Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Binet, Alfred [Eisler-1912]

Binet, Alfred , geb. 1857, Prof. in Paris. = Experimenteller Psychologe, Direktor des psychol. Laboratoriums. SCHRIFTEN: Introduct. à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme ...

Lexikoneintrag zu »Binet, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Aall, Anathon [Eisler-1912]

... Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. – ... ... Zur Frage der Hemmung bei der Auffassung gleicher Reize, Zeitschr. f. Psychol. d. Sinnesorgane, Bd. 47, 1908.

Lexikoneintrag zu »Aall, Anathon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Bonatelli, F. [Eisler-1912]

... F. , geb. 1830. = Von Herbart u. a. beeinflußt. Das Psychische ist das, was ... ... Dingen. Die Seele ist eine immaterielle Substanz und unsterblich. SCHRIFTEN: Pensiero e conoscenza, 1864. – La coscienza, 1872. – Intorno alla conoscibilità dell' Jo, 1902. – Il concetto della vita, 1904, u, a.

Lexikoneintrag zu »Bonatelli, F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70.

Biese, Alfred [Eisler-1912]

... d. Metaphorischen, 1893. – Das Assoziationsprincip u. d. Anthropomorphismus in d. Ästhetik, 1896. – Die Entwicklung des Naturgefühls bei d. Griechen u. Römern, 1884. – D. E. d. N. im Mittelalt, u. d. Neuzeit, ...

Lexikoneintrag zu »Biese, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.

Commer, Ernst [Eisler-1912]

Commer, Ernst , geb. 1847 in Berlin, Prof. d. Theol. in Wien. = Katholisch-scholastischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die philos. Wissenschaft, 1882. – System d. Philosophie, 1883-86. Logik, 1897. – Immerwährende Philosophie, 1900.

Lexikoneintrag zu »Commer, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Faggi, Adolfo [Eisler-1912]

Faggi, Adolfo , Pavia. = Vertreter einer kritizistisch-positivistischen Philosophie. Der psychophysische Materialismus ist als Arbeitsmethode (nicht metaphysisch) gültig. SCHRIFTEN: Principii di psicologia moderna, 1895-97. – Il materialismo psico-fisico, 1901, u. a.

Lexikoneintrag zu »Faggi, Adolfo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164.

Besant, Annie [Eisler-1912]

Besant, Annie , geb. 1847. – Schriften : Theosophische Schriftstellerin. Uralte Weisheit, 1905, u. a. (Okkultismus).

Lexikoneintrag zu »Besant, Annie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Casmann, Otto [Eisler-1912]

Casmann, Otto , Rektor und Prediger, gest. 1607 in Stade. = Schüler von R. Goclenius. SCHRIFTEN: Psychologia anthropologica, 1594 (eines der ersten Bücher, welche den Titel »Psychologie« führen).

Lexikoneintrag zu »Casmann, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 90.

Féré, Charles [Eisler-1912]

Féré, Charles , geb. 1852, Prof. in Paris, Schüler Charcots. SCHRIFTEN: Sensation et mouvement, 1887; 2. éd. 1900. – La pathologie des émotions, 1892. – Le magnétisme animal, 1887, u. a.

Lexikoneintrag zu »Féré, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Barach, C. S. [Eisler-1912]

Barach, C. S. = Ethischer Idealismus. Schriften : Die Wissenschaft als Freiheitstat, 1869, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barach, C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... Mach, Nietzsche, Wundt u. a. Methodisch (nicht erkenntnistheoretisch, da er ein A priori; z.B. ... ... B.s sind Luquet , E. Le Roy, Wilbois, Dwelshauvers u. a. SCHRIFTEN: Essai sur les donnés immédiates de la conscience, 1889, ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Eucken, Rudolf [Eisler-1912]

... großen Denker, 1890; 8. A. 1909. – Der Kampf um e. geistigen Lebensinhalt, 1896; 2. A. 1907. – Das Wesen ... ... . – Gesammelte Aufsätze, 1903. – Hauptprobl. d. Religionsphilos., 3. A. 1909. – Grundlin. e ...

Lexikoneintrag zu »Eucken, Rudolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 160-161.

Diderot, Denis [Eisler-1912]

... seit 1749 war er (mit d'Alembert) Herausgeber der »Encyclopédie« (vgl. d'Alembert). Katharina von ... ... fît; que l'embryon formé de ces éléments a passé par une infinité d'organisations et de développements«. Zwischen Organischem und ... ... le mouvement, 1770. – Entretien entre d'Alembert et Diderot ou le rêve d'Alembert (1769), 1831 (Pantheismus). ...

Lexikoneintrag zu »Diderot, Denis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127-128.

Erdmann, Benno [Eisler-1912]

... . II – III. – Umrisse zur Psychol. d. Denkens, Sigwart-Festschrift; 2. 1908. – Logik I, 1892; 2. A. 1907. – Psychol. Untersuchungen über das Lesen, 1898 (mit Dodge ). – Die Psychol. d. Kindes, 1901. – Über Inhalt u. ...

Lexikoneintrag zu »Erdmann, Benno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 156-157.

Cousin, Victor [Eisler-1912]

... , 2. ed. 1847. – Einzeln: Introduction à l'histoire de la philos. 6. éd 1865. – Histoire générale de la philos. jusqu'à la fin du XVIIe siècle, ... ... philosophiques (1826), 5. éd 1866, u. a. – vgl. C. E. FUCHS, Die Philos. V. C. ...

Lexikoneintrag zu »Cousin, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 109.

Erhardt, Franz [Eisler-1912]

... principii. SCHRIFTEN: Kritik d. Kantschen Autinomienlehre, 1888. – Mechanismus und Teleologie, 1890. – Der Satz vom Grunde als Prinzip d. Schließens, 1891. – ... ... . Idealismus, 1900. – Das historische Erkennen, 1906. – D. Philos. d. Spinoza im Lichte der Kritik, 1908.

Lexikoneintrag zu »Erhardt, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158-159.

Döring, August [Eisler-1912]

... Döring, August , geb. 1834 in Elberfeld, Professor in Berlin. Nach D. ist die Philosophie ... ... SCHRIFTEN: Die Kunstlehre des Aristoteles , 1876. – D. Begr. d. Philos., 1878. – Grundzüge d. allgemeinen Logik, 1880. – Philos. ...

Lexikoneintrag zu »Döring, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 133-134.

Dorner, August [Eisler-1912]

... ethische Ideal ist das Reich der Persönlichkeiten. SCHRIFTEN: Über d. Prinzipien d. Kantschen Ethik, 1875. – Das menschliche Erkennen, 1887. – Das menschliche Handeln, 1895. – Zur Geschichte d. sittlichen Denkens u. Lebens, 1901. – Religionsphilosophie, ... ... Ethik, 1906. – Enzyklopädie der Philosophie, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dorner, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 134.

Adickes, Erich [Eisler-1912]

... Adickes, Erich , geb. 1866. Professor in Tübingen. A. steht in seinen Anschauungen Paulsen nahe, er ist ... ... . Krit., Bd. 116-117) – Kant contra Haeckel, 1901; 2. A. 1906. – Charakter und Weltanschauung, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adickes, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4-5.

Forel, Auguste [Eisler-1912]

... Gehirn und Seele, 1894; II. A. 1910. – Über die Zurechnungsfähigkeit d. normalen Menschen, 1902. – Das Sinnesleben der ... ... als wissenschaftliches Postulat, 1906. – Sexuelle Ethik, 3. A. 1908. – D. sex. Frage. 1905. – Verbrechen u. ...

Lexikoneintrag zu »Forel, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184-185.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon