Bewegung ist der (actuelle) Wechsel der Lage eines Körpers in ... ... SUAREZ bestimmt die Bewegung als Weg und Fließen (Disp. met. 49, 4). KOPERNIKUS, KEPLER, GALILEI verbreiten richtige Anschauungen über die Natur der kosmischen ( ...
Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... festsetzen soll. Es ist hiermit ebenso, als mit den ersten Gedanken des Kopernikus bewandt, der, nachdem es mit der Erklärung der Himmelsbewegungen nicht gut ...
Beobachtung ( Observation ) ist die aufmerksame, planmäßige Betrachtung eines Objectes ... ... ROGER BACON. Später betont diesen Wert methodologisch (im Anschlusse an die Errungenschaften eines KOPERNIKUS, KEPLER, GALILEI u. a.) zunächst der Empirismus (s. d.). ...
Naturphilosophie (»philosophia naturalis« schon bei SENECA, physikê »physica ... ... De rer. natural. princ. 1698), als quantitative Naturauffassung bei NICOLAUS CUSANUS, KEPLER, KOPERNIKUS, GALILEI, LEONARDO DA VINCI (vgl. EDM. SOLMI, Studi sulla filosofia naturale ...
Mechanistische Weltansicht ist: 1) metaphysisch der Materialismus (s. d ... ... , 1020; IV, 833), der Materialismus (s. d.). – Durch KOPERNIKUS, KEPLER, GALILEI erhält die mechanistische Naturbetrachtung ihre wissenschaftliche Begründung. KEPLER erklärt: » ...