Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sein

Sein [Eisler-1904]

... There is no impression nor idea of ansy kind, of which we have any consciousness or memory, that is not conceiv'd as existent. – The ... ... the idea of thot we conceive to be existent. – To reflect in any thing simply and to reflect in it as existent, are ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Witz

Witz [Eisler-1904]

Witz (ingenium) ist eine Art des Scharfsinnes (s. d ... ... of ideas, and puts those together with quickness and variety, wherein can be found any resemblance or congruity, thereby to make up pleasant pictures, and agreeable visions in ...

Lexikoneintrag zu »Witz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 805-806.
Motiv

Motiv [Eisler-1904]

... give birth to, or even to present, any kind of action«, im engeren Sinne »any thing whatsoever, which, by influencing, the will of a ... ... act, or voluntary to forbear to act, upon any occasion« (Introd. ch. 10, § 1, ...

Lexikoneintrag zu »Motiv«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 695-699.
Object

Object [Eisler-1904]

... that more general intuition, by which we consider a new consequent, in any series of accustomed events, as the sign of a new antecedent, and ... ... of sensations of resistance and of my ability to get such sensations again at any time« ( Mind XVI, 392). Ein »Projectionsgefühl« ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... Propositions may assert an identity of time, space, manner, quantity, degree, or any other circumstance in which things may agree or differ« (Princ. of science ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Tugend

Tugend [Eisler-1904]

... lehrt WOLLASTON. Sittlichkeit und Wahrheit hängen zusammen: »No act of any being, to whom moral good and evil are imputable, that interferes with any true proposition, or denies any thing to be as it is, can be right« (The relig. ...

Lexikoneintrag zu »Tugend«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 526-533.
Zufall

Zufall [Eisler-1904]

Zufall ( tychê, automaton , casus) ist 1) das Walten ... ... a thing as change in the world, our ignorance of the real cause of any event has the same influence on the understanding« (Vgl. Treat. III, ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838-841.
Nutzen

Nutzen [Eisler-1904]

Nutzen (utilitas) ist die Beziehung einer Sache auf (praktische) ... ... (Met. § 336). Nach J. BENTHAM ist »utility« »that property in any object, whereby it tends to produce benefit, advantage, pleasure, good, or ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 746.
Ursache

Ursache [Eisler-1904]

... Das bedeutet, »that as we cannot conceive any new existence to commence, therefore, all that now is seen to arise ... ... , 20). Nach LEWES ist Ursache »the condensed expression of the factors of any phenomenon« (Probl. II, 361). »The search for a cause... ...

Lexikoneintrag zu »Ursache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580-590.
Erhaben

Erhaben [Eisler-1904]

Erhaben ist alles Große , Kraftvolle, Mächtige, ... ... ; es wirkt angenehm, wenn wir uns sicher fühlen. »Whatever is fitted in any sort to excite the ideas of pain and danger, that is to say, whatever is in any sort terrible, or disconversant about terrible objects... is a source of the ...

Lexikoneintrag zu »Erhaben«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 281-283.
Princip

Princip [Eisler-1904]

Princip (principium, archê ): Anfang, Ausgangspunkt, ... ... . IV, p. 22) Nach J. BENTHAM ist »principle« »applied to any thing which is conceived to serve as a fondation or beginnning to any series of operation in the present case« (Introd. I, ch. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Princip«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 136-138.
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne es ... ... BRADLEY ist ein Zeichen (sign) »anything which can stand for anything else«, »any fact that has a meaning« (Log. I, 1, § 4). Die ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Substanz

Substanz [Eisler-1904]

Substanz (substantia, hypokeimenon, hypostasis, ousia . »substantia« zuerst ... ... »Things which may exist by themselves, and do not necessarily suppose the existence of any thing else, are called substances « (l. c. I, 37). ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 450-464.
Ästhetik

Ästhetik [Eisler-1904]

Ästhetik heißt die Wissenschaft vom Ästhetischen (s. d.), ... ... Schönheit ist ohne Zweckbewußtsein (»in beauty the effect is previous to any knowledge of the use«). Zur Liebe und zum Geschlechtlichen setzt ERASMUS DARWIN ...

Lexikoneintrag zu »Ästhetik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 85-95.
Qualität

Qualität [Eisler-1904]

Qualität (qualitas, poiotês ): Beschaffenheit , ist eine der Grundformen ... ... Dinges , eine Empfindung im Bewußtsein zu erzeugen: »The power to produce any idea in our rnind, I call quality of the subject wherein that power ...

Lexikoneintrag zu »Qualität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 169-177.
Instinct

Instinct [Eisler-1904]

Instinct (instinctus, Antrieb ) ist (subjectiv) ... ... : »By instinct, I mean a natural impulse to certain actions, without having any end in view, without deliberation, and very without any conception of what we do« (On the act. pow. III, 2 ...

Lexikoneintrag zu »Instinct«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 515-518.
Phänomen

Phänomen [Eisler-1904]

Phänomen ( phainomenon , phaenomenon): Erscheinung (s. d.), Erscheinendes ... ... ADAM, Philos. en France p. 183). Nach LEWES sind Phänomena »thing in any conceivable relations to Sentience like our own« (Probl. I, 183). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Phänomen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 93-94.
Identität

Identität [Eisler-1904]

Identität (identitas, tautotês ): Dieselbigkeit, Einerleiheit , Sich-selbstgleich- ... ... LOCKE betont: »It is the first act of the mind, when it has any sentiment or ideas at all, to perceive its ideas, and so far as ...

Lexikoneintrag zu »Identität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 482-485.
Imperativ

Imperativ [Eisler-1904]

Imperativ ist die Formel, der Ausdruck eines Gebotes , eines ... ... Inhalt des kategorischen Imperativs findet sich schon bei PALEY: »The general consequence of any action may be estimated by anything, what would be the consequence, if the ...

Lexikoneintrag zu »Imperativ«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 500-501.
Causalität

Causalität [Eisler-1904]

Causalität (causalitas): Wirkungsfähigkeit, ursächliche Beziehung, Verhältnis von Ursache und ... ... simple intuition, but through the mediation of their effects. So that we cannot conclude any thing to be the cause of another but from its continual accompanying it, ...

Lexikoneintrag zu »Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 162-177.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon