Sinken der Vorstellung : bei HERBART- Verdunkelung des Vorstellungsinhaltes durch Hemmung (s. d.). Gegensatz : Steigen der Vorstellung .
... , beständig unter die Schwelle des Bewußtseins sinken, um andern Vorstellungen Platz zu machen« (Lehrb. d. empir. ... ... .), welche, indem sie bestimmte Inhalte fixiert, klar macht, andere zum Sinken unter die Klarheitsschwelle bringt. G. HEYMANS versteht unter psychischer Hemmung »die ...
Klarheit ( Lucidität ) im psychologischen Sinne bedeutet die Eigenschaft ... ... unserer Vorstellungen ein beständiges Gleichgewicht. Sobald die einen an Klarheit steigen, so sinken die andern in eine tiefe Finsternis, und jede Annäherung der Seele auf ...
Apperception (apperceptio von ad-percipere) heißt jetzt die Klarwerdung bezw. ... ... ihnen Entgegengesetzte zurücktreiben, obschon es steigen mochte, und das ihnen Gleichartige, wenngleich es sinken sollte, anhalten und mit sieh verschmelzen« (Lehrb. z. Psych. S. ...
Aufmerksamkeit ist der Inbegriff der subjectiv-psychologischen Vorgänge und ... ... VOLKMANN heißt aufmerksam sein, »eine Vorstellung , Vorstellungsreihe oder Vorstellungsmasse dem Drange zum Sinken entgegen unverrückt festhalten« (Lehrb. d. Psych. II 4 , 204). ...
Temperatursinn (Wärmesinn) ist ein Teil des »allgemeinen Sinnes « ... ... tritt dagegen auf, wenn die Wärmezufuhr herabgesetzt oder die Wärmeabgabe vermehrt und hierdurch ein Sinken der Hauttemperatur unter den physiologischen Nullpunkt herbeigeführt wird. Dabei findet sich jedoch ...
Schwelle des Bewußtseins , ein bildlicher Ausdruck für das Moment ... ... »Der Übergang irgend eines psychischen Vorgangs in den unbewußten Zustand ... wird das Sinken unter die Schwelle des Bewußtseins , das Entstehen eines Vorgangs die Erhebung ...