Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Véron, Eugène [Eisler-1912]

Véron, Eugène , geb. 1825 in Paris, war als Journalist tätig. = Nach V. ist die Kunst eine natürliche Resultante des menschlichen Organismus. Sie entwickelt sich aus der Sprache als Ausdruck, ist der Ausdruck der menschlichen Persönlichkeit (»l'expression émue de la ...

Lexikoneintrag zu »Véron, Eugène«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785-786.

Seillière, Baron Ernest [Eisler-1912]

Seillière, Baron Ernest , geb. 1866. = S. lehrt, von Nietzsche beeinflußt, einen rationellen »Imperialismus«, nach welchem die Macht als Mittel zum Glück ist. Imperialismus ist das ursprüngliche Streben der menschlichen Natur, sich eine Zukunft der Ruhe und des Wohlbefindens durch ...

Lexikoneintrag zu »Seillière, Baron Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667-668.

Ahron ben Elias aus Nikomedien [Eisler-1912]

Ahron ben Elias aus Nikomedien , lebte im 14. Jahrhundert (gest. 1369). = Jüdischer Karäer, Gegner des Maimonides. SCHRIFTEN: Ez chajim (Lebensbaum), hrsg. 1841. – Vgl. J. FÜRST, Gesch. d. Karäertums, 1862-65.

Lexikoneintrag zu »Ahron ben Elias aus Nikomedien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.

Holbach, Paul Heinrich Dietrich, Baron von [Eisler-1912]

Holbach, Paul Heinrich Dietrich, Baron von . geb. 1723 in Edesheim (Pfalz), in Paris erzogen, wo er mit d'Alembert, Diderot, Helvetius, Grimm u. a. verkehrte und wo seine Salons von den Freigeistern aller Art besucht wurden, gest. 1789. H ...

Lexikoneintrag zu »Holbach, Paul Heinrich Dietrich, Baron von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 276-277.

Kabbala [Eisler-1912]

Kabbala (Kabbalah, Überlieferung), jüdische Geheimlehre und Mystik, enthält Elemente, die bis in die vorchristliche Zeit reichen (Spekulationen über die Engel, den Thron Gottes, den »Schnee« um denselben, den »Metathron« usw.), ist aber ...

Lexikoneintrag zu »Kabbala«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 309-310.

Bacon, Francis [Eisler-1912]

Bacon (lat. Baco), Francis (von Verulam) , geb. 22. ... ... sich der Jurisprudenz, wurde Kronanwalt, Mitglied des Parlaments; 1618 wurde er Lordkanzler und Baron von Verulam, dann Viscount von St. Albans. Er wurde (1621) der ...

Lexikoneintrag zu »Bacon, Francis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 41-43.

Montesquieu, Charles de Secondat [Eisler-1912]

Montesquieu, Charles de Secondat , Baron de la Brède et de Montesquieu, geb. 1689 zu Brède (bei Bordeaux), Rat und später Präsident des Parlaments (Gerichtshof) in Bordeaux (bis 1726), dann auf Reisen (England) und schriftstellerisch tätig, gest. 1755 in Paris. ...

Lexikoneintrag zu »Montesquieu, Charles de Secondat«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 479-480.

Locke, John [Eisler-1912]

Locke, John , geb. als Sohn eines Juristen am 29. August ... ... Amsterdam). 1688, nach der englischen Revolution, welche Wilhelm von Oranien auf den englischen Thron brachte, erhielt L. in England eine höhere Beamtenstelle. Die schon 1685 begonnenen ...

Lexikoneintrag zu »Locke, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 418-423.

Nietzsche, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

Nietzsche, Friedrich Wilhelm , geb. 15. Oktober 1844 in Röcken bei ... ... sich von den Illusionen und Irrtümern der Religion, Metaphysik: usw. entfernt, auf den Thron erhoben, den »freien Geist«, der rücksichtslos nur um die Wahrheit bekümmert ist, ...

Lexikoneintrag zu »Nietzsche, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498-506.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9