Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dawydow, J. J. [Eisler-1912]

Dawydow, J. J. , 1794-1863. Prof. in Moskau. == Anhänger Schellings. SCHRIFTEN: Elemente der Logik, 1821. – Über die Möglichkeit dar Philosophie als Wissenschaft, 1826 u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Dawydow, J. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 117.

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Cornelius, Hans [Eisler-1912]

... idealistischer, kritischer Positivist , von Kant beeinflußt, in manchem sich Mach u. a. nähernd. Die Grundlage aller erkenntnistheoretischen Beweisführung ist die »Analyse und ... ... Gegensätze voll Objekt und Subjekt , Innen- und Außenwelt u. dgl werden in der Einheit des Erfahrungszusammenhanges ... ... Theorie d. Existentialurteils, 1894. – Elementargesetze der bildenden Kunst, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106-108.

Abälard, Petrus [Eisler-1912]

... den Unterricht der Scholastiker Roscelinus , Wilhelm von Champeaux u. a. Er lebte und lehrte an verschiedenen Orten, besonders in ... ... ), die Dialektik und das Fragment: De generibus et speciebus u. a. sind enthalten in: V. Cousin, Ouvrages inédits d' ...

Lexikoneintrag zu »Abälard, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1-2.

Baumann, Julius [Eisler-1912]

... , geb. 1837 in Frankfurt a. M., Prof. in Göttingen. B. vertritt einen Idealrealismus . ... ... 1897. – Die grundleg. Tats. z. e. wiss. Welt- u. Lebensansch., 2. A. 1901. – Die Grundfrage d. ... ... außerdeutsche Philos. d. letzten Jahrzehnte, 1903 u. a.

Lexikoneintrag zu »Baumann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48-49.

Bender, Wilhelm [Eisler-1912]

Bender, Wilhelm , 1845-1891, Theologe und Philosoph. = Die Quelle ... ... des Gefühls unserer Ohnmacht. Schriften : Das Wesen d. Religion, 4. A. 1888. – Mythologie u. Metaphys. 1899, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bender, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Benedikt, Moriz [Eisler-1912]

Benedikt, Moriz , geb. 1835, Prof. an der medizinischen Fakultät ... ... SCHRIFTEN: Die Seelenkunde des Menschen, 1895. – Das biomechanische Denken in der Medizin u. in d. Biologie, 1903 u. a.

Lexikoneintrag zu »Benedikt, Moriz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.

Ballauf, Ludwig [Eisler-1912]

Ballauf, Ludwig , geb. 1817, Realschuldirektor in Varel (Oldenburg), gest ... ... , Herbartianer. Schriften : Die Elemente der Psychologie, 1877; 3. A. 1890. – Die Grundlehren der Physik, 1879 f. u. a. (viele psychologisch-pädagogische Aufsätze).

Lexikoneintrag zu »Ballauf, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45-46.

Bahja ben Josef [Eisler-1912]

Bahja (Bachja) ben Josef , jüdischer Philosoph, um 1100, ... ... , deutsch 1836), die er von den »Gliederpflichten« unterscheidet und zu denen er u. a. Liebe zu Gott, Demut u. dgl. rechnet. Diese Pflichten bilden die Grundlage der Gesetzestreue.

Lexikoneintrag zu »Bahja ben Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44.

Bias von Priene [Eisler-1912]

Bias von Priene , wird unter den »sieben Weisen« genannt. = Aussprüche: »Die meisten Menschen sind schlecht« ( pleistoi kakoi ) u. a.

Lexikoneintrag zu »Bias von Priene«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Dressel, Ludwig [Eisler-1912]

Dressel, Ludwig , geb. 1840. Prof. in Valkenburg, = Thomistischer Standpunkt. Schriften : Der belebte und unbelebte Stoff, 1883, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dressel, Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Berthelot, René [Eisler-1912]

Berthelot, René . = Der Mechanismus und Evolutionismus weist auf eine Weltvernunft hin. SCHRIFTEN: Evolutionisme et Platonisme, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Berthelot, René«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Bernès, Maurice [Eisler-1912]

Bernès, Maurice . Soziologe. – Schriften : Sociologie et morale, 1895, u.a. (Katholischer Standpunkt).

Lexikoneintrag zu »Bernès, Maurice«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 62.

Bouglé, Charles [Eisler-1912]

Bouglé, Charles , Soziologe. – Schriften : Les sciences sociales en Allemagne, 1896, u. a. – Le solidarisme, 1907. – Qu'est ce que la sociologie? u. a.

Lexikoneintrag zu »Bouglé, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Croce, Benedetto [Eisler-1912]

Croce, Benedetto , geb. 1969. = Von Hegel u. a. beeinflußt. Die Ästhetik ist nach C. »Wissenschaft des Ausdrucks«. Die Vorstellung ist zugleich ein Ausdruck, eine »Sprache« im weiteren Sinne. Das ästhetische Verhalten ist eine von Gefühlen begleitete ...

Lexikoneintrag zu »Croce, Benedetto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Bergmann, Julius [Eisler-1912]

... , geb. 1840, Prof. in Königsberg u. Marburg, gest. 1904.. B. ist besonders von Fichte beeinflußt. Er ... ... Keine Logik, 1879. – Sein u. Erkennen, 1880. – D. Ziel d. Geschichte, 1881. – ... ... . Grundprobl. d. Log., 1882, 2. A. 1895. – Material, u. Monismus, 1882. – Über d. ...

Lexikoneintrag zu »Bergmann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Carriere, Moritz [Eisler-1912]

... C. ist erst von Hegel, dann von J. H. Fichte u. a. beeinflußt. Er lehrt einen, Panentheismus , nach welchem Gott ... ... . Reformationszeit, 1847, 2. A. 1886. – Ästhetik, 1859, 3. A. 1885. – Die Kunst im Zusammenhange der Kulturentwickl. u. d. Idee d. Menschheit, 1863 ff., 3. A. ...

Lexikoneintrag zu »Carriere, Moritz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 88-89.

David von Dinant [Eisler-1912]

... Anschluß an Avencebrol und unter dem Einfluß von Joh. Scotus u. a. einen Pantheismus . Gott, Geist, Materie sind dem ... ... In libr. II. sententiar. dist. XVII, quaest. l, art. l). Gott ist das »principium materiale omnium«, ...

Lexikoneintrag zu »David von Dinant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116-117.

Clauberg, Johann [Eisler-1912]

Clauberg, Johann , geb. 1622 in Solingen, Prof. in Herborn ... ... Zurückführung der Wechselwirkung zwischen Leib und Seele auf den Willen Gottes dem Okkasionalismus eines Geulincx u. a. nähert. Die Welterhaltung betrachtet er als andauernde Schöpfung. Schriften : Differentia ...

Lexikoneintrag zu »Clauberg, Johann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 95.

Biedermann, Karl [Eisler-1912]

Biedermann, Karl , Prof. in Leipzig, geb. 1812 in Leipzig, gest. 1901. Schriften : Zeit- u. Lebensfragen auf d. Gebiete d. Moral, 1899. – D. deutsche Philos. von Kant bis auf unsere Zeit, 1842-43, u. a.

Lexikoneintrag zu »Biedermann, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 64.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon