Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Oetinger, Friedrich Christoph [Eisler-1912]

Oetinger, Friedrich Christoph , geb. 1702 in Göppingen (Württemberg), gest. 1782 als Prälat in Murrhardt. = Von Malebranche, J. Böhme, der Kabbala , Swedenborg u. a. beeinflußter Theosoph und Mystiker. Er betont die Zusammengehörigkeit von Geist und Materie, Licht und ...

Lexikoneintrag zu »Oetinger, Friedrich Christoph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 512-513.

Trendelenburg, Friedrich Adolf [Eisler-1912]

... , Friedrich Adolf , geb. 1802 in Eutin, 1833 a. o., 1837 o. Prof. in Berlin, gest. daselbst 1872. T., ... ... haben eine »Lücke« (vgl. hingegen K. Fischer; vgl. Vaihinger, Kant-Kommentar). Nach T. sind Denken ... ... 1889. – G. BUCHHOLZ, Die ethischen Grundgedanken T.s, 1904. – K. FISCHER, Anti-Trendelenburg, ...

Lexikoneintrag zu »Trendelenburg, Friedrich Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 764-767.

Kirchmann, Julius Heinrich von [Eisler-1912]

... a. – Ferner verschiedene Übersetzungen in der von K. (1868) begründeten »Philos. Bibliothek«. – Vgl. LASSON und MEINEKE, J. H. v. K., 1885. – E. Y. HARTMANN, J. H. T. K.s erk. Realismus, 1875.

Lexikoneintrag zu »Kirchmann, Julius Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351-352.

Solger, Karl Wilhelm Ferdinand [Eisler-1912]

Solger, Karl Wilhelm Ferdinand , geb. 1780 in Schwedt (Uckermark), 1809 Privatdozent m Frankfurt a. O., 1811 Prof. in Berlin, gest. daselbst 1819. S. ist von Spinoza, Fichte und besonders von Schelling beeinflußt. Im Geiste der Romantik betont er den ...

Lexikoneintrag zu »Solger, Karl Wilhelm Ferdinand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 686-687.

Ahron ben Elias aus Nikomedien [Eisler-1912]

Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert ( ... ... des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.

Lexikoneintrag zu »Ahron ben Elias aus Nikomedien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Rouchefoucauld, François de la [Eisler-1912]

Rouchefoucauld, François de la , 1613-1680, Moralist. = Alle Handlungen ... ... Motive. SCHRIFTEN: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665, 1825 u. ö.; deutsch in der Univ.-Bibl. Oeuvres, 1818, 1868 ff. – Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Rouchefoucauld, François de la«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 608.

Magnenus, Johannes Chrysostomus [Eisler-1912]

Magnenus, Johannes Chrysostomus , geb. in Luxeil, Arzt, dann Prof. der Philosophie in Pavia (17. Jahrhund.). = Atomistiker. SCHRIFTEN: Democritus reviviscens sive de atomis, 1646, u. ö.

Lexikoneintrag zu »Magnenus, Johannes Chrysostomus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 442.

Ehrenfels, Christian Freiherr von [Eisler-1912]

... 1859 in Rodaun, Prof. in Prag. E. ist besonders von Brentano und Meinung beeinflußt. Das »Begehren« (Streben, ... ... Förderliche ist das Feste in der Moralentwicklung. – »Gestaltqualitäten« nennt (zuerst) E; »positive Vorstellungsinhalte, welche an das Vorhandensein von Vorstellungskomplexen im Bewußtsein gebunden ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfels, Christian Freiherr von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 149-150.

Aristoteles [Eisler-1912]

... als ihren Formen und Vollendungszuständen) zustreben (»Zielstrebigkeit«, wie dies später K. E. v. Baer genannt hat). Wohl ist auch das Mechanische und ... ... WW. XXIX, 490), UEBERWEG (Wegschaffung von Affekten), J. BERNAYS (Zwei Abhandl. üb. d. Aristot. Theor. d. ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.

Baco, Roger [Eisler-1912]

Baco (Bacon), Roger , »Doctor mirabilis«, geb ... ... minus (Auszug aus dem vorigen). Opus tertium. Compendium philosophiae. Opera, ed. J. S. Breuer, 1859. – Vgl. E. CHARLES, R. Baco, 1861. – K. WERNER, Psychol., Erk. u. Wissenschaftslehre des B. Baco, 1879: ...

Lexikoneintrag zu »Baco, Roger«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 40-41.

Bacon, Francis [Eisler-1912]

... nebst Leiters and Life of F. Bacon, 1862-72. – Vgl. K. FISCHER, F. Bac. v. Verul., 1856, 2. A. ... ... H. HEUSSLER, F. Bacon u. s. geschichtl. Stellung, 1889. – E. A. ABBOTT, Fr. Bac., 1885.

Lexikoneintrag zu »Bacon, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 41-43.

Bentham, Jeremy [Eisler-1912]

... , or the Science of Morality, ed. by J. Bowring, 1834; auch französisch u. deutsch, 1834-35. – Werks ... ... . – Vgl. L. STEPHEN, The English Utilitarians, 1900, l. – E. ALBEE, A History of Engl. Utilit., 1902. – O. KRAUS, Zur Theorie d. Wertes. Eine Bentham- ...

Lexikoneintrag zu »Bentham, Jeremy«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 55-56.

Brentano, Franz [Eisler-1912]

... F. Hillebrand). Das Urteil ist (ähnlich schon Occam, J. St. Mill u. a.) ein (als ... ... Erk., S. II, 17 ff.). Anhänger Brentanos sind Marty , E. Arleth. Miklosich , Fr. Hillebrand , O. Kraus. Kastil , H. Bergmann u. a. Ausgegangen von ...

Lexikoneintrag zu »Brentano, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77-78.

Avenarius, Richard [Eisler-1912]

... , C. Hauptmann , W. Heinrich , J. Kodis , M. Klein u. a., beeinflußt sind R. Wahle, H. Gomperz u. a. Vgl. E. Mach . SCHRIFTEN: Philosophie als Denken der Welt ... ... 1894-95 u. a, – Vgl. CARSTANJEN, K. Avenarius' biomechan. Grundleg. d. reinen allgem. ...

Lexikoneintrag zu »Avenarius, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35-37.

Fries, Jakob Friedrich [Eisler-1912]

... 1847 ff. Der neuen Fries-Schule gehören an: L. Nelson, K. Kaiser, G. Hessenberg u. a., z. T. auch O. Ewald . Vgl. Abhandlungen der Friesschen Schule ... ... 1837-40, u. a. – Vgl. HENKE, J. F. Fries, aus seinem handschriftlichen ...

Lexikoneintrag zu »Fries, Jakob Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 190-193.

Fichte, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

... , hrsg. von Weinhold, 1862. – J. G. F.s Leben und literar. Briefwechsel, hrsg. ... ... in Auswahl, hrsg. von F. Medicus. – Vgl. J. H. LÖWE, Die Philosophie F.s, 1862. – K. FISCHER, Gesch. d. neueren ...

Lexikoneintrag zu »Fichte, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173-180.

Fechner, Gustav Theodor [Eisler-1912]

... . Wille , W. Pastor , K. Lasswitz , P. Möbius u. a. Beeinflußt von ... ... , 1887. – Kollektivmaßlehre, 1897. – Kleine Schriften, 1875. – Vgl. J. E. KUNTZE, G. Th. F., 1892. – K. ...

Lexikoneintrag zu »Fechner, Gustav Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 164-168.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

... , 1890 ff. – Vgl. J. SIGHART, Albertus Magnus. 1857. – O. D'ASSAILLY, Albert le Grand, 1870. – G. v. HERTLING, Albertus Magnus, 1880 – J. BACH, Des A. M. Verhältn. zur Erkenntnislehre d. ... ... . Römer, Araber u. Juden, 1881. – E. MICHAEL, A. d. Große, Zeitschr. f. ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Confucius [Eisler-1912]

Confucius (Khung-tse, Kong-tse, Kong-fu-tse) , 551- ... ... unwandelbare Seelengrund; deutsch 1878. – TA-HIO, Die erhabene Wissenschaft, 1875. – J. E. PLATH, C. u. seiner Schüler Leben und Lehren, 1867-74. – ...

Lexikoneintrag zu »Confucius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105.

Buddhismus [Eisler-1912]

Buddhismus , die Lehre Buddhas (um 500 v. Chr). = Eine Metaphysik enthält der B. nicht, wohl aber eine Ethik ... ... – H. KERN, Der Buddhismus, 1882-84. – Buddhas Reden, deutsch von K. E. NEUMANN, 1896 ff.

Lexikoneintrag zu »Buddhismus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81-82.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon