Gut ist alles, was (inwiefern es) wegen seiner Eignung, einen ... ... . »Per bonum ... intelligam id, quod certo scimus medium esse, ut ad exemplar humanae naturae, quod nobis proponimus, magis magisque accedamus« (Eth. IV, praef ...
... gebraucht »idea« noch im Sinne von »exemplar« (Met. disp. 25, set. l). G. BIEL erklärt: ... ... significat speciem seu formam seu rationem rei externam.; generatim idea est forma seu exemplar rei, ad quod respiciens opifex efficit id quod animo destinarat« ... ... 1692). HOLLMANN: »Idea nihil aliud, quam vel exemplar rei in cogitante vel rei in mente repraesentatio, imago ...
Typus ( typos , Gepräge): Muster, Musterbild, Vorbild, Urbild, ... ... ARISTOTELES Formen (s. d.). – Nach MICRAELIUS ist »typus« 1) »exemplar, ad quod aliud exprimitur«, 2) »exemplum aliquid praesignificans« (Lex. philos. ...
Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... (ib.). Nach ULRICI heißt Urteilen »ein Besonderes unter sein Allgemeines , ein Exemplar unter seine Gattung , ein Einzelnes unter seinen Begriff subsumieren,« » ...
Wahrheit ( alêtheia, alêthes , veritas, verum) ist ein Normbegriff ... ... . th. I, 25, 2). » Veritas prima una est, prototypus et exemplar omnis veri, una et indivisa in omnibus, qua omnia vera recta sunt et ...
Wiedererkennen ist das Constatieren eines Bekannten, Gekannten, schon Erlebten als solchen ... ... derselbe auf Grund der Sinnes - oder Selbstwahrnehmung als dieser bestimmte einzelne, als Exemplar einer Art oder als Art einer Gattung vorgestellt wird«. »Alles Erkennen ...