Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Döring, August [Eisler-1912]

Döring, August , geb. 1834 in Elberfeld, Professor in Berlin. ... ... den Begriff der Philosophie, 1878). Die Güterlehre ist »die Wissenschaft von den allgemeingültigen Werten und vom Gesamtwert«. Ein Gut ist etwas, das Wert hat, ...

Lexikoneintrag zu »Döring, August«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 133-134.

Windelband, Wilhelm [Eisler-1912]

... usw.). Die Auswahl des geschichtlichen Materials richtet sich nach dem System allgemeingültiger Werte (vgl. Rickert). Die Freiheit des Willens ergibt sich aus ... ... sittliche Ideal ist es, daß der Zweckgedanke sich das Zufällige unterwerfe. Das Pflichtbewußtsein ist apriorisch, der Inhalt der Pflicht aber sozial bedingt ...

Lexikoneintrag zu »Windelband, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 818-821.

Wundt, Wilhelm [Eisler-1912]

... innere Wahrnehmung unter Kontrolle. Die experimentellen Methoden sind Reiz- oder Eindrucksmethoden, Ausdrucksmethoden und Kombinationen beider (Reaktionsmethode ... ... in formale Logik und reale Erkenntnislehre, welche letztere aus der Erkenntnistheorie (allgemeine Erkenntnistheorie und Methodenlehre) und Erkenntnisgeschichte besteht. Die Erkenntnistheorie ... ... der Willenstätigkeiten, die durch ihre Wechselbestimmung, die vorstellende Tätigkeit, in eine Entwicklungsreihe von Willenseinheiten verschiedenen Umfang sich ...

Lexikoneintrag zu »Wundt, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 830-846.

Lipps, Theodor [Eisler-1912]

... ist die Weise, wie die Gesetzmäßigkeit dieses Wirklichen in der räumlichen Sprache der Naturwissenschaft sich ausnimmt und soweit es in dieser Sprache darstellbar ist.« Die ... ... Erscheinung zu einer Welt quantitativer Relationen »umdenken«, zu allgemeingültigen, objektiven Erscheinungen. »Das Gegebene wird umgedacht, bis es der ...

Lexikoneintrag zu »Lipps, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412-417.

Sokrates [Eisler-1912]

Sokrates , der Sohn des Bildhauers Sophroniskos und der ... ... Selbsterkenntnis). Aber er schlägt neue Bahnen ein, indem er dem sophistischen Sensualismus seinen Intellektualismus entgegenstellt und ihren Relativismus bekämpft. Es gibt nach ihm ein objektives, allgemeingültiges Wissen, aber es ist nicht gegeben, sondern muß erarbeitet werden, durch ...

Lexikoneintrag zu »Sokrates«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 684-686.

Natorp, Paul [Eisler-1912]

... unbedingt« gefordert. Die Kategorien sind Formen des Gedachten, der Erkenntnisinhalte, logische Voraussetzungen und Grundlagen der Erfahrungsgegenstände und des exakten Wissens. Das ... ... Seite des Ethischen. Die »Sozialpädagogik«, in welcher N. Ethik. Pädagogik und Sozialphilosophie vereinigt, ist »Theorie der Willensbildung« auf der Grundlage der Gemeinschaft und ...

Lexikoneintrag zu »Natorp, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 489-491.

Bauch, Bruno [Eisler-1912]

Bauch, Bruno , Privatdozent in Halle. = Kantianer. Die Ethik ist ... ... Inbegriff des Geltens, zu entnehmen. Das Sollen hat unmittelbare Gewißheit. Sittlich wertvoll ist allgemeingültiges Wollen, Handeln aus Pflichtbewußtsein des reinen Willens. SCHRIFTEN: Glückseligkeit u. Persönlichkeit in der kritischen Ethik, ...

Lexikoneintrag zu »Bauch, Bruno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... allem Bewußtsein ein und dasselbe«. Die Identität des reinen Selbstbewußtseins ist eine »notwendige Bedingung der Möglichkeit aller Vorstellungen«. Das »stehende und ... ... nicht glauben, daß selbst die feinste (experimentell ermöglichte oder gedankliche) Zergliederung der Erfahrungsobjekte oder die Ergänzung der Erfahrung durch Hypothesen (Atom u. dgl ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Keibel, Martin [Eisler-1912]

Keibel, Martin , geb. 1863, = K. ist besonders von ... ... – Die Religion u. ihr Recht gegenüber dem modernen Moralismus, 1896. – Die Abbildungstheorie, Zeitschr. f. imman. Philos. III, 1898.

Lexikoneintrag zu »Keibel, Martin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 346-347.

Reinhold, Ernst [Eisler-1912]

... Einheit des Weltganzen und des Weltgrundes. Es sind »Universalbegriffe«. Das Philosophieren ist das Streben nach einer »wissenschaftlichen, systematischen Ausbildung der Erkenntnis aller für das menschliche Bewußtsein als solches schlechthin notwendigen und allgemeingültigen Wahrheiten«. Die »transzendentale Forschung« geht in Anwendung des analytischen ... ... sie »die notwendigen Momente und Gesetze des allgemeinen Entfaltungsganges unserer Intelligenz« enthüllt. Die synthetisch-progressive Methode führt ...

Lexikoneintrag zu »Reinhold, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587-588.

Occam, Wilhelm von [Eisler-1912]

Occam, Wilhelm von , geb. 1270 zu Occam (Grafschaft Surrey in ... ... Individuen (»conceptus mentis, signifcans univoce plura singularia«), deren Ähnlichkeit das Fundament des Allgemeinbegriffs ist (die Universalien sind »ficta quibus in esse reali correspondent vel correspondere possunt ...

Lexikoneintrag zu »Occam, Wilhelm von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 509-511.

Schopenhauer, Arthur [Eisler-1912]

... vom Grunde des Werdens: »Alle in der Gesamtvorstellung, welche den Komplex der erfahrungsmäßigen Realität ausmacht, sich darstellenden Objekte sind hinsichtlich ... ... erfolgenden Handlung nennen.« Die Anschauungsformen , Raum und Zeit, sind apriorisch-subjektiv, »selbsteigene Formen des ... ... zwölf Kategorien Kants , deren Zahl einem Hange zur architektonischen Symmetrie entspringen, sind elf zu streichen. Die einzige wirkliche Kategorie, die ...

Lexikoneintrag zu »Schopenhauer, Arthur«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 649-658.

Sigwart, Christoph von [Eisler-1912]

... müssen einen einheitlichen Grund haben. Die Anschauungsformen (Raum und Zeit) sind Produkte der notwendigen Verknüpfungstätigkeit des ... ... Kausalität sind die Wechselbeziehungen zwischen uns und der Außenwelt. Die Ungleichartigkeit des Psychischen und Physischen verhindert eine Wechselwirkung zwischen beiden ebensowenig wie das ... ... Einsicht in den Kausalzusammenhang der Welt, so würden sich die kausale und teleologische Betrachtungsweise vollkommen decken (vgl. Kant, ...

Lexikoneintrag zu »Sigwart, Christoph von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 677-679.

Strauss, David Friedrich [Eisler-1912]

... seine Stelle kostete. Nachdem er kurze Zeit Rektoratsverweser am Lyzeum in Ludwigsburg gewesen, ging er 1836 nach Stuttgart. 1839 wurde ... ... Gott ist keine Person neben oder über anderen Personen, sondern das Unendliche, die Allpersönlichkeit, die sich in den einzelnen Wesen personifiziert, das unendliche Sein und Leben ...

Lexikoneintrag zu »Strauss, David Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 727-728.

Ravaisson-Mollien, Felix [Eisler-1912]

... der Zerstreutheit wieder sammelt und durch einen Prozeß der Wiedervereinigung zur Einheit eines Bewußtseins aktuell wird als ein »schöpferisches Prinzip«. ... ... das letzte Prinzip der Dinge. Alles endliche Sein ist das Resultat einer freien Willensbestimmung, durch welche das Absolute seine allmächtige Wirkungsfähigkeit beschränkt hat. SCHRIFTEN: ...

Lexikoneintrag zu »Ravaisson-Mollien, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581-582.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... priori (die gar nicht für das Wirkliche selbst gelten), sind uns die unentbehrlichsten. Wahrheit existiert nur in bezug auf wertende Subjekte. »Woran ich ... ... Willensquanta«. So kommt N. schließlich über den Phänomenalismus hinaus zu einer dynamisch-voluntaristischen Metaphysik. Das Wesen aller Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... Kunst auf. Nur als den Geist bedeutende, charakteristische, sinnvolle Naturform ist die Wirklichkeit durch die Kunst nachzuahmen. Die ... ... die entfaltetste, reichste und konkreteste. Die Geschichte der Philosophie ist die Geschichte des Sichselbstfindens des Gedankens. Nachdem die Hegelsche Philosophie lange Zeit eine gewaltige Herrschaft ...

Lexikoneintrag zu »Hegel, Georg Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 235-245.

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude [Eisler-1912]

Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude , geb. 1754, Mitglied der ... ... Elém. I, 147, 431). Der Wille in uns ist ein den Empfindungen überlegenes Aktivitätsprinzip. Das Urteil besteht in der Erfassung der Beziehung einer Vorstellung zur ändern (l ...

Lexikoneintrag zu »Destutt de Tracy, Antoine Louis Claude«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 125-126.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon