Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Wiessner, Alexander [Eisler-1912]

Wiessner, Alexander . = W. vertritt einen eigenartigen atomistisch-dynamischen Standpunkt. Wirklich ist nach W. nur die Kraft , d.h. die »Substanz in ihrer eigenen Äußerung«, als »Selbstdarstellung in allen Graden«. ...

Lexikoneintrag zu »Wiessner, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 815.

Nahlowsky, Josef W. [Eisler-1912]

Nahlowsky, Josef W. , war Prof. der Philosophie in Graz. N. ist Anhänger Herbarts. Gefühl und Streben sind nur »besondere Modifikationen, die sich mit den Vorstellungen, bei ihrem Zusammentreffen im Bewußtsein, ereignen«. Das Gefühl ist das unmittelbare Innewerden der Hemmung oder ...

Lexikoneintrag zu »Nahlowsky, Josef W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 488-489.

Arnobius aus Afrika [Eisler-1912]

Arnobius aus Afrika (Africanus) , lebte um 300 n. Chr. in Sicca. A. gehört zu den lateinischen Kirchenvätern. In seiner Psychologie und Erkenntnislehre ist er von der Stoa beeinflußt. Alle Erkenntnis beruht auf Erfahrung und Wahrnehmung. Vor aller Erfahrung ist die Seele ...

Lexikoneintrag zu »Arnobius aus Afrika«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Huet, Pierre Daniel [Eisler-1912]

... , Bischof von Arvanches, gest. 1721 in Paris. = H.., der von Descartes ausging, ist ein Skeptiker ... ... deutsch 1724 (Hauptwerk), u. a. – Vgl. BARACH, P. D.H. als Philosoph, 1862. – VOGEL, H.s sozialpolit. Ansch., 1901.

Lexikoneintrag zu »Huet, Pierre Daniel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280.

Hermes Trismegistos [Eisler-1912]

... Namen (des »dreimalgrößten Hermes«) traten gegen Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. Schriften von synkretistischem, ... ... potestate ac sapientia divina, 1854 (deutsch schon 1781). – MÉNARD, H. T., 2. éd. 1868. – W. SCHULTZ, Dokum. d. Gnosis, 1910. – Vgl. PIETSCHMANN, H. T., 1875.

Lexikoneintrag zu »Hermes Trismegistos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 264.

Hönigswald, Richard [Eisler-1912]

... beeinflußt. Das analytisch-hypothetische Verfahren wird von H. von der Induktion unterschieden und für die Naturwissenschaft betont. SCHRIFTEN: Zum Begriff d. exakt. Naturwiss., 1899, 2. A. 1900. – E. Haeckel, 1900. – Zur Kritik der Machschen Philosophie, 1903. – ...

Lexikoneintrag zu »Hönigswald, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 278.

Claudianus Mamertus [Eisler-1912]

Claudianus Mamertus , um 470 n. Chr., Presbyter zu Vienne (Frankreich). = Von Augustinus beeinflußt, zum Teil auch vom Neuplatonismus bekämpft er die Lehre von der Materialität der Seele, die er als unkörperlich, der Räumlichkeit nicht unterworfen, einheitlich, rein qualitativ und intensiv ...

Lexikoneintrag zu »Claudianus Mamertus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Spaventa, Bertrando [Eisler-1912]

Spaventa, Bertrando , geb. 1817 in Bomba, ... ... – La filosof. di Gioberti, 1863. – Saggi di critica filosofica, politica e religiosa, 1867. – Principi di filos., 1867. – La dottrina della conoscenza, 1869. – Idealismo e Realismo, 1874, u. a.

Lexikoneintrag zu »Spaventa, Bertrando«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 688.

Moderatus aus Gades [Eisler-1912]

Moderatus aus Gades , im ersten Jahrh. n. Chr. Fragmente seiner Schriften finden sich bei Stobaeus (Eclogae), Porphyr (Vita Pythagor.) und Simplicius. = Neupythagoreer . Nach ihm ist die Eins das Symbol der Einheit und Gleichheit, die Ursache der Harmonie der Dinge; ...

Lexikoneintrag zu »Moderatus aus Gades«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 476.

Alexander von Aigai [Eisler-1912]

Alexander von Aigai , im 1. Jahrh. n. Chr. = Peripatetiker , Lehrer Neros. Erklärungen zu Schriften des Aristoteles .

Lexikoneintrag zu »Alexander von Aigai«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 10.

Macrobius, Aurelius [Eisler-1912]

Macrobius, Aurelius , im ersten Drittel des 5. Jahrhunderts n. Chr. = Von Platon und Plotin beeinflußt. SCHRIFTEN: Kommentar zu Ciceros »Somnium Scipionis«. Saturnalia (ed. Eyssenhardt, 1868, 1893).

Lexikoneintrag zu »Macrobius, Aurelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.

Nikolaus Kabbasilas [Eisler-1912]

Nikolaus Kabbasilas , um 1250 Bischof von Thessalonich, Verfasser der Schrift: Peri tês en Christô zôês welche einen mystischen Charakter hat und die gute Gesinnung betont. Vgl. W. GASS, Die Mystik des N. K., 1849, 1899.

Lexikoneintrag zu »Nikolaus Kabbasilas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 506.

Menippos aus Gadara [Eisler-1912]

Menippos aus Gadara , um 280 v. Chr., Kyniker , Verfasser von Satiren. Vgl. E. HELM, Lucian und Menipp, 1906.

Lexikoneintrag zu »Menippos aus Gadara«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 467.

Eunapios aus Sardes [Eisler-1912]

Eunapios aus Sardes , um 360 n. Chr., Neuplatoniker . SCHRIFTEN: Vitae philosophorum et sophistarum, 1822, 1849.

Lexikoneintrag zu »Eunapios aus Sardes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162.

Eusebios von Myndos [Eisler-1912]

Eusebios von Myndos , Neuplatoniker im 4. Jahrh. n. Chr.; seine Vortrage hörte Kaiser Julianus.

Lexikoneintrag zu »Eusebios von Myndos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 162-163.

Thomasius, Christian [Eisler-1912]

Thomasius, Christian , geb. 1655 in Leipzig als Sohn des Jakob ... ... Leipzig, 1690 (bzw. 1694) Prof. in Halle, gest. 1728 daselbst. T., der, wegen des Freimuts, mit dem er gegen den Aberglauben (Hexenwesen) ...

Lexikoneintrag zu »Thomasius, Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 756-757.

Clemens Alexandrinus [Eisler-1912]

... leiblichen und vernünftigen Teil (Strom. VI, 16). Der Gnostiker , d.h. der Weise, überwindet das Sinnliche und Weltliche und strebt nach geistiger Vereinigung ... ... 187;Teppiche«). Opera, 1550, 1831-34, 1869, 1905 f.; bei Migne T. VIII – IX., – Fragmente verlorener Schriften in: Supplementum ...

Lexikoneintrag zu »Clemens Alexandrinus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95-96.

Rosenkrantz, Wilhelm [Eisler-1912]

Rosenkrantz, Wilhelm , geb. 1821 in München, 1853 Ministerialsekretär, 1867 Oberappellationsgerichtsrat in München, gest. 1874 n Gries bei Bozen. R. bildet die letzte »positive« Phase der Schellingschen Philosophie weiter, wobei er auf katholisch-theistischem Standpunkte steht. Die Philosophie hat als ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkrantz, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 610-611.

Hölderlin, Friedrich [Eisler-1912]

... ästhetischen Pantheismus in seinem Roman »Hyperion«. Seinem Pantheismus gibt H. folgenden Ausdruck: »Eines zu sein mit ... ... Sämtliche Werke, 1846 und in der »Goldenen Klassikerbibliothek«. – J. KLAIBER, H., 1877. – Vgl. KARLOWA, H. u. Nietzsche-Zarathustra, 1907.

Lexikoneintrag zu »Hölderlin, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 277-278.

Huxley, Thomas Henry [Eisler-1912]

Huxley, Thomas Henry , geb. 1825 in Ealing, Prof. in London, gest. 1895, Naturforscher und Philosoph. H. hat als einer der ersten den Evolutionismus bezw. Darwinismus verfochten. Er ist in erkenntnistheoretischer Beziehung Positivist und Agnostiker . Dieser Ausdruck stammt direkt von ...

Lexikoneintrag zu »Huxley, Thomas Henry«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 287-288.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon