Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ferri, Enrico [Eisler-1912]

Ferri, Enrico , geb. 1856 in San Benedetto Po, Prof. in. Rom. = F. ist in der Frage der Willensfreiheit strenger Determinist. Das Verbrechen führt er auf soziale Mißstände zurück. SCHRIFTEN: Teoria del' imputabilità, 1878. – La sociologie criminelle, ...

Lexikoneintrag zu »Ferri, Enrico«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Janet, Pierre [Eisler-1912]

Janet, Pierre , geb. 1859, Prof. in Paris. = J ... ... des ohne Leitung des Oberbewußtseins sich Vollziehens psychischer und psychomotorischer Akte erforscht. SCHRIFTEN: L'automatisme psychologique, 1889. – Névroses et idées fixes, 1898, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Janet, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 295.

Gramzow, Otto [Eisler-1912]

Gramzow, Otto , geb. 1864 in Greiffenberg, ... ... Beneke, 1898. – Fr. Ed. Benekes Leben und Philosophie, 1899. – F. Nietzsches Herrenmoral, 1902. – G. Ratzenhofer, 1904. – Geschichte der Philosophie seit Kant, 1904 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Gramzow, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Güttler, Carl [Eisler-1912]

Güttler, Carl , geb. 1848 in Reichenstein, Prof. in München. = Kantscher Standpunkt; gegen den Psychologismus. SCHRIFTEN: D. ... ... , 1893; 2. A. 1904. – Psychol. u. Philos., 1896. – L. Oken , 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Güttler, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 219.

Tannery, Paul [Eisler-1912]

... Prof. am Collège de France, gest. 1904. Schriften : Pour l'histoire de la science hellène, 1887. – La géometrie grècque, 1887. – La correspondance de Descartes, 1893. – Recherches sur l'histoire de l'astronomie ancienne, 1893, u.a.

Lexikoneintrag zu »Tannery, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 737.

Cantor, Georg [Eisler-1912]

Cantor, Georg , geb. 1845 in St. Petersburg, seit 1879 o. Prof. in Halle. = Begründer der Mannigfaltigkeitslehre (Unterscheidung von Anzahl und Mächtigkeit; Begriff der »transfiniten« Zahlen). Schriften : Gesammelte Abhandlungen, 1890 ff. –

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cantor, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.

Rau, Albrecht [Eisler-1912]

Rau, Albrecht , geb. 1843 in Ansbach, lebt in München. = Kritizistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: L. Feuerbachs Philosophie, 1882. – Empfinden und Denken, 1896. – Das Wesen des menschl. Verstandes, 1900. – Der moderne Panpsychismus, 1901, u. a. ...

Lexikoneintrag zu »Rau, Albrecht«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581.

Lüdtke, Franz [Eisler-1912]

Lüdtke, Franz , geb. 1882 in Bromberg, Gymnasialoberlehrer daselbst. = Schüler Rehmkes. Schriften : Die Seele in d. heut. Psychol., Philos. Wochenschr. V. – Krit. Gesch. d. Apperzeptionsbegriffe, Zeitschr. f. Philos., 1911, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lüdtke, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Sollier, Paul [Eisler-1912]

... – Le problème de la mémoire, 1900. – Psychologie de l'idiot et de l'imbécile, 2. éd. 1902. – Le mécanisme des émotions, 1905. – Essai critique et théorique sur l'association, 1907. – Le doute, 1909, u. a,

Lexikoneintrag zu »Sollier, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 687.

Kasdorf, Otto [Eisler-1912]

Kasdorf, Otto (Pseud. O. Kado), geb. 1880 in Weltzin, Prof. in Graz. = K. vertritt einen idealistischen Monismus. SCHRIFTEN: Ziel u. Wege moderner Weltansch. 1908. – Entwicklung, 1909.

Lexikoneintrag zu »Kasdorf, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 345.

Souriau, Paul [Eisler-1912]

Souriau, Paul , Prof. in Paris. = ... ... . gibt es eine objektive Schönheit, welche in der Vollkommenheit besteht. SCHRIFTEN: L'esthétique du mouvement, 1887. – La Suggestion dans l'art, 1893. – La réverie esthétique, 1906 (Das Künstlerische als eine ...

Lexikoneintrag zu »Souriau, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688.

Lipmann, Otto [Eisler-1912]

... Otto , Privatdozent in Berlin, Mitherausgeber der »Zeitschr. f. angewandte Psychologie«. = Vertreter der angewandten Psychologie. Schriften : Grundriß der Psychol. f. Juristen, 1908. – Gr. d. Psychol. f. Pädagogen, 1909. – Die Wirkung von Suggestivfragen, 1908, u. a ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Lipmann, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Lyon, Georges [Eisler-1912]

Lyon, Georges , Rektor der Akademie in Lille. SCHRIFTEN: La philos. de Hobbes, 1893. – L'idéalisme en Angleterre au XVIII e siècle, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lyon, Georges«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 436.

Henri, Victor [Eisler-1912]

Henri, Victor , Prof. in Paris. – Schriften : ... ... des Tastsinnes, 1898. – Abhandlungen Über Muskelsinn (Année psychol., 1889), psychische Arbeit (l. c. 1897), Erziehung und Gedächtnis (l. c. 1902), u. a.

Lexikoneintrag zu »Henri, Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 251.

Gaquoin, Karl [Eisler-1912]

Gaquoin, Karl . geb. 1839 in Darmstadt, lebt in Wiesbaden. Schriften : Die Freiheit des Willens, 1873. – Die Grundlage der Spencerschen Philosophie, 1888. – Die transzendentale Harmonie bei E. Marcus , 1907 f.

Lexikoneintrag zu »Gaquoin, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 196.

Binet, Alfred [Eisler-1912]

Binet, Alfred , geb. in Nizza, gest. 1911. – Schriften : L'étude experim. de l'intelligence, 1907. – La suggestibilité, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Binet, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Jerusalem, W. [Eisler-1912]

Jerusalem, W. – Schriften : Vgl. auch Apriorismus u. Evolutionismus, Ber. üb. d. III. int. Kongr. f. Philos. 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Jerusalem, W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Piat, Clodius [Eisler-1912]

Piat, Clodius , geb. 1854. – Schriften : Probl. de la liberté, 1895. – La personne humaine, 1897. – La destinée de l'homme, 1898.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Piat, Clodius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Heußler, Hans [Eisler-1912]

Heußler, Hans , geb. 1855 in Basel, lebt daselbst. – Schriften : D. Rationalism. d. 17. Jahrh. 1885. – F. Bacon, 1889.

Lexikoneintrag zu »Heußler, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 266.

Quinet, Edgar [Eisler-1912]

Quinet, Edgar , 1803-1875. = Q. betont den menschlichen Fortschritt. Schritten : La création, 1870; deutsch 1871. – L'esprit nouveau, 1874, u. a. – Oeuvres complètes, 28 Bde., 1857 ...

Lexikoneintrag zu »Quinet, Edgar«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 578-579.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon