Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zeichen

Zeichen [Eisler-1904]

Zeichen ( sêmeion , signum) ist alles, was und woferne ... ... VON OCCAM ist ein Zeichen (signum) »omne illud, quod apprehensum alquid aliud in cognitione facit venire« ( ... ... Vorstellungen sind Zeichen der Dinge . – MICRAELIUS erklärt: »Signum est, quod ostendit se et praeter se aliud repraesentat.« Es ...

Lexikoneintrag zu »Zeichen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 818-820.
Wort

Wort [Eisler-1904]

Wort ( logos, onoma , vox, verbum, vocabulum, terminus) ... ... L. III, 340. s. Namen ). – Nach ZABARELLA ist das Wort »signum conceptus, qui est in animo« (De nat. log. I, 10). ...

Lexikoneintrag zu »Wort«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 807-809.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... cogitatio similis in animo excitari possit, quaeque in oratione disposita et ad alios prolata signum iis sit, qualis cogitatio in ipso proferente praecessit vel non praecessit« (Comput. ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Zweck

Zweck [Eisler-1904]

Zweck ( telos, hou heneka , finis, causa finalis) ist ... ... quaedam Dei dirigentis ad finem, sicut necessitas, qua sagitta agitur, ut ad certum signum tendat, est impressio sagittantis et non sagittae« (Sum. th. I, 103 ...

Lexikoneintrag zu »Zweck«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 845-856.
Logos

Logos [Eisler-1904]

Logos ( logos ): Wort , (ausgesprochener) Gedanke , ... ... (»verbum mentis«, (s. d.)) vom »verbum exterius vocale quod est eius signum« (De differ. div. verbi et hum.). Die Mutaziliten bestimmen eines ...

Lexikoneintrag zu »Logos«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 618-620.
Begriff

Begriff [Eisler-1904]

... Unter »terminus mentalis« versteht man ein »signum naturale«, einen »conceptus sive actus intelligendi animae« (l.c. IV, ... ... ) ist »aliqua qualitas existens subiective in mente, quae ex natura sua est signum rei extra« (ib.). Nach GOCLEN ist »conceptus formalis« ein »conceptus ...

Lexikoneintrag zu »Begriff«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 125-133.
Terminus

Terminus [Eisler-1904]

Terminus ( horos ): 1) Grenze (»terminus a quo«: ... ... (l. c. I, 3). ALBERT VON SACHSEN bestimmt: »Terminus, qui est signum naturale, vocatur terminus mentalis« (bei Prantl., G. d. L. IV, ...

Lexikoneintrag zu »Terminus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 496.
Allgemein

Allgemein [Eisler-1904]

Allgemein = meiner Klasse von Objecten gemeinsam. Das Allgemeine, ... ... est una res singularis et ideo non est universale nisi per significationem, quia est signum plurium... Universale est una intentio singularis ipsius animae nata praedicari de pluribus, ...

Lexikoneintrag zu »Allgemein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 22-27.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , Willenswirkung, ... ... Actio spiritualis seu intentionalis est, qua quid producit sibi imaginem vel speciem, tanquam signum rei« (l. c. p. 27). LEIBNIZ setzt daß Wesen der ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9