Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.

Aall, A. [Eisler-1912]

Aall, A. , geb. 1867 in Naesseby. – Schriften : H. Taine, deutsch 1898. – H. Ibsen als Dichter und Denker, 1906. – ... ... der Auffassung gleicher Reize, Zeitschrift f. Psychol. 47. Bd., 1908, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aall, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Levy, A. [Eisler-1912]

Levy, A. , Hamburg. – Schriften : Die dritte Dimension, 1908. – Der Begriff, Arch. f. system. Philos., XVII. Bd., 1911. – Versuch einer Neubegründ. d. Logik (in Vorbereitung).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Levy, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Lang, A. [Eisler-1912]

Lang, A. – Schriften: Das Kausalproblem I: Gesch. d. Kausalprobl., 1904. – Aphorist. Betracht, über d. Kausalproblem, 1909. s

Lexikoneintrag zu »Lang, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Ruge, A. [Eisler-1912]

Ruge, A. = Das von R. herausgegebene Philosophische Jahrbuch führt den Titel: Die Philosophie der Gegenwart. Eine internationale Jahresübersicht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ruge, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Bain, A. [Eisler-1912]

Bain, A. , gest. 1903. – SCHRIFTEN: Autobiography, 1904.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bain, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Fick, A. [Eisler-1912]

Fick, A. , geb. 1829 in Cassel, Prof. in Würzburg, gest. 1901 in Blankenberghe.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fick, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Croce, B. [Eisler-1912]

Croce, B. = Der Wille ist schöpferisch, jede Handlung bewirkt etwas Neues. Der Willensakt ist notwendig und frei zugleich. – Die dialektische Methode akzeptiert C. nicht. Schriften : Filos. della pratica, 1904.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Croce, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 869.

Conti, A. [Eisler-1912]

Conti, A. , 1822-1905.= Von Mamiani beeinflußt. Schriften : Il buono nel vero, 2. ed. 1884. – Il vero nell' ordine e ontologia e logica, 1891, u.a.

Lexikoneintrag zu »Conti, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105-106.

Arndt, A. [Eisler-1912]

Arndt, A. = A. lehrt einen Monismus des Gesetzes. Das Weltgesetz ist eins mit der Liebe, die alles verbindet. Schriften : Betrachtungen zu einer Erneuerung uns. Lebens, 1905. – Ober die Einheit der Gesetze, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arndt, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Biese, B. [Eisler-1912]

Biese, B. – Schriften : Grundzüge moderner Humanitätsbildung, 1886. – Erkenntnisse u. Lebensweisheit in Aphorismen, 1904. – Kulturwissenschaftl. Weltanschauung, 1909.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Biese, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Perez, B. [Eisler-1912]

Perez, B. , geb. 1836 in Tarbes.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Perez, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 884.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein Anhänger von Trendelenburg und vertritt einen »theistischen Monismus«, d.h. eine ... ... Bösen, 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Koslow, A. [Eisler-1912]

Koslow, A. , 1831-1901, Prof. in Moskau (1876-87). = Von Leibniz ... ... – Philos. Studien, 1876-80. – Der Ursprung der Kantschen Theorie des Raumes a. der Zeit, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Koslow, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358.

Döring, A. [Eisler-1912]

Döring, A. – Schriften : Die Methode der Ästhetik, Zeitschr. f. Ästhet. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Döring, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Bilharz, A. [Eisler-1912]

Bilharz, A. , geb. in Sigmaringen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bilharz, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Kalthoff, A. [Eisler-1912]

Kalthoff, A. , geb. 1850 in Barmen, war Pastor in Bremen, gest. 1906 daselbst. == K. verbindet das modern aufgefaßte Christentum mit einer evolutionistischen Weltanschauung. ... ... – Religiöse Weltansch., 1903. – D. Religion d. Modernen, 1905, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kalthoff, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 310-311.

Fouillée, A. [Eisler-1912]

Fouillée, A. – Schriften : La pensée et les nouvelles écoles anti-intellectualistes, 2. éd. 1911. – La néo-sophistique pragmatiste, Rev. philos., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fouillée, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872-873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon