Spiel ist, im Unterschiede von der Arbeit , jede ... ... Interesse an der Sache sie bloß um der zu producierenden Form willen behandeln und um dieser willen selbst wieder vernichten kann«, (l. c. S. ...
Vorwort. Der Gegenstand dieses Wörterbuches ist die Geschichte der philosophischen Begriffe ... ... philosophiegeschichtlichen Werke . Da diese aber in der Regel die Philosophen in toto als Systematiker behandeln und den Stoff nach Perioden und Denkern anordnen, so sind auch Werke notwendig, ...
Achtung ist anerkennende Berücksichtigung des Wertes einer Persönlichkeit , des ... ... , die Person , von der sie ausgegangen, in einer ihr günstigen Weise zu behandeln« (D. G. d. Ph. S. 391). Nach IHERING ist Achtung ...
Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... . Im folgenden halten wir uns aber an den Terminus »Realität« und behandeln den Ausdruck » Wirklichkeit « gesondert. beide sind aber (nebst »objectiv«) ...
Sittlichkeit ist sittliches Wesen , sittliches Verhalten, sittlicher Charakter , ... ... , und sittlich ist es, alle Wesen den natürlichen Verhältnissen gemäß zu behandeln (Works 1732, II, 60 ff.. ähnlich WOLLASTON). LOCKE bestreitet die Existenz ...
... der Methode der übrigen Naturwissenschaften zu behandeln« (Lehrb. d. Psychol. 3 , § 12). » Gegenstand ... ... durch die Untersuchungsrichtung unterscheiden (l. c. S. 14). -- Nach EBBINGHAUS behandeln Psychologie und Physik denselben Inhalt von verschiedenen Gesichtspunkten (Gr. ...
Wissenschaftslehre ist die Philosophie als Methodenlehre (s. d.) ... ... « (Wissenschaftslehre I, 6 f.. vgl. IV, § 392 ff.). Als Wissenschaftslehre behandeln teilweise die Logik TWESTEN ( Logik S. XXVI, XXIX), CALKER ( ...
Religionsphilosophie ist die Wissenschaft vom Wesen , Ursprung , ... ... welche es historisch, genetisch, psychologisch, und solche, welche es in empirisch-speculativer Weise behandeln. Außer den unter » Religion « angeführten Schriften sind zu nennen: J. ...