Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Külpe, Oswald [Eisler-1912]

... kritischer Realist (gegen Mach u. a.). Es gibt eine vom Bewußtsein unabhängige Realität, welche Gegenstand der ... ... Philos. Stud. V, 1888. – Zur Theorie der sinnlichen Gefühle, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos. Bd. 11-12. – Über den assoziativen Faktor des ästhetischen Eindrucks, Vierteljahrsschr. f. wissensch. Philos., 1899. – Grundriß der Psychologie, 1893. ...

Lexikoneintrag zu »Külpe, Oswald«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 370-371.

Knapp, Ludwig [Eisler-1912]

Knapp, Ludwig , geb. 1821 in Darmstadt, 1848 Privatdozent an der ... ... jurist. Fakultät in Heidelberg, gest. 1858 in Darmstadt. K. ist ein von L. Feuerbach beeinflußter, aber in vielem selbständiger Philosoph. Er lehrt im Sinne des ...

Lexikoneintrag zu »Knapp, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354-355.

Laßwitz, Kurd [Eisler-1912]

... SCHRIFTEN: Atomistik und Kritizismus, 1878. – Natur u. Mensch, 1878. – Die Lehre Kants von der Idealität der Raumes ... ... Newton, 1889-90. – Von der psychophys. Energie und ihren Faktoren, Archiv f. systemat. Philos., 1895. – Über moderne Energetik, Philos. ... ... A. 1901. – Auf zwei Planeten (Roman) u, a.

Lexikoneintrag zu »Laßwitz, Kurd«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 387-388.

Becher, Erich [Eisler-1912]

... an der Hand der Versuche von Rubner, Atwater u. a. Die Ethik begründet B. im Sinne eines wohlverstandenen » ... ... exakten Naturwissenschaft, 1907. – Die Grundfrage d. Ethik, 1908. – Zeitschr. f. Psychol. Bd. 45-16 (über Erhaltung der Energie und Parallelismus). – Der Darwinismus u. die soziale Ethik, 1909.

Lexikoneintrag zu »Becher, Erich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Fischer, Kuno [Eisler-1912]

... 1910 (Hauptwerk). – Philos. Schriften, 1891 f.; 5. A. 1902 ff. (Einleit. in d. Gesch. d. neuem Philos.; Kritik der Kantischen Philos., u. a. ) – Kleine Schriften, 1889 ff. (Über den Witz; Über die menschl. Freiheit; Das Verhältnis zwischen Willen und Verstand, u. a. ). – Schiller ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Kuno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 182.

Aristoteliker [Eisler-1912]

... . a. In der späteren Scholastik ( Suarez u. a.) wirkt er weiter. Durch den Empirismus Bacons u. a., sowie durch den Rationalismus Descartes u. a. sowie durch die immer ... ... wieder hervorgehoben zu werden, so von Trendelenburg, Brentano u. a. Elemente der Aristotelischen Philosophie finden sich ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteliker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31.

Kohler, Josef [Eisler-1912]

... vergleichende Rechtswissenschaft«, des »Archiv für Rechts- und Wirtschaftsphilosophie«. F. gründet die Rechtsphilosophie auf die vergleichende Rechtswissenschaft. Die Rechtsphilosophie ... ... 3. A. 1908. – Lehrbuch der Rechtsphilosophie, 1909. – Archiv f. Rechts- u. Wirtschaftsphilos. I ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Kohler, Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 356-357.

Lange, Konrad [Eisler-1912]

... Gedanken zu einer Ästhetik auf entwicklungsgeschichtlicher Grundlage, Zeitschr. f. Psychol. der Sinnesorgane, Bd. 14. – Die bewußte Selbsttäuschung, 1895 ... ... 1902, 2. A. 1908. – Über die Methode der Kunstphilosophie, Zeitschr. f. Psychol. der Sinnesorgane, 1904. – D. Wesen d. künstler. Erziehung, 1902, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lange, Konrad«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 383-384.

Burke, Edmund [Eisler-1912]

... hat B. Lessing, Mendelssohn, Kant, Schiller u. a. beeinflußt. Seine Ästhetik ist psychologisch begründet. Dem Selbsterhaltungstrieb entspricht das ... ... das Schöne zum Zusammensein mit ihm reizt, in uns Liebe zu ihm erweckt (l. c. I, 10). Das Schöne gefällt ohne Beziehung auf einen ( ...

Lexikoneintrag zu »Burke, Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Lawrow, Peter [Eisler-1912]

Lawrow, Peter , 1823-1900, war Offizier; russischer Geschichtsphilosoph. = L. steht auf dem Standpunkt des Positivismus, Relativismus und »Subjektivismus«, insofern nach ihm ... ... des systematischen Wissens, 1871-73. – Versuch eines Gedankens der Neuzeit, 1886 ff., u. a.

Lexikoneintrag zu »Lawrow, Peter«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 389.

Lacombe, Paul [Eisler-1912]

Lacombe, Paul . = Vertreter der gemäßigt-kollektivistischen Geschichtsauffassung ... ... tun und erklärt durch psychologische Motive (Bedürfnisse) als Kräfte. SCHRIFTEN: De l'histoire considérée comme science, 1894 (deutsch in Vorbereitung). – Revue de synthèse ... ... 1901. – La psychol. des individus et des sociétés selon Taine, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lacombe, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 376.

Hermes, Georg [Eisler-1912]

... theologischen Rationalismus (Hermesianismus). Anhänger von H. sind Esser, Elvenich, Biunde u. a. SCHRIFTEN: Philos. Einleit. in d. christkathol. Theol., 1819; 2. A. 1831 f., u. a. – Vgl. ESSER, Denkschrift auf G. H., 1832. ...

Lexikoneintrag zu »Hermes, Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Binet, Alfred [Eisler-1912]

Binet, Alfred , geb. 1857, Prof. in ... ... Introduct. à la psychologie expérimentale, 1894. – Psychologie da raisonnement, 1886. – L'âme et le corps, 1905. – Les altérations de la personnalité, 1892, u. verschiedene psychol. Aufsätze (in: L'année psycholog., Revue philos.).

Lexikoneintrag zu »Binet, Alfred«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Ferri, Enrico [Eisler-1912]

Ferri, Enrico , geb. 1856 in San Benedetto Po, Prof. in. Rom. = F. ist in der Frage der Willensfreiheit strenger Determinist. Das Verbrechen führt er auf soziale Mißstände zurück. SCHRIFTEN: Teoria del' imputabilità, 1878. – La sociologie criminelle, ...

Lexikoneintrag zu »Ferri, Enrico«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 169.

Janet, Pierre [Eisler-1912]

Janet, Pierre , geb. 1859, Prof. in Paris. = J ... ... des ohne Leitung des Oberbewußtseins sich Vollziehens psychischer und psychomotorischer Akte erforscht. SCHRIFTEN: L'automatisme psychologique, 1889. – Névroses et idées fixes, 1898, u. a.

Lexikoneintrag zu »Janet, Pierre«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 295.

Aall, Anathon [Eisler-1912]

... Schriften : Der Logos. Geschichte seiner Entwicklung in der griech. Philos. u. d. christl. Literatur, 1896-99. – H. Taine, 1898. ... ... 1902. – Zur Frage der Hemmung bei der Auffassung gleicher Reize, Zeitschr. f. Psychol. d. Sinnesorgane, Bd. 47, 1908.

Lexikoneintrag zu »Aall, Anathon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1.

Gramzow, Otto [Eisler-1912]

Gramzow, Otto , geb. 1864 in Greiffenberg, Dozent ... ... Beneke, 1898. – Fr. Ed. Benekes Leben und Philosophie, 1899. – F. Nietzsches Herrenmoral, 1902. – G. Ratzenhofer, 1904. – Geschichte der Philosophie seit Kant, 1904 f., u. a.

Lexikoneintrag zu »Gramzow, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 211.

Jäger, Gustav [Eisler-1912]

Jäger, Gustav , geb. 1832 in Bürg, lebt in Stuttgart. = Anhänger Darwins. SCHRIFTEN: Die Darwinsche Theorie u. ihre Stellung zur Moral und Religion, 1869. – In Sachen Darwins contra ... ... Entdeckung der Seele, 1879; 3. A. 1885 (Theorie der Seelen-Duftstoffe), u. a.

Lexikoneintrag zu »Jäger, Gustav«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 290-291.

Grosse, Ernst [Eisler-1912]

Grosse, Ernst , geb. 1862 in Stendal, lebt in Tokio. = Ethnologischkulturgeschichtliche Ableitung der Kunst. SCHRIFTEN: Spencers Lehre vom Unerkennbaren, 1890. ... ... der Kunst, 1894. – Kunstwissenschaftliche Studien, 1900. – D. Formen d. Familie u. d. Wirtschaft, 1896.

Lexikoneintrag zu »Grosse, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Krejci, Franz [Eisler-1912]

Krejci, Franz , geb. 1858, Prof. in Prag. = Von Wundt beeinflußt. Schriften (böhmisch): Je eine Psychologie (1896, 1902-1904). – ... ... über Assoziation (1897). – Psychologische Evolution (1900). – Kunst und Entwicklung (1900), u. a.

Lexikoneintrag zu »Krejci, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 366.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon