Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Opposition

Opposition [Eisler-1904]

Opposition (oppositio): Entgegensetzung, Gegensatz (s. d.) zweier ... ... des Widerspruches fußenden) »analytischen« Opposition (Krit. d. r. Vern. S. 410), die logische von der realen Opposition (s. Gegensatz ). Vgl. SIGWART, Log. I 2 ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 57-58.
eis-wbphilo-img002

eis-wbphilo-img002 [Eisler-1904]

Schema der Opposition Auflösung: 575 x 493 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Gegensatz Schema der Opposition

Rudolf Eisler: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. eis-wbphilo-img002.
Gegensatz

Gegensatz [Eisler-1904]

... und »oppos. enunciationum«. Nach ÜBERWEG ist Opposition »der Gegensatz, der zwischen zwei Urteilen von verschiedener Qualität ... ... (Ontol. § 272). KANT betont den Unterschied zwischen logischer und realer Opposition . »Einander entgegengesetzt ist, wovon eines dasjenige aufhebt, was durch ... ... . II, 75 ff.). Die »dialektische« Opposition ist von der auf dem Satze des Widerspruches ...

Lexikoneintrag zu »Gegensatz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 361-363.
Repugnanz

Repugnanz [Eisler-1904]

Repugnanz s. Gegensatz , Opposition .

Lexikoneintrag zu »Repugnanz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 272.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... entend à la foi au titre d'être réellement existant dans un temps par son opposition à tout ce qui est appellé chose ou objet« (l.c. III, ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

Schluß ( syllogismos , syllogismus, ratiocinatio) ist (als Schließen ) ... ... Identität oder Äquipollenz , b. aus der Subalternation , c. aus der Opposition , d. aus der Conversion, e. aus der Modalität ( ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Realität

Realität [Eisler-1904]

Realität (realitas): Sachhaftigkeit , Dinglichkeit, selbständige, vom Denken ... ... HARTMANN erklärt: »Nur dadurch, daß, ein Willensact mit den anderen in Opposition tritt und sie sich gegenseitig Widerstand leisten und beschränken, nur dadurch entsteht ...

Lexikoneintrag zu »Realität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 217-222.
Widerspruch

Widerspruch [Eisler-1904]

Widerspruch ( antilegein, antiphasis , contradictio) ist das (unlogische) Verhältnis ... ... (Philos. Aphor. I, § 820). – Über KANT S. Gegensatz , Opposition , Antinomie . KRUG erklärt: »Im engern Sinne ... heißen Begriffe ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 737-738.
Widerstreit

Widerstreit [Eisler-1904]

Widerstreit ( Repugnanz , Contrarietät) ist 1) logisch: Widerspruch (s. d.), 2) ontologisch: Gegensatz (s. d.). Nach KANT findet der reale Widerstreit ... ... S. 247). Vgl. HUME, Treat. I, sct. 5. – Vgl. Opposition .

Lexikoneintrag zu »Widerstreit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 742.
Negative Größe

Negative Größe [Eisler-1904]

Negative Größe ist, nach KANT, jede Größe in Ansehung einer andern, »insofern sie mit ihr nicht anders, als durch die ... ... d. Weltweish. einzuf., 1. Abschn., S. 28). Hier ist die reale Opposition enthalten (l.c. S. 29).

Lexikoneintrag zu »Negative Größe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 726.
Widerspruchs, Satz des

Widerspruchs, Satz des [Eisler-1904]

Widerspruchs, Satz des , (»principium contradictionis«), ist das logische Denkgesetz ... ... im Willen (» Position de la volonté et sa résistance a l'opposition des autres choses«, l. c. p. 148). »En repoussant de soi ...

Lexikoneintrag zu »Widerspruchs, Satz des«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 738-741.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11