Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (136 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ens

Ens [Eisler-1904]

Ens (ens, on ): Seiendes (s. d.), Wesen (s. d.), Ding (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Ens«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 271.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft : Nach LAGRANGE ist die Kraft »la cause,... qui imprime ou tend à imprimer du mouvement au corps auquel on la suppose appliquée«. Irgend eine Kr. wird als Einheit genommen, »l'expression de toute autre force n'est plus qu'un rapport, une ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 876.
Arten

Arten [Eisler-1904]

Arten , unterste ( atoma eidê, eschata eidê , species infimae ... ... es nach B. ERDMANN nicht (Log. I, 149). Vgl. HAMILTON, Lect. on Log. I, 149. LOTZE, Log. § 33.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 862.
Nichts

Nichts [Eisler-1904]

Nichts (nihil mê on non ens) ist das contradictorische ... ... nichts (in Wahrheit ). Ein relatives Nichts mê on ist nach PLATO (und PLOTIN) die Materie (s. d.). Das Nichtsein mê einai, mê on bedeutet das Anderssein als ...

Lexikoneintrag zu »Nichts«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 730-731.
Noëtik

Noëtik [Eisler-1904]

Noëtik : Begriffslehre (bei K. ROSENKRANZ, Syst. d. Wiss. S. 98 ff.); Denkgesetz-Lehre (»Noetic«, bei W. HAMILTON, Lect. on Met. III, 5, p. 72); Erkenntnislehre (materiale Logik ) (GUTBERLET ...

Lexikoneintrag zu »Noëtik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 732.
Ontologie

Ontologie [Eisler-1904]

Ontologie (ontologia): Wissenschaft vom Sein , vom Seienden ( on ) als solchem, von den allgemeinsten, fundamentalen, constitutiven Seinsbestimmungen (=allgemeine Metaphysik , s. d.. prôtê philosophia des ARISTOTELES). Bei CLAUBERG tritt »Ontologie« zuerst (auch als » Ontosophie ...

Lexikoneintrag zu »Ontologie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 53-54.
Induction

Induction [Eisler-1904]

Induction : vgl. HUME, Inqu. sct. IV f.. REID, Ess. on the Intell. Pow. VI, ch. 4 f. (Princ. d. I. ist, »that, in the phenomena of nature, what is to be, will probably be like to ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Induction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 875.
Conversion

Conversion [Eisler-1904]

Conversion : schon bei APULEIUS (Prantl, G. d. L. I, 584 ff.). Vgl. HAMILTON, Lect. on Log. II, 257 f.. TRENDELENBURG, Log. Unters. II, 332 f.. LOTZE, Log. 103. A. BAIN, Log. I, 78 ff ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Conversion«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 867.
Darwinismus

Darwinismus [Eisler-1904]

Darwinismus : die Lehre des CHARLES DARWIN (On the origin of species 1859) von der Variabilität der Arten, vom Kampfe ums Dasein und der natürlichen Auslese, von der allmählichen Entwicklung der Arten durch diese Factoren, durch passive, von außen erreichte ...

Lexikoneintrag zu »Darwinismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194.
Schlußfiguren

Schlußfiguren [Eisler-1904]

Schlußfiguren : vgl. über logische Versinnlichung: ALSTEDIUS, Logicae systema harmonicum, ... ... ). vgl. LAMBERT, Anl. zur Architekt. I, § 170. HAMILTON, Lect. on Log. I, 256. DROBISCH Log. 3 , § 88.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Schlußfiguren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 881.
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... Unendliche ) sein: ei estin ho topos, en tini estai. pan gar on en tini. to de tini kai en topô. estai ara kai ho topos ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... et si je dis, que je me fais l'idée d'une douleur dont on me parle et que je n'ai jamais ressentie, c'est que j' ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... weil es keine Arten hat ( oute to hen oute to on einai genos , l. c. III 3, 998 b 22). das ... ... einem Subjecte entweder kata symbebêkos oder kath' hauto, ôs alêthes on zu (l. c. V 7, 1017a squ.. VI 4, ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Gott

Gott [Eisler-1904]

... ou pephyken alla monon einai to on , De somn. I, 39). Er ist noch über »das Gute« erhaben (De mundi opif. I, 2); to gar onon estin, ouchi tôn pros ti, auto gar heautou plêres kai auto heautô ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 399-411.
Übel

Übel [Eisler-1904]

Übel ( kakon , malum) ist ein Wertbegriff , bedeutet alles ... ... (De hom. opif. 20). Nach ORIGENES ist das Böse ein ouk on , eine sterêsis (In Joh. II, 7). Gegen die manichäische ...

Lexikoneintrag zu »Übel«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 534-539.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... arbitrary imposed for a mark to bring into his mind some conception concenzing the thing on which it is imposed« (Hum Nat. ch. 5, p. 20). ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Wille

Wille [Eisler-1904]

... que nous avons de sentir ce qu'on appelle des désirs«. Er ist ein »résultat de notre organisation ... ... mouvement, 3) un certain désir ou consentiment, mais qu'on tient suspendu, de le voir se réalisant« (l. c. ... ... (l. c. S. 211). – Vgl. J. EDWARDS Treat. on the Will, 1754. BAUMANN, ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... Substanz . es ist möglich, daß auch die Materie denken kann (Ess. on suic.). Dies bemerkt schon LOCKE, nach welchem wir vom Wesen der ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... principe de nos actions, que nous sentons, mais que nous ne pouvons définir: on l'appelle force . Nous sommes également actifs par rapport à tout ce ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

... laws of thought as thought« (Lect. on Met. and Log. III, p. 4). – Dagegen hat die ... ... 1903; FOWLER, Log. 1869; VENN, Log. 1889; SHUTE, Disc. on Truth 1877. Über Geschichte der Logik vgl. PRANTL, Gesch ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon