Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Denkgesetze

Denkgesetze [Eisler-1904]

... , der Zusammenhang des (geistigen) Ich in Frage gestellt wird. Die Denkgesetze sind Normen ... ... G. FICHTE leitet die Denkgesetze aus » Setzungen « des Ich (s. d.) ab. SCHOPENHAUER bezeichnet sie als »metalogische Wahrheiten « ... ... Denkens , das echte logische Apriori (l.c. S. 670). Nach NIETZSCHE ist die Grundvoraussetzung der Denkgesetze die ( ...

Lexikoneintrag zu »Denkgesetze«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 210-211.
Hylozoismus

Hylozoismus [Eisler-1904]

... Naturphilosophie «. Hylozoisten sind: THALES, nach welchem der Magnet beseelt ist, weil er das Eisen anzieht ( ... ... L. I, 27); ANAXIMENES, nach welchem die Luft das beseelte Weltprincip ist (Plut., Plac. I, 3, 6), so auch DIOGENES VON APOLLONIA: HRRAKLIT, dem das Weltfeuer zugleich die Weltvernunft ist; die Stoiker , welche im Pneuma ...

Lexikoneintrag zu »Hylozoismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 440-441.
Ähnlichkeit

Ähnlichkeit [Eisler-1904]

Ähnlichkeit ist partielle Gleichheit . Sie hat verschiedene Grade ... ... . gent. I, 29). Nach CAMPANELLA ist Ähnlichkeit »influxus unitatis participiumque« (Dial. I, 6, p ... ... soll, oder wodurch sie in ihrer Art determinieret werden, beiderseits einerlei ist« (Vern. Ged. I, § 18). Die Wichtigkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Ähnlichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 20.
Einfachheit

Einfachheit [Eisler-1904]

... Ein Object sich als einfach vorstellen, ist ein bloß negativer Begriff , der der Vernunft unvermeidlich ist, weil er allein das Unbedingte zu allem Zusammengesetzten... enthält, dessen Möglichkeit jederzeit bedingt ist.« Ob das Ding an sich einfach oder zusammengesetzt ist, können wir nicht wissen ...

Lexikoneintrag zu »Einfachheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 239-240.
Apodiktisch

Apodiktisch [Eisler-1904]

... Begriff des apodiktischen Urteils (S ist notwendig P, S muß P sein) schon bei ARISTOTELES (Anal. pr ... ... gener. II 6, 333 b 25). Die Wissenschaft ( epistêmê ) ist hexis apodeikitikê (Eth. Nic. VI 3, 1139 b 31). ...

Lexikoneintrag zu »Apodiktisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56.
Homöomerien

Homöomerien [Eisler-1904]

Homöomerien ( homoiomerê, homoiomereiai , homoeomeria) heißen die qualitativen Elemente ... ... I, 3, 984 a 14; De gener. II, 7; De coel. III, 3; Diog. L. II, 8; Lucret., De rer. nat. ...

Lexikoneintrag zu »Homöomerien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 439.
Anstrengung

Anstrengung [Eisler-1904]

... ). – M. DE BIRAN sieht im »effort voulu« die Quelle des Ich- und Objectsbewußtseins (s. d.). In jedem freiwilligen Bewegungsact sind ... ... sensation of effort« aus den »trial movements« (Probebewegungen) her, welche das Ich macht, um ein Lustgefühl zu erlangen. Vgl. L. ...

Lexikoneintrag zu »Anstrengung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 48-49.
Actus purus

Actus purus [Eisler-1904]

... est sine motu« (GOCLEN, Lex. phil. p. 47). Nach LEIBNIZ ist Gott (s. d.), die oberste Monade , »actus purus«, weil er körperlos ist, das Universum in höchster Klarheit vorstellt und insofern rein activ ist (Monad. 72). SCHELLING nennt die Gottheit ...

Lexikoneintrag zu »Actus purus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 14.
Averroïsmus

Averroïsmus [Eisler-1904]

... allen Seelen einheitlich wirksam und unsterblich ist, während es eine individuelle Unsterblichkeit nicht gibt. Die Alexandristen ... ... NIPHUS, ZABARELLA, ANDREAS CAESALPINUS, nach welchem Gott die »anima universalis« ist (Quaest. peripat. 1571), CESARE CREMONINI ... ... d. Gesch. d. Phil. III 9 , 19 ff. u. STÖCKL III, 203).

Lexikoneintrag zu »Averroïsmus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 117.
Einstellung

Einstellung [Eisler-1904]

Einstellung ist eine »Prädisposition sensorischer oder motorischer Centren für eine bestimmte Erregung oder einen ... ... häufig Geleistete in die Verwirklichung abweichender Anforderungen, die an sie gestellt werden, hineinzutragen«, ist eine Übungserscheinung (EBBINGHAUS, Gr. d. Psychol. I, S. 681 f.). ...

Lexikoneintrag zu »Einstellung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244.
Hegemonikon

Hegemonikon [Eisler-1904]

... verschiedenen psychischen Functionen einheitlich reguliert und zugleich die Denk- und Willenskraft ist (Diog. L. VII 110, 157 ff.; Sext. Empir. adv. Math. IX, 102). Der Sitz des hêgemonikon ist im Herzen . – Von der »Fonction hégémonique« des Intellects ...

Lexikoneintrag zu »Hegemonikon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 433.
Beurteilung

Beurteilung [Eisler-1904]

Beurteilung ist schätzendes, wertendes Urteilen , Urteilen über Werte ästhetischer, ethischer, logischer ... ... KANT spricht von ästhetischer Beurteilung (Kr. d. Urt. § 9). Nach WINDELBAND ist die Beurteilung das, was das Urteil (s. d.) als wahr oder ...

Lexikoneintrag zu »Beurteilung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 140.
Denkbarkeit

Denkbarkeit [Eisler-1904]

Denkbarkeit ist die Möglichkeit , gedacht zu werden, die Möglichkeit logischer, begrifflicher Bestimmung eines Inhaltes . Nicht alles Denkbare ist auch erkennbar, z. B. das Unendliche , Absolute , Ding an ...

Lexikoneintrag zu »Denkbarkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202.
Implication

Implication [Eisler-1904]

Implication s. Explication . – Die grammatisch-logische Implication (»implicatio, restrictio per implicationem«, durch einen Relativsatz) schon bei PETRUS RAMUS (PRANTL, G. d. L. III, 58).

Lexikoneintrag zu »Implication«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 501.
Colligation

Colligation [Eisler-1904]

Colligation ist nach DROBISCH, »die Zusammenfassung nur gleichartiger (unter einem und demselben Gattungsbegriffe stehender) Objecte «. »Colligationsbegriff« ist ein Begriff , welcher eine Colligation zum Inhalte hat (N. Darstell. ...

Lexikoneintrag zu »Colligation«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 183.
Ausführlich

Ausführlich [Eisler-1904]

Ausführlich ist nach CHR. WOLF ein deutlicher Begriff , »wenn die Merkmale , so man angibt, zureichen, die Sache jederzeit zu erkennen und von allen andern zu unterscheiden« (Vern. Ged. von d. Kr. d. m. Verst. 9 , ...

Lexikoneintrag zu »Ausführlich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 113.
Contiguität

Contiguität [Eisler-1904]

Contiguität (contiguity): Berührung , Zusammen in Raum und ... ... haptomenos bei ARISTOTELES, Phys. V 3, 226 b 23). Die Contiguität ist ein Princip der Association (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Contiguität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 187.
Einstimmung

Einstimmung [Eisler-1904]

Einstimmung des Lebens mit der Natur ( homologoumenôs zên tê physei , Stob. Ecl. II, 132) ist die Maxime des Handelns bei den Stoikern , auch bei ROUSSEAU, TOLSTOI u. a. Vgl. Tugend .

Lexikoneintrag zu »Einstimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 244.
Hic et nunc

Hic et nunc [Eisler-1904]

Hic et nunc (hier und jetzt): die räumlich-zeitliche Bestimmtheit des Einzelnen, der Individualität des Dinges ( Scholastiker ; vgl. PRANTL, G. d. L. III, 115, 262).

Lexikoneintrag zu »Hic et nunc«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438.
Compossibel

Compossibel [Eisler-1904]

Compossibel : zusammen möglich, (miteinander) vereinbar, (einander) nicht ausschließend. Nach LEIBNIZ ist nicht alles Denkbare auch wirklich compossibel; die Welt hingegen ist der Inbegriff alles Compossiblen.

Lexikoneintrag zu »Compossibel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 184.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon