Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Bergerac [Eisler-1912]

Bergerac s. Cyrano .

Lexikoneintrag zu »Bergerac«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57.

Charlier [Eisler-1912]

Charlier s. Gerson .

Lexikoneintrag zu »Charlier«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Chartres [Eisler-1912]

Chartres s. Bernhard von Ch.

Lexikoneintrag zu »Chartres«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Bouillée [Eisler-1912]

Bouillée s. Bovillus .

Lexikoneintrag zu »Bouillée«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73.

Beauvais [Eisler-1912]

Beauvais s. Vincenz .

Lexikoneintrag zu »Beauvais«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 51.

Cherbury [Eisler-1912]

Cherbury s. Herbert .

Lexikoneintrag zu »Cherbury«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Aureolus [Eisler-1912]

Aureolus s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Aureolus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 35.

Damaskios [Eisler-1912]

Damaskios (Damascius) , letzter Vorsteher der Platonischen Schule ... ... Persien aus und kehrte mit anderen Neuplatonikern 533 ins Oströmische Reich zurück, = D. vertritt die neuplatonische Emanationslehre, nach welcher aus dem unerkennbaren Einen alles hervorgeht. ... ... . Kopp, 1826, ed. Ruelle, 1889. – Vgl. RUELLE, Le philosophe D., 1861.

Lexikoneintrag zu »Damaskios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Aeschines [Eisler-1912]

Aeschines s. Aischines .

Lexikoneintrag zu »Aeschines«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Champeaux [Eisler-1912]

Champeaux s. Wilhelm von Ch.

Lexikoneintrag zu »Champeaux«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 92.

Cartesius [Eisler-1912]

Cartesius s. Descartes .

Lexikoneintrag zu »Cartesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 89.

Cziczerin [Eisler-1912]

Cziczerin s. Tschitscherin .

Lexikoneintrag zu »Cziczerin«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Adler, Max [Eisler-1912]

... die teleologische nur sekundär, nur regulativer Art (gegen Stammler, Rickert u. a. u.). Ideen sind »bewußt gewordene Wirkungen«, »Formen der sozial gewordenen ... ... Zeit, 26. Jahrh. I, 1908. – Ethik u. Naturalismus, 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adler, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 5.

Arkesilaos [Eisler-1912]

... bestritten haben, daß wir auch nicht wissen, ob man nichts wissen kann (A. negabat, esse quidquam, quod sciri possit, ne illud quidem ipsum, ... ... II, 24). Vgl. DIOG. LAËRT. IV, 28 ff. – R. HIRZEL, Unters, zu Ciceros phil. Schrift. III. ...

Lexikoneintrag zu »Arkesilaos«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 31-32.

Akademiker [Eisler-1912]

... Opus, Hermodoros , Polemon , Krates aus Athen. Der zweiten A., welche eine skeptische Richtung vertritt: Arkesilaos , Karneades . Der dritten ... ... Philon von Larissa. Der fünften: Antiochos von Askalon. In der mittleren A. herrschte ein gemäßigter Skeptizismus, in der neueren ein Eklektizismus. ...

Lexikoneintrag zu »Akademiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 7.

Daub, Karl [Eisler-1912]

... von Schelling beeinflußt (Theologumena, 1806), später Hegelianer. – D. deutet Form und Gehalt der Religion im ... ... . Vorlesungen, 1838-44. – Vgl. K. ROSENKRANZ, Erinnerungen an K. D., 1837. – W. HERMANN, Die spekul. Theol. in ihrer Entwickl. durch D., 1847.

Lexikoneintrag zu »Daub, Karl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 116.

Damascenus [Eisler-1912]

Damascenus s. Johannes .

Lexikoneintrag zu »Damascenus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Avencebrol [Eisler-1912]

Avencebrol s. Avicebron .

Lexikoneintrag zu »Avencebrol«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 37.

Cyrenaiker [Eisler-1912]

Cyrenaiker s. Kyrenaiker .

Lexikoneintrag zu »Cyrenaiker«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 112.

Aristokles [Eisler-1912]

Aristokles s. Platon .

Lexikoneintrag zu »Aristokles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21.
Artikel 281 - 300