Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ekelempfindung

Ekelempfindung [Eisler-1904]

Ekelempfindung (Ekelgefühl) ist »wahrscheinlich eine Muskelempfindung , deren Ausbreitung und ... ... des Oesophagus und Magens bestimmt wird« (WUNDT, Grdz. d. physiol. Psychol. I 2 , 412; ähnlich KÜLPE, Gr. d. Psychol. S. 102).

Lexikoneintrag zu »Ekelempfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 245.
Erwägungssätze

Erwägungssätze [Eisler-1904]

Erwägungssätze sind nach CHR. WOLF Sätze , welche aussagen, »daß einem Dinge etwas zukomme oder nicht«, im Unterschiede von den »Übungssätzen« (s. d.) (Vern. Ged. von der Kr. d. m. Verst. 9 , S. 77).

Lexikoneintrag zu »Erwägungssätze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 309.
Gestirngeister

Gestirngeister [Eisler-1904]

Gestirngeister ( Astralgeister ) gibt es nach den Aristotelikern des Mittelalters, auch nach FECHNER, welcher in den Gestirnen beseelte Wesen (gleich den » Engeln «) erblickt (Zend-Av. I, 1 ff.).

Lexikoneintrag zu »Gestirngeister«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 384.
Impossibilität

Impossibilität [Eisler-1904]

Impossibilität : Unmöglichkeit . » Per impossibile ductio«: die Umkehrung eines Satzes in sein contradictorisches Gegenteil; symbolisiert durch »C« (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Impossibilität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501.
Semipantheimus

Semipantheimus [Eisler-1904]

Semipantheimus : Anschauung , nach welcher ein Teil der göttlichen Substanz durch Gott selbst zur Welt wird (M. CARRIERE u.a.).

Lexikoneintrag zu »Semipantheimus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 356.
Uhrengleichnis

Uhrengleichnis [Eisler-1904]

Uhrengleichnis s. Harmonie (prästabilierte). Es findet sich schon bei GEULINCX, Eth. Annot. 124, 140, 155. vgl. LEIBNIZ, Gerh. I, 232.

Lexikoneintrag zu »Uhrengleichnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 542.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

... 3) De rebus a nobis visis iudicium ferimus« (l. c. I, 10). – Daß die ... ... des vorbewußten Denkens (l. c. I, 380), enthält ein Urteil (l. c. I, 383), ein Schließen auf ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Empfindlichkeit

Empfindlichkeit [Eisler-1904]

... »unmittelbare« und eine »mittelbare« Empfindlichkeit (und U. E. l.c. S. 36). Von Einfluß auf die E. und U. E. ist die Aufmerksamkeit , ... ... S. 41 ff.). Zur Messung der E. und U. E. dienen die psychophysischen Maßmethoden (s. ...

Lexikoneintrag zu »Empfindlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 251-252.
Wahrheitsgefühl

Wahrheitsgefühl [Eisler-1904]

Wahrheitsgefühl ist ein instinctives, intuitives (nicht begrifflich vermitteltes) Spüren der Wahrheit . – Nach SUABEDISSEN ist das Wahrheitsgefühl »ein unmittelbares, d i. nicht durch ein frei vorschreitendes Verstandesverfahren vermitteltes Bewußtwerden der Wahrheit «. »Es ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheitsgefühl«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690.
Erfahrungssätze

Erfahrungssätze [Eisler-1904]

Erfahrungssätze sind Sätze , die auf Erfahrung (s. d.) sich stützen, nicht begrifflich abgeleitet sind. Nach G. E. SCHULZE sind es Sätze , »deren Wahrheit nicht auf Beweisen ...

Lexikoneintrag zu »Erfahrungssätze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 280.
Nihil ex nihilo

Nihil ex nihilo [Eisler-1904]

... ex nihilo s. Causalität . Vgl. THOMAS (Sum. th. I, 45, 2 ad 1; der Satz gilt nicht für die ... ... ). Den Satz , daß aus nichts nichts wird, bestreitet HEGEL (Log. I, 89, 104). Vgl. Nichts .

Lexikoneintrag zu »Nihil ex nihilo«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 731.
Panpneumatismus

Panpneumatismus [Eisler-1904]

Panpneumatismus nennt E. v. HARTMANN sein System als die »höhere Synthese des Paralogismus und Panthelismus , wonach das Absolute Wille und Idee zugleich ist« (Philos. Frag. S. 68).

Lexikoneintrag zu »Panpneumatismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68.
Teilvorstellung

Teilvorstellung [Eisler-1904]

Teilvorstellung ist jede einzelne Vorstellung , durch welche ein Begriff gedacht wird (vgl. CALKER, Denklehre S. 279. SIGWART, Log. I 2 , 328 ff.).

Lexikoneintrag zu »Teilvorstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 490.
Wechselbegriffe

Wechselbegriffe [Eisler-1904]

Wechselbegriffe (»notiones reciprocae«) heißen die äguipollenten (s. d.) Begriffe . Vgl. BACHMANN, Syst. d. Log. S. 111. SIGWART, Log. I 2 , 351).

Lexikoneintrag zu »Wechselbegriffe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 713.
Selbsttäuschung

Selbsttäuschung [Eisler-1904]

Selbsttäuschung , bewußte, s. Ästhetik (K. LANGE).

Lexikoneintrag zu »Selbsttäuschung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 355.
Congregalsystem

Congregalsystem [Eisler-1904]

Congregalsystem s. C-System .

Lexikoneintrag zu »Congregalsystem«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Eisler-1904]

... »bringt das Mannigfaltige der Anschauung in ein Bild« (l.c. S. 130). »Wir haben... eine reime Einbildungskraft, als ein Grundvermögen ... ... Gegenstände eines empirischen Erkenntnisses, mithin keine Erfahrung geben würden« (l.c. S. 133). In der 2. Ausgabe der Kr. d. ...

Lexikoneintrag zu »Einbildungskraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 238-239.
Ganzes und Teile

Ganzes und Teile [Eisler-1904]

... Einheit zerlegt. PLATO (Theaet. 204 E) ARISTOTELES (nach welchem das Ganze den Teilen logisch vorausgeht) (Met ... ... von den Stoikern unterschieden (vgl. L. STEIN, Psych. d. Stoa I, 17; II, 222; s. Welt ). Den Begriff des ...

Lexikoneintrag zu »Ganzes und Teile«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 342-343.
Plastische Natur

Plastische Natur [Eisler-1904]

Plastische Natur (»plastic nature«): Bildende, gestaltende, innere Kraft . Eine »vis plastica« nimmt F. M. VAN HELMONT an (Princ. philos. 6, 7. 8, 4), ferner R. CUDWORTH: »There is a plastic nature under him [God], ...

Lexikoneintrag zu »Plastische Natur«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 122.
Absolutes Wissen

Absolutes Wissen [Eisler-1904]

Absolutes Wissen ist der Ausgangspunkt der SCHELLINGschen Philosophie . Es ist ... ... das ganze Subjective das ganze Objective und umgekehrt ist« (Id. zu e. Ph. d. Nat. I 2 , 71). Vgl. Wissen .

Lexikoneintrag zu »Absolutes Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 3.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon