... 5, 986b 24). Gott ist das Beste von allem (Simplic. a. a. O.), die Einheit des Weltganzen (Sext. Empir. Pyrrh ... ... hrsg. von Pölitz, 2. A. 1830, S. 31 ff.). Rein theoretisch genommen ist das » ... ... (WW. XII, 496). Das göttliche Wesen stellt sich dar: »a) als in seiner Manifestation , ...
... we perceive by our senses must have a subject, which we call body, and that the thoughts we are conscious of must have a subject, which we call mind« (Ess. on the pow. II, ... ... – BONNET erklärt: »Si l'esprit envisage l'objet comme une chose existante à part et revêtue de certaines qualités ...
... I, § 10). Nach BAUMGARTEN ist nichts zugleich A und Non-A (Met. p. 3). Nach CRUSIUS besagt ... ... »The same thing cannot be A and Not-A« (Log. I, 7. vgl. HODGSON, ... ... Bewußtsein in irgend einem Moment zu sagen A ist b und A ist nicht b« (l ...