Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stimmung

Stimmung [Eisler-1904]

Stimmung ist (psychologisch) die besondere, von äußeren und inneren Umständen ... ... Gemütsverfassung, gemütliche Resonanz eines Individuums , die Gefühlsdisposition zu einer bestimmten Zeit im Gefolge von Organempfindungen , Vorstellungen , Reflexionen , Erlebnissen heiterer oder trauriger ...

Lexikoneintrag zu »Stimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 434-435.
Ausdrucksbewegungen

Ausdrucksbewegungen [Eisler-1904]

Ausdrucksbewegungen heißen die im Gefolge von Affecten und Gefühlen auftretenden, erst triebhaften und zum Teil willkürlichen, später durch Gewohnheit vielfach mechanisierten, reflexartig gewordenen Bewegungen der Gesichtsmuskeln, der Extremitäten, des Gesamtkörpers (mimische und pantomimische Bewegungen ). Mit ihnen beschäftigen ...

Lexikoneintrag zu »Ausdrucksbewegungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 111-112.
Aufmerksamkeit

Aufmerksamkeit [Eisler-1904]

Aufmerksamkeit ist der Inbegriff der subjectiv-psychologischen Vorgänge und ... ... (Phil. Stud. IV, S. 207). Fechner gibt eine genaue Schilderung der im Gefolge der Aufmerksamkeit auftretenden Bewußtseinsvorgänge (Psychophys. II, 475 ff.). Die Aufmerksamkeit ist dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Aufmerksamkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 105-110.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3