Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bonaventura [Eisler-1912]

Bonaventura (eig. Johann Fidanza) , »Doctor seraphicus«, geb. 1221 ... ... die auch in den geistigen Substanzen besteht. Alles begriffliche Wissen ist nichtig gegenüber der Kontemplation und Ekstase, in welcher sich die Seele zu Gott aufschwingt und selig wird ...

Lexikoneintrag zu »Bonaventura«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 70-71.

Baldwin, J. Mark [Eisler-1912]

Baldwin, J. Mark , Professor in Baltimore. B. erörtert in ... ... ist und bedeutet« (Genet. Log. I, S. X f.). Die »aesthetic contemplation« ist überlogisch und überpraktisch, nicht auf Teilinteressen bezogen, sondern ihr Ideal ist ...

Lexikoneintrag zu »Baldwin, J. Mark«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.

Rusbroek, Johannes [Eisler-1912]

Rusbroek (Ruusbroec, Ruysbroek), Johannes , Doctor exstaticus, geb. 1293 in ... ... Eigenschaften Gottes, der Einheit von Vater, Sohn (Wahrheit) und Liebe. In der Kontemplation wendet sich unser Geist dein göttlichen Licht zu, mit dem er sich vereinigt. ...

Lexikoneintrag zu »Rusbroek, Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 618.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... losgerissen ist. Die Kunst »wiederholt die durch reine Kontemplation aufgefaßten ewigen Ideen, das Wesentliche und Bleibende aller Erscheinungen der Welt«. Sie »reißt das Objekt ihrer Kontemplation heraus aus dem Strom des Weltlaufs und hat es isoliert vor ... ... Objektivität«, Vollkommenheit und Energie der anschauenden Erkenntnis, der Kontemplation frei vom Dienste des Willens, die Fähigkeit, »klares ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.

Hugo von Sanct Victor [Eisler-1912]

Hugo von Sanct Victor , geb. 1096, Abt des Klosters ... ... Geist über die Stufen des Denkens (cogitatio) und Nachdenkens (meditatio) zu der der Kontemplation (seitens der »intelligentia«) und Ekstase. Die Seele ist eine immaterielle belebende Substanz ...

Lexikoneintrag zu »Hugo von Sanct Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 280-281.

Richard von St. Victor [Eisler-1912]

... ), Nachdenken (meditatio) bzw. begriffliches Verstandesdenken, Kontemplation (contemplatio), d.h. geistige Schauung durch den Intellekt, der das Übersinnliche ... ... involucro umbrarum vel animi in sua puritate videmus«). Es gibt sechs Stufen der Kontemplation : Die erste beruht auf der bildlichen Einbildungskraft (imaginatio), vermöge der wir ...

Lexikoneintrag zu »Richard von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 597.

Bernhard von Clairvaux [Eisler-1912]

Bernhard von Clairvaux (Clarevallensis) , »Doctor mellifluus«, geb. 1091 ... ... . Das Höchste ist die Liebe zu Gott, die demutvolle Hingabe an ihn, die Kontemplation bis zur Ekstase, in der man in Gott eingeht. SCHRIFTEN: De ...

Lexikoneintrag zu »Bernhard von Clairvaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62-63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7