chronoskop (Hippsches): elektrischer Registrierapparat, der die Zeit (bis auf 1/1000") bei Reactionsversuchen (s. d.) angibt.

Lexikoneintrag zu »Chronoskop«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Auffassung

Auffassung [Eisler-1904]

Auffassung s. Apprehension . »Gute Auffassung« ist ein leichtes Appercipieren , Aneignen eines Wissensstoffes.

Lexikoneintrag zu »Auffassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 104.
Angemessen

Angemessen [Eisler-1904]

Angemessen s. Adäquat .

Lexikoneintrag zu »Angemessen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 38.
Aretologie

Aretologie [Eisler-1904]

Aretologie : Tugendlehre (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Aretologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 76.
Bewußtheit

Bewußtheit [Eisler-1904]

Bewußtheit s. Bewußtsein .

Lexikoneintrag zu »Bewußtheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 146.
Connotativ

Connotativ [Eisler-1904]

Connotativ : mitbezeichnend, s. Name .

Lexikoneintrag zu »Connotativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Analytisch

Analytisch [Eisler-1904]

Analytisch : durch Analyse (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Analytisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34.
Außendinge

Außendinge [Eisler-1904]

Außendinge s. Dinge .

Lexikoneintrag zu »Außendinge«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 114.
Beiordnung

Beiordnung [Eisler-1904]

Beiordnung s. Coordination .

Lexikoneintrag zu »Beiordnung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 135.
Aporetiker

Aporetiker [Eisler-1904]

Aporetiker s. Skeptiker.

Lexikoneintrag zu »Aporetiker«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 57-58.
Consecutiv

Consecutiv [Eisler-1904]

Consecutiv s. Merkmal .

Lexikoneintrag zu »Consecutiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186.
Beweggrund

Beweggrund [Eisler-1904]

Beweggrund s. Motiv .

Lexikoneintrag zu »Beweggrund«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140.
Asthenisch

Asthenisch [Eisler-1904]

Asthenisch s. Affect .

Lexikoneintrag zu »Asthenisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85.
Accidenzen

Accidenzen [Eisler-1904]

Accidenzen s. Accidens .

Lexikoneintrag zu »Accidenzen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 10.
Artikel 161 - 180