Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bernies, Victore [Eisler-1912]

Bernies, Victore . – Schriften : Spiritualité et immortalité, 1901, u. a. (für die Unsterblichkeit).

Lexikoneintrag zu »Bernies, Victore«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Antonius Andreae [Eisler-1912]

Antonius Andreae s. Andreae .

Lexikoneintrag zu »Antonius Andreae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Ariston von Keos [Eisler-1912]

Ariston von Keos , um 260 n. Chr., Peripatetiker .

Lexikoneintrag zu »Ariston von Keos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Amalrich von Bena [Eisler-1912]

... 1207. Seine Schüler heißen Amalricaner . A. lehrt unter dem Einflusse von Joh. Scotus Eriugena einen ... ... Vgl. KRÖNLEIN, Theolog. Studien u. Kritiken, 1847. – BAEUMKER, Jahrh. f. Philos. u. spekul. Theol. VII, 1893; VIII, 1894. ...

Lexikoneintrag zu »Amalrich von Bena«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Alexander, Bernát [Eisler-1912]

Alexander, Bernát , Prof. in Budapest. – Schriften : ... ... Pessimismus des 19. Jahrhunderts, 1884. – Kants Lehre vom Erkennen, 1876 u. a., ferner ungarische Schriften über Kant, Psychologie, Ästhetik u. a.

Lexikoneintrag zu »Alexander, Bernát«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Allievo, Giuseppe [Eisler-1912]

... Richtung. SCHRIFTEN: Principi di metafisica, antropologia e logica, 5. ed. 1900. – Saggi filosofici, 1866. – Del positivismo in sé e nell' ordine pedagogico, 1883. – L'uomo e il cosmo. – Studi pedagogici, 1892. – Opuscoli pedagog. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Allievo, Giuseppe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 12.

Bekker, Balthasar [Eisler-1912]

Bekker, Balthasar , 1634-1698. = Kartesianer. – Schriften : De philosia Cartesiana, 1668. – Die bezauberte Welt, 1690 u. ö. (gegen den Hexenglauben).

Lexikoneintrag zu »Bekker, Balthasar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 52.

Alexinos aus Elis [Eisler-1912]

Alexinos aus Elis , um 300 v. Chr. Schüler des Eubulides von Megara. = Eristiker (s. d.). SCHRIFTEN: Peri agôgês (Fragment bei Philodemos). – Vgl. DIOG. LAËRT. II, 106 ff.

Lexikoneintrag zu »Alexinos aus Elis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 11.

Ariston von Chios [Eisler-1912]

Ariston von Chios , Stoiker . = Außer der Sittlichkeit ist alles gleichgültig: die Logik ist unnütz, die Physik unerreichbar. Vgl. A. DYROFF, Die Ethik der alten Stoa. 1897.

Lexikoneintrag zu »Ariston von Chios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Arrianus, Flavius [Eisler-1912]

Arrianus, Flavius , aus Nikomedien, im 2. Jahrh. n. Chr. Schüler des Epiktet, der dessen Lehren in den Diatribai (Dissertationes) zusammenstellte.

Lexikoneintrag zu »Arrianus, Flavius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Celsus, Cornelius [Eisler-1912]

Celsus, Cornelius , in Rom, zur Schule der » Sextier « (s. d.) gehörend.

Lexikoneintrag zu »Celsus, Cornelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

... Kants. Die Kategorien (Sein, Substanz, Ursache u. a.) sind nicht objektiv, sondern subjektiv , ... ... 1694. – Vgl. G. LYON, L'idéalisme en Angleterre an XVIII e siécle, p. 72 ff. – GASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 1906, S. 464 ff.

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Cyrano de Bergerac [Eisler-1912]

... nature tendent au plus parfait et aspirent á devenir hommes« (Oeuvres I. 156). SCHRIFTEN: Oeuvres diverses, 1741. – Vgl. A. W. LOEWENSTEIN, Die naturphilos. Ideen bei C. de B., Archiv f. Geschichte d. Philos XVI, 1903.

Lexikoneintrag zu »Cyrano de Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Carus, Karl Gustav [Eisler-1912]

... , 1831. – Psyche; zur Entwicklungsgesch. d. Seele, 1846, 3. A. 1860. – Vergleichende Psychologie, 1866. – Organen der Erk. d. Natur und des Geistes, 1855. – Natur u. Idee, 1861 u. a. – Vgl. CARUS, Lebenserinnerungen und Denkwürdigkeiten, 1865.

Lexikoneintrag zu »Carus, Karl Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Berengar von Tours [Eisler-1912]

Berengar von Tours , 999-1088. – Schriften : De ... ... zum Nominalismus). – Vgl. J. SCHNITZER, B. v. T., 1890. – A. CLERVAL, Les écoles de Chartres , 1895.

Lexikoneintrag zu »Berengar von Tours«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Amelios aus Ameria [Eisler-1912]

Amelios (Gentilinianus) aus Ameria , 3. Jahrh. n. Chr. Schüler des Plotinos . = Im Gegensatz zu Plotin lehrt er die Einheit der Seelen in der Weltseele. Im göttliehen Geist sind drei Hypostasen: das Seiende, das Habende und das Schauende. Vgl ...

Lexikoneintrag zu »Amelios aus Ameria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Albericus Gentilis [Eisler-1912]

Albericus Gentilis , geb. 1551, gest. 1611 als Professor zu Oxford. = Naturrechtslehrer, Vorläufer von H. Grotius. SCHRIFTEN: De legationibus, 1585. – De iure belli, 1558. – De iustitia bellica, 1590

Lexikoneintrag zu »Albericus Gentilis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8.

David von Augsburg [Eisler-1912]

David von Augsburg , gest. 1271. = Mystiker. Vgl. F. PFEIFFER, Deutsche Mystiker I.

Lexikoneintrag zu »David von Augsburg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Aksakow, Alexander [Eisler-1912]

Aksakow, Alexander , Staatsrat in Petersburg = Spiritist. Schriften »Animismus und Spiritismus«, 1890, 3. A. 1898.

Lexikoneintrag zu »Aksakow, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon