Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Schmidkunz, Hans [Eisler-1912]

Schmidkunz, Hans , geb. 1863 in Wien, lebt in Berlin-Halensee, besonders mit der Idee einer »Hochschulpädagogik« beschäftigt. = Die Abstraktion beruht nach S. auf Verstärkung bestimmter Vorstellungselemente und Schwächung anderer. Analytische und synthetische Phantasie sind zu ...

Lexikoneintrag zu »Schmidkunz, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 644.

Lindner, Theodor [Eisler-1912]

Lindner, Theodor , geb. 1843 in Breslau, Prof. der Geschichte in Halle a. S. == Geschichte ist »in menschlicher Gemeinschaft Geschehenes«. Sie weist Beharrung und Veränderung, Kontinuität und Variation auf. Ideen wirken in der Geschichte als Wirkungen von Bedürfnissen. SCHRIFTEN: ...

Lexikoneintrag zu »Lindner, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412.

Petersen, Julius [Eisler-1912]

Petersen, Julius , geb. 1835 in Landau (Pfalz), Reichsgerichtsrat a. D., München. = P. vertritt den psychologischen Determinismus. SCHRIFTEN: Willensfreiheit, Moral, Strafrecht, 1905. – Kausalität, Determinismus u. Fatalismus, 1909.

Lexikoneintrag zu »Petersen, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 536.

Isaak von Stella [Eisler-1912]

Isaak von Stella (Stellensis) , Abt von Stella (bei Poitiers) in den Jahren 1147-1169, verfaßte Schriften mystischer Richtung, lehrt ähnlich wie die Grafen von St. Victor . Vgl. NOACK, Philos.-geschichtliches Lexikon, S. 457.

Lexikoneintrag zu »Isaak von Stella«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 307.

Martin, de Saint [Eisler-1912]

Martin, de Saint s. Saint-Martin .

Lexikoneintrag zu »Martin, de Saint«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Moses ben Maimon [Eisler-1912]

Moses ben Maimon s. Maimonides .

Lexikoneintrag zu »Moses ben Maimon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Prudhomme, Sully [Eisler-1912]

Prudhomme, Sully s. Sully .

Lexikoneintrag zu »Prudhomme, Sully«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 574.

Antonius Andreae [Eisler-1912]

Antonius Andreae s. Andreae .

Lexikoneintrag zu »Antonius Andreae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Georgius Venetus [Eisler-1912]

Georgius Venetus s. Zorzi .

Lexikoneintrag zu »Georgius Venetus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200.

Pierre d'Aureole [Eisler-1912]

Pierre d'Aureole s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Aureole«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Johannes Fidanza [Eisler-1912]

Johannes Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Johannes Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 302.

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Raymundus Lullus [Eisler-1912]

Raymundus Lullus s. Lullus .

Lexikoneintrag zu »Raymundus Lullus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 582.

Stern, L. William [Eisler-1912]

... der Aussage«, 1903 ff. Als Psycholog beschäftigt sich S. besonders mit Individualpsychologie und angewandter Psychologie. Die ... ... auf welchen sie vervollkommnet werden können.« Seine Erkenntnistheorie und Weltanschauung basiert S. auf den kritischen Personalismus (Einfluß von Leibniz, Kant, Herbart, ... ... ), 1907. – Erinnerung und Aussage in der ersten Kindheit (mit C. S.), 1908, u.a.

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.

Palágyi, Melchior [Eisler-1912]

... ein »Erfassen des Ewigen im Vergänglichen«. P. unterscheidet von den physischen die (nicht rein mechanisch erklärbaren) »vitalen ... ... . Die Rolle der Gefühle und des Willens als Antrieb zur Erkenntnis wird von P. berücksichtigt. P. betont die Einheit von Zeit und Raum ...

Lexikoneintrag zu »Palágyi, Melchior«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 523-524.

Strümpell, Ludwig [Eisler-1912]

... Dorpat, 1871 in Leipzig, gest. daselbst 1899. S. ist besonders von Leibniz, Kant und Herbart ... ... im intellektuellen Baue der Welt ist und sich als solches begreifen läßt«. S. hat auch die »psychologische Pädagogik« (pädagogische Psychologie ) und pädagogische Pathologie ... ... Philosophen, 1894. – H. SCHMIDT, Die Lehre von der psychol. Kausalität S.s, 1907.

Lexikoneintrag zu »Strümpell, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 729.

Perty, Maximilian [Eisler-1912]

Perty, Maximilian , geb. 1804 in Ohrnhau, Prof. in Bern, gest. 1884 daselbst. = P. vertritt einen spiritistischen Mystizismus. Nach P. ist Gott selbstbewußter Geist, dessen planmäßig geordnetes Werk die Welt ist. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Perty, Maximilian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 534-535.

Sabatier, Auguste [Eisler-1912]

... Vallon, Prof. der protestantischen Theologie in Paris, gest. daselbst 1901. = S. ist als Religionsphilosoph von Kant und Schleiermacher beeinflußt. Die Anfänge der Religion ... ... , u. a. – Vgl. J. MICHALCESCU, Darstellung und Kritik der Religionsphilosophie S.s, 1903.

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619-620.

Siger von Brabant [Eisler-1912]

... Philos. XIII, 1900. – P. MANDONNET, Siger de B. et l'averroisme latin au XIII siècle ... ... WULF, Histoire de la philos. médiévale. – BRUCKMÜLLER, Untersuch, über S.s Anima intellectiva, 1908. – BAEUMKER, Zur Beurteil. S.s von Brabant, 1911.

Lexikoneintrag zu »Siger von Brabant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 676.

Secrétan, Charles [Eisler-1912]

... . 1815 in Lausanne, Prof. daselbst, gest. 1895. S. lehrt, von Kant, Schelling u. a ... ... , La société et la morale, 1897. – PILLON, La philos. de S., 1898. – DUPROIX, Ch. S. u. seine Beziehungen zur Kantischen Philosophie, Kantstudien VI, 1902.

Lexikoneintrag zu »Secrétan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon