Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Suppositum

Suppositum [Eisler-1904]

Suppositum (das Vorausgesetzte, Angenommene, Zugrundegelegte) ist bei den Scholastikern ... ... ens in se substantialiter completum« (AVICENNA. vgl. Alb. Magn., Sum. th. I, 44, 1), »substantia prima singularis« (MICRAELIUS, Lex. philos. ...

Lexikoneintrag zu »Suppositum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 466-467.
Opposition

Opposition [Eisler-1904]

... , s. d.. vgl. ARISTOTELES, Anal. prior. I 2, 72a 11. De interpret. 7, ... ... enantiôs = conträr. vgl. APULEIUS bei Prantl, G. d. L. I, 582. hypenantion = subcontrarium bei ALEXANDER VON APHRODISIAS, BOËTHIUS). Die ... ... logische von der realen Opposition (s. Gegensatz ). Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 167, 437.

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 57-58.
Empfindung

Empfindung [Eisler-1904]

... d. Psych. I, 10 ff.. BALDWIN, Handb. of Psych. I, ch. 7. RABIER, Psychol. p. 137 ff.. FOUILLÉE, Psych. d. id.-forc. I, 3 ff.. KÜLPE, Philos. d. Gegenw. ... ... S. 167 ff.). MÜNSTERBERG, Grdz. d. Psych. I, 310 (E. = »diejenige einfachste Bestandteil ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Empfindung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 869-870.
Conclusion

Conclusion [Eisler-1904]

Conclusion : logische Folgerung , Schlußsatz . Bei ARISTOTELES = symperasma (Anal. pr. I 9, 30 a 24, II 6, 58 b 16). Die Folgerung ... ... keimenôn exomoiousthai . Auch bei APULEIUS (vgl. PRANTL, G. d. Log. I, 371, 587).

Lexikoneintrag zu »Conclusion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 185.
Subsistenz

Subsistenz [Eisler-1904]

... significat ens ex se nec distinctum, nec distinguibile« (Sum. th. I, 43, 1). THOMAS: »secundum enim, quod (substantia) per se exsistit, et non in alio, vocatur subsistentia« (Sum. th. I, 29, 2 c). – Nach RIEHL ist subsistieren »im Raume ...

Lexikoneintrag zu »Subsistenz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450.
Conception

Conception [Eisler-1904]

Conception : Erdenken, Begreifen , Begriffsbildung (z.B. SULLY, Handb ... ... ist »conception« »a case of voluntary redintegration« (Philos. of Reflect. I, p. 289). Das »moment of attention« macht den Unterschied zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Conception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184-185.
Particulär

Particulär [Eisler-1904]

Particulär (particularis, kata meros ): teilweise, besonders. Particuläres Urteil ( protasis en merei, kata meros , ARISTOTELES, Anal. pr. I 1, 24a 18) ist ein Urteil , in welchem das Prädicat ...

Lexikoneintrag zu »Particulär«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 80.
Exaltation

Exaltation [Eisler-1904]

Exaltation : Aufgeregtheit, Übererregung, Vorwalten der erregenden, sthenischen Affecte (WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 327). Mit den Depressions (s. d.) bilden Exaltationszustände charakteristische Symtome allgemeiner psychischer Störungen (vgl. KRAEPELIN, Psychiatrie I 5 ).

Lexikoneintrag zu »Exaltation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 328.
Subsumtion

Subsumtion [Eisler-1904]

Subsumtion : Unterordnung (logische), des Art- unter den Gattungsbegriff, ... ... Schlüsse aus der Unterordnung des Besondern unter das Allgemeine . Vgl. SIGWART, Log. I 2 , 19, 69, 71, 397, 471, 476. Vgl. Schluß ...

Lexikoneintrag zu »Subsumtion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 464-465.
Vergeltung

Vergeltung [Eisler-1904]

Vergeltung ist das tägliche Äquivalent für eine Schuld, ein Verbrechen . ... ... ff.. E. LAAS, Vergeltung u. Zurechn., Vierteljahrsschr. f. wiss. Philos. V, 1881, S. 137 ff.. VI, S. 189 ff. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Vergeltung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 626.
Charaktere

Charaktere [Eisler-1904]

Charaktere nennt R. AVENARIUS Aussage - Inhalte ( E-Werte , (s. d.)) wie lustvoll, wahr, bekannt u. dgl., kurz Auffassungsweisen von Erlebnissen in deren Stellung zum Ich (Krit. d. rein. Erf. I, 16). Vgl. Positional.

Lexikoneintrag zu »Charaktere«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Conversion

Conversion [Eisler-1904]

... bei APULEIUS (Prantl, G. d. L. I, 584 ff.). Vgl. HAMILTON, Lect. on Log ... ... LOTZE, Log. 103. A. BAIN, Log. I, 78 ff.. SIGWART, Log. I 2 , 384. B. ERDMANN, Log. I, 432 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conversion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 867.
Metaphysik

Metaphysik [Eisler-1904]

Metaphysik ist nach DIDEROT »la science des raisons des choses«. Vgl. KANT, Grdl. zur Met. d. Sitt., Vorr. S. 14, 19. DÖRING, Güterlehre S. 21 (nur hypothetische M.). DILLES, Weg zur Met. I, 1903.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Metaphysik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 877.
Einfühlung

Einfühlung [Eisler-1904]

Einfühlung nimmt LIPPS im Sinne der Introjection (s. d.). Es gibt eine »allgemeine apperceptive Einfühlung« neben der »Stimmungseinfühlung« u.s.w. (Leitfad. d. Psychol. S. 187 ff.. vgl. Ästhet. I).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Einfühlung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 869.
Subconträr

Subconträr [Eisler-1904]

Subconträr (subcontrarium, BOËTHIUS. hypenantion , ALEXANDER VON APHRODISIAS) heißt der Gegensatz (s. d.) zwischen particulären (s. d.) Urteilen (i – o).

Lexikoneintrag zu »Subconträr«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 439.
Athaumasie

Athaumasie [Eisler-1904]

Athaumasie ( athaumasia ): Nicht-verwundern, Nicht-überrascht-werden fordert der Stoiker ZENO vom Weisen ( ouden thaumazein, Diog. L. VII, 12 f., 64); das »nil admirari« des HORAZ (Epist. I, 6, 1).

Lexikoneintrag zu »Athaumasie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 97.
Actualität

Actualität [Eisler-1904]

Actualität (actualitas): actuelles, tätiges Sein , Tätigkeitscharakter, Wirklich -sein, Wirksamkeit (vgl. THOMAS, Sum. th. I, 3, 4c; GOCLEN, Lex. phil. p. 58).

Lexikoneintrag zu »Actualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 12.
Subjection

Subjection [Eisler-1904]

Subjection : Subjectsein (SCHELLING, WW. I 10, 134). Vgl. Subalternation (BACHMANN).

Lexikoneintrag zu »Subjection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 445.
Doketismus

Doketismus [Eisler-1904]

Doketismus : die gnostische Ansicht , daß die sichtbare Erscheinung Christi ein bloßes Phantasma sei (vgl. HARNACK, Dogmengesch. I 2 , 247).

Lexikoneintrag zu »Doketismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 231.
Antichthon

Antichthon [Eisler-1904]

Antichthon ( antichthôn ), Gegenerde, nahmen die Pythagoreer an, um die Zehnzahl der Himmelskörper zu erreichen (ARISTOTELES, Met. I 5, 986a 11; De coel. II 12, 293a 24).

Lexikoneintrag zu »Antichthon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 50.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon