Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Riemann, G. F. Bernhard [Eisler-1912]

Riemann, G. F. Bernhard , 1826-1866, Mathematiker, Prof. in Göttingen. = Nach R. ist der Raum nur ein Spezialfall einer dreifach ausgedehnten Größe. Seine besonderen Eigenschaften sind nur empirisch festgestellt und haben nur empirische Gewißheit. SCHRIFTEN: Gesammelte mathematische ...

Lexikoneintrag zu »Riemann, G. F. Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 604-605.

Klimke, Friedrich S. J. [Eisler-1912]

Klimke, Friedrich S. J. , Krakau. = Katholischer, dualistischer Standpunkt. Schriften : Der Mensch, 1908. – Die Hauptprobleme der Weltanschauung, 1911. – Der Monismus, 1911. – D. Philos. d. Monismus, Jahrb. f. Philos. u. spek. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klimke, Friedrich S. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Erennios [Eisler-1912]

Erennios (Herennius) , Schüler des Ammonius Sakkas, Neuplatoniker . Die ... ... eis ta meta ta physika stammt erst aus der Renaissance-Zeit. Vgl. E. HEITZ, Sitzungsber. d. Berlin. Akadem. 1889, S. 1167 ff.

Lexikoneintrag zu »Erennios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 158.

Germain, Sophie [Eisler-1912]

... als Philosophin in manchem eine Vorläuferin Comtes. = Nach S. G. besteht in uns ein Gefühl für Einheit, Ordnung und ... ... wir das Ganze suchen müssen. SCHRIFTEN: Oeuvres philosophiques de S. G., 1870, 1896.. – Vgl. H. GÖRING, Zeitschr. ... ... Kritik, Bd. 91, 1887. – BIEDENKAPP, S G, 1909.

Lexikoneintrag zu »Germain, Sophie«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 201.

Ammonios Sakkas [Eisler-1912]

Ammonios Sakkas (der Sackträger) , lebte um 200 n. Chr. ... ... Vgl. ZELLER, Griech Philos. III, 2 4 – L. DEHAUT, A. S., 1836. – G. V. LYNG, Die Lehre des A. S., 1874.

Lexikoneintrag zu »Ammonios Sakkas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 14.

Engels, Friedrich [Eisler-1912]

... d. Staates, 1884; 6. A. 1894 (Urkommunismus). – Herrn E. Dührings Umwälzung d, Wissenschaft (»Anti-Dühring«), 1878; 5. A ... ... : Der sozialistische Akademiker , 1895. – Vgl. W. SOMBART, Fr. E., 1895. – F. MEHRING, Aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Engels, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152-153.

Genovesi, Antonio [Eisler-1912]

... ., der auch als Nationalökonom (Lezioni di commercio e di Oeconomia civile, 1754) von Bedeutung ist, ist u. a. ... ... Wir erkennen nach ihm nur die Erscheinungen der Dinge. In der Ethik ist G. Eudämonist. SCHRIFTEN: Elementi di scienze metafisiche, 1766 (lateinisch ... ... . 1745). – Meditazione filosofica su la religione e la morale, 1758. – Diceosina, 1766. – Delle ...

Lexikoneintrag zu »Genovesi, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 199.

Gumplowicz, Ludwig [Eisler-1912]

... geb. 1838 in Krakau. Prof. in Graz, gest. 1900. G.s Soziologie ist naturalistisch, auf den Begriff des »Rassenkampfes« gestützt. ... ... behufs Aufrechterhaltung einer bestimmten Rechtsordnung« (Allgemeines Staatsrecht, 1897). Anhänger G.s sind Ratzenhofer, Savorgnan , teilweise auch F. ...

Lexikoneintrag zu »Gumplowicz, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 217.

Köber, Raphael von [Eisler-1912]

Köber, Raphael von , Prof. in Tokio. = Anhänger E. von Hartmanns. Schriften: Schopenhauers Erlösungslehre, 1882. – Das philosophische System E. T. Hartmanns, 1884. – Repetitor, d. Gesch. d. Philos., 1890, ...

Lexikoneintrag zu »Köber, Raphael von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 356.

Gregor von Ariminum [Eisler-1912]

Gregor von Ariminum s. G. von Rimini .

Lexikoneintrag zu »Gregor von Ariminum«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 214.

Gros [Eisler-1912]

Gros s. Durand .

Lexikoneintrag zu »Gros«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Byel [Eisler-1912]

Byel , s. Biel .

Lexikoneintrag zu »Byel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 84.

Biran [Eisler-1912]

Biran s. Maine .

Lexikoneintrag zu »Biran«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Rufus [Eisler-1912]

Rufus s. Musonius .

Lexikoneintrag zu »Rufus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 616.

Philo [Eisler-1912]

Philo s. Philon .

Lexikoneintrag zu »Philo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 541.

Groot [Eisler-1912]

Groot s. Grotius .

Lexikoneintrag zu »Groot«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 215.

Hales [Eisler-1912]

Hales s. Alexander .

Lexikoneintrag zu »Hales«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 223.

Jacob [Eisler-1912]

Jacob s. Jakob .

Lexikoneintrag zu »Jacob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 288.

Felix [Eisler-1912]

Felix s. Minucius .

Lexikoneintrag zu »Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Labeo [Eisler-1912]

Labeo s. Notker .

Lexikoneintrag zu »Labeo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 373.
Artikel 81 - 100