Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Dreßler, Johann Gottlieb [Eisler-1912]

Dreßler, Johann Gottlieb , 1799-1867, gest. als Direktor des Lehrerseminars in Bautzen. = Standpunkt Benekes, – D.s Sohn ist O. Dreßler . (Grundriß der psychol. Anthropologie, 1868. – Lehrbuch der Anthropologie ...

Lexikoneintrag zu »Dreßler, Johann Gottlieb«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 135.

Origenes aus Alexandrien [Eisler-1912]

Origenes aus Alexandrien , Neuplatoniker , Schüler des Ammonius Sakkas. = O. betont die Identität von Demiurg (Geist) und Gott. SCHRIFTEN: Peri daimonôn. – Hoti monos poiêtês ho basileus – Vgl. G. A. HEIGL, Der Bericht des Porphyrios ...

Lexikoneintrag zu »Origenes aus Alexandrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 517-518.

Apollinaris von Laodicea [Eisler-1912]

Apollinaris von Laodicea , gest. 390. = Patristiker . Vgl. DRÄSEKE, A. V. L., 1892.

Lexikoneintrag zu »Apollinaris von Laodicea«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 19.

Mansel, Henry Longueville [Eisler-1912]

Mansel, Henry Longueville , geb. 1820 in Cosgrove, Professor der Theologie in Oxford, gest. 1871. M. ist der bedeutendste Anhänger von W. Hamilton, aber auch durch die ältere Schottische Schule und durch Kant unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Mansel, Henry Longueville«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 450.

Fischer, Engelbert Lorenz [Eisler-1912]

Fischer, Engelbert Lorenz , geb. 1845 in Aschaffenburg, Stadtpfarrer in Würzburg. F. steht auf dem Boden der katholischen (Aristotelischen) Philosophie, ist aber in vielem selbständig. In erkenntnistheoretischer Beziehung ist er »kritischer Realist« oder »Ideal-Realist«, da wir nach ihm zwar ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Engelbert Lorenz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181-182.

Marcus Aurelius Antoninus [Eisler-1912]

Marcus Aurelius Antoninus , römischer Kaiser, 121-180 n. Chr., ... ... Selbstbetrachtungen« ( Tôn eis heauton biblia ), In se ipsum, 1652, 1882 u. ö., deutsch 1866, 1903 (Kiefer), in der Univers.-Biblioth. M., der ...

Lexikoneintrag zu »Marcus Aurelius Antoninus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 451-452.

Feder Joh. Georg Heinrich [Eisler-1912]

... , Direktor des Georgianum in Hannover, gest. 1821. = F. – der auch durch seine Verstümmelung der ... ... Herausgeber der Zeitschrift »Philos. Bibliothek«, 1788-91. – Vgl. K A. L. FEDER, J. G. H. F.s Leben. Natur und Grundsätze, 1825.

Lexikoneintrag zu »Feder Joh. Georg Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 168.

Lossius, Johann Christian [Eisler-1912]

Lossius, Johann Christian , geb. 1743 in Liebstedt, Prof. in Erfurt, gest. 1813. = L. untersucht die Beziehungen des geistigen Lebens zu den Gehirnprozessen. Die »Wahrheit« ist nichts Metaphysisches, Absolutes, nur eine »Relation auf den, der denkt«. Psychologisch ist ...

Lexikoneintrag zu »Lossius, Johann Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 425.

Lignac, de, Joseph Adrien [Eisler-1912]

Lignac, de, Joseph Adrien , Abbé, Oratorianer, gest. 1762 in ... ... SCHRIFTEN: Eléments de metaphysique, 1753. – Examen sérieux et comique des discours sur l'esprit, 1759 (gegen Helvetius). – Le témoignage du sens intime, 1760. ...

Lexikoneintrag zu »Lignac, de, Joseph Adrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 411.

Ancillon, J. P. Friedrich [Eisler-1912]

Ancillon, J. P. Friedrich , 1767-1837, preußischer Minister. = Von Jacobi beeinflußt. SCHRIFTEN: Über Glauben und Wissen in d. Philosophie, 1824. – Pensées sur l'homme, 1829, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ancillon, J. P. Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Leibniz, Gottfried Wilhelm [Eisler-1912]

... l'un agissant librement, l'autre sans choix, se rencontrent l'un avec l'autre ... ... A. 1844. – KIRCHNER, L., 1877. – L. STEIN, L. und Spinoza, 1890; ... ... – COUTURAT, La logique de L., 1902; Oeuvres et fragmens inédits, o. J.- P. RITTER ...

Lexikoneintrag zu »Leibniz, Gottfried Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 392-403.

Förster, Friedrich Wilhelm [Eisler-1912]

... Die Idee der Verantwortlichkeit wird für den Einzelnen zur Quelle seiner sittlichen Freiheit. F. ist, besonders auf dem Gebiete der Moral-Pädagogik tätig, die ... ... fester Grundlagen bedarf, die nur die Religion geben kann (Katholisierende Tendenzen, obwohl F. Protestant ist). SCHRIFTEN: Willensfreiheit u. sittliche Verantwortlichkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Förster, Friedrich Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 185.

Fraser, Alexander Campbell [Eisler-1912]

Fraser, Alexander Campbell , geb. 1819 zu Ardchattan Manse, Prof. in Edinburgh. = F.s Standpunkt ist zum Teil dem Martineaus u. a. verwandt. Ein sittlicher Glaube ist die Grundlage der Weltanschauung, die nicht restlos auf Begriffe zu bringen ist. Die Welt ...

Lexikoneintrag zu »Fraser, Alexander Campbell«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 189.

Alemanni, Vittore, Salerno [Eisler-1912]

Alemanni, Vittore, Salerno .= Positivistische Richtung. SCHRIFTEN: Introduzione ad una psicologia del dubbio, Riv. di filosofia, 1903, I. – L'elemento psichico, 1903. – P. Ceretti, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Alemanni, Vittore, Salerno«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 9.

Lichtenberg, Georg Christoph [Eisler-1912]

... Darmstadt), Prof. der Mathematik und Physik in Göttingen, gest. 1799. L. ist ein Vertreter der deutschen ... ... . Bemerkungen vermischten Inhalts (Meyers Volksbücher). – Vgl. JÖRDENS, L.s Ideen, Maximen und Einfälle, 1827-29. – F. SCHAEFER, L. als Psychologe, 1898. – A. NEUMANN, L. als Philosoph, Kantstudien IV, ...

Lexikoneintrag zu »Lichtenberg, Georg Christoph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 408-409.

Magnenus, Johannes Chrysostomus [Eisler-1912]

Magnenus, Johannes Chrysostomus , geb. in Luxeil, Arzt, dann Prof. der Philosophie in Pavia (17. Jahrhund.). = Atomistiker. SCHRIFTEN: Democritus reviviscens sive de atomis, 1646, u. ö.

Lexikoneintrag zu »Magnenus, Johannes Chrysostomus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 442.

Ehrenfels, Christian Freiherr von [Eisler-1912]

... wissensch., Philos. 1890. – Werttheorie u. Ethik, Viertelj. f. w. Ph., 1893 f. – Von der Wertdefinition zum Motivationsgesetz, Arch ... ... II, 1896. – Zur Philos. d. Mathematik, Viertelj. f. w. Ph., 1897. – Die Intensität d. Gefühle ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenfels, Christian Freiherr von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 149-150.

Longinos Dionysius Cassius aus Athen [Eisler-1912]

... Lehrer der Königin Zenobia, unter Kaiser Aurelian hingerichtet. = L. weicht in manchem von Plotin ab, mit ... ... betreffs der Ideen, die nach ihm außerhalb des Geistes nous existieren, den L. vom »Einen« nicht geschieden wissen will. SCHRIFTEN: Von seinen ... ... , ist dem Longin fälschlich zugeschrieben worden (Ausgaben 1737, 1867, 1887 u, ö.).

Lexikoneintrag zu »Longinos Dionysius Cassius aus Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.

Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus [Eisler-1912]

... und verbindet Wissen und Religion. L. zeigt, daß eine Vorsehung bestehen müsse, durch die alles geleitet wird, ... ... 1844 (bei Migne), 1890-97. – Vgl. HEINIG, Die Ethik des L., 1887. – MARBACH, Die Psychologie des F. L., 1889. – PICHON, L, 1903.

Lexikoneintrag zu »Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 376.

Kiesewetter, Joh. Gottfried Karl Christian [Eisler-1912]

Kiesewetter, Joh. Gottfried Karl Christian , geb. 1766 in Berlin, ... ... SCHRIFTEN: Über des ersten Grundsatz der Moralphilosophie, 1788-90; 2. A. 1790 f. – Grundriß der reinen allgemeinen Logik, 1791, 1826. – Kompend. d. ...

Lexikoneintrag zu »Kiesewetter, Joh. Gottfried Karl Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 350.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon