Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

D'Alembert [Eisler-1912]

D'Alembert s. d'Alembert .

Lexikoneintrag zu »D'Alembert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 113.

Philoponos [Eisler-1912]

Philoponos s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Philoponos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544.

Porretanus [Eisler-1912]

Porretanus s. Gilbert .

Lexikoneintrag zu »Porretanus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 568.

Landesmann [Eisler-1912]

Landesmann s. Lorm .

Lexikoneintrag zu »Landesmann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Nettesheim [Eisler-1912]

Nettesheim s. Agrippa .

Lexikoneintrag zu »Nettesheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 492.

Pachymeres [Eisler-1912]

Pachymeres s. Georgius P.

Lexikoneintrag zu »Pachymeres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 523.

Damascenus [Eisler-1912]

Damascenus s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Damascenus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.

Groos, Karl [Eisler-1912]

Groos, Karl , geb. 1861 in Heidelberg, Prof. in Basel und Gießen. G. behandelt die Ästhetik auf psychologischer und biologisch-evolutionistischer Grundlage. Der ästhetische Genuß ist ein »spielendes sensorisches Erleben«, das edelste Spiel des Menschen, Das Zentrum des ästhetischen Genießens ist ...

Lexikoneintrag zu »Groos, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Patristiker [Eisler-1912]

Patristiker : die »patres ecclesiastici« (Kirchenväter), im weiteren Sinne, die ... ... Philo, Neuplatonismus, Stoa). Zu ihnen gehören die Apostolischen Väter , die Apologeten (s. d.), Irenaeus Hippolytus , Minucius Felix , Tatian, Tertullian, Cyprian ...

Lexikoneintrag zu »Patristiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 529.

Dewey, John [Eisler-1912]

Dewey, John , geb. 1859 in Burlington, Prof. an der ... ... Pragmatismus«, einer voluntaristischen, den Zweck- und Wertgesichtspunkt betonenden Auffassung des Denkens und Erkennens (s. James). Wahr und wirklich ist das, was als sichere Basis für weitere ...

Lexikoneintrag zu »Dewey, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 127.

Caird, John [Eisler-1912]

Caird, John , 1820-1898, Bruder von E. Caird. = Von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Introduction to the Philos. of Relig., 1889, 1891; deutsch 1893. – Mind and Matter, 1888. – The Fundamental Ideas of Christianity.

Lexikoneintrag zu »Caird, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 85.

Lange, Karl [Eisler-1912]

Lange, Karl , geb. 1849, Schulinspektor in Dresden. = Von Herbart beeinflußt. Schriften: Über Apperzeption, 1879; 10. A. 1909. – T. Ziller, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lange, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 383.

Joscellinus [Eisler-1912]

Joscellinus (Gauslenus) , als Bischof von Soissons 1151 gest. Ob er (wie H. Ritter meint) der Verfasser der (von Cousin fälschlich dem Abälard zugeschriebenen) Schrift »De generibus et speciebus« ist (Oeuvres inéd. d'Abael. S. 507 ff.), ist fraglich.

Lexikoneintrag zu »Joscellinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 306.

Ceretti, P. [Eisler-1912]

Ceretti, P. = Von Hegel beeinflußt. – Schriften : Saggio circa la ragione logica di tutte le cose. 1888 ff. – Vgl. NUSSBAUM, C.'s phil. Syst., 1906.

Lexikoneintrag zu »Ceretti, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Ibn Tophail [Eisler-1912]

Ibn Tophail s. Abubacer .

Lexikoneintrag zu »Ibn Tophail«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.

Ibn Gebirol [Eisler-1912]

Ibn Gebirol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Ibn Gebirol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 296.
Artikel 181 - 200