Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Lessewicz, W. W. [Eisler-1912]

Lessewicz, W. W. , 1837-1905. = Positivistischer Standpunkt (ähnlich wie Göring u. a.). SCHRIFTEN: Die Philosophie der Geschichte, 1869. – Briefe über die wissensch. Philos., 1878, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lessewicz, W. W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 405.

Michailówsky, N. [Eisler-1912]

Michailówsky, N. , 1843-1903, Verfasser soziologischer Abhandlungen (russisch, 1879 ff.; deutsche Auswahl in Vorbereitung). = M. ist Positivist und Evolutionist und Anhänger der »subjektiven Methode« Lawrows.

Lexikoneintrag zu »Michailówsky, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Creighton, J. E. [Eisler-1912]

Creighton, J. E. , geb. 1843 in Carlisle, gest. 1901 in London. = Schriften : Introductory Logic, 1898. – Abhandlungen in der »Philos Review« (1897, 1903, 1904, 1906).

Lexikoneintrag zu »Creighton, J. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 110.

Grapengießer, K. [Eisler-1912]

Grapengießer, K. , geb. 1773, gest. 1813 als Prof. in Berlin.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grapengießer, K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874.

Stern, L. William [Eisler-1912]

... Personalismus (Einfluß von Leibniz, Kant, Herbart, Lotze, Wundt u. a,). Die Anschauungs- und Denkformen sind von apriorischer Geltung. Gegenüber ... ... Wirkens, so daß das Mechanische etwas Sekundäres, Abgeleitetes ist (ähnlich u.a. schon Eisler). Alles Geschehen ist teleo-mechanisch ...

Lexikoneintrag zu »Stern, L. William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 714-715.

Uphues, Goswin K. [Eisler-1912]

... (von Eckhart, Nicolaus Cusanus , Spinoza, Plato, Augustinus, Kant u.a. beeinflußten) objektiven Idealismus ... ... höher als das Existieren und bedingt dieses (vgl. Plato, Lotze u.a.). Die Wahrheit gilt, auch wenn ... ... . – Vgl. die Arbeiten von H. SCHWARZ, M. PALÁGYI u.a.

Lexikoneintrag zu »Uphues, Goswin K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 776-778.

Horwicz, G. Adolf [Eisler-1912]

Horwicz, G. Adolf , geb. 1831 in Marienwerder, gest. 1894 in Jena. H. betrachtet als Grundfaktor des seelischen Lebens das Gefühl. Aus Komplikationen und ... ... – Zur Entwicklungsgeschichte des Willens, 1876. – Moralische Briefe. 1878, u. a.

Lexikoneintrag zu »Horwicz, G. Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 279.

Tschitscherin, B. [Eisler-1912]

Tschitscherin, B. , geb. 1828, Prof. des Staatsrechts ... ... Mystizism. in d. Wissenschaft, 1880. – Eigentum u. Staat, 1882 f. – Die positive Philos., 1892. – Grundlagen ... ... – Philos. Forschungen, 1895; deutsch 1899. – Rechtsphilos., 1901, u.a.

Lexikoneintrag zu »Tschitscherin, B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 770.

Buckle, Thomas H. [Eisler-1912]

Buckle, Thomas H. , geb. 1821 in Lee, gest. 1862. = Abhängigkeit der Geschichte ... ... SCHRIFTEN: History of Civilisation in England, 1857-61, 1902; deutsch 1881, 7. A. 1901. – Miscellaneous and posthum. Works, 1892.

Lexikoneintrag zu »Buckle, Thomas H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 81.

Meenen, P. F. van [Eisler-1912]

... , 1772-1858. = Gegner des Sensualismus, von Reid, Cousin u. a. beeinflußt. Ursprüngliche Wahrheiten entspringen dem inneren Sinn. SCHRIFTEN: Lettre à M. Haumont sur la philos., 1840, u. a. – Vgl. M. DE WULF, Histoire de la ...

Lexikoneintrag zu »Meenen, P. F. van«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 460-461.

Schiller, F. C. S. [Eisler-1912]

Schiller, F. C. S. , ... ... . 1864, Prof. in Oxford. Sch. ist, wie James u. a., ein Vertreter des Pragmatismus , mit dem er den ... ... . Intern. Kongr. für Philos. 1908. – Error, 1911, u. a.

Lexikoneintrag zu »Schiller, F. C. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 637-639.

Jevons, W. Stanley [Eisler-1912]

Jevons, W. Stanley , geb. 1835 in Liverpool, Prof. in Manchester und London, gest. 1882. = J. ist ein Schüler Booles und Vertreter der »symbolischen« Logik. Die Logik ist die »Wissenschaft von den notwendigen Formen des Denkens«. J. ...

Lexikoneintrag zu »Jevons, W. Stanley«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 298-299.

d'Argens, J. B. B. [Eisler-1912]

d'Argens, J. B. B. , gest. 1771. = Popularphilosoph, der einen gemäßigten Skeptizismus ... ... ed. 1740; deutsch 1756;. – deutsch. – Mémoires pour servir à l'histoire de l'esprit et du coeur, 1744; deutsch 1764. ...

Lexikoneintrag zu »d'Argens, J. B. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Kesselmeyer, P. A. [Eisler-1912]

Kesselmeyer, P. A. , Verfasser (anonym) eines im Sinne des hylozoistischen Monismus gehaltenen Werkes: Der ewige allgegenwärtige und allvollkommene Stoff, der einzige mögliche Urgrund alles Seins und Daseins, von einem freien Wandersmann, 1895-97.

Lexikoneintrag zu »Kesselmeyer, P. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 349.

Golubinsky, Th. A. [Eisler-1912]

Golubinsky, Th. A. , 1779-1854, Prof. in Moskau. = Von Kant und Jacobi beeinflußter Theist. SCHRIFTEN: Vorlesungen über Philosophie, 1884 ff., u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Golubinsky, Th. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 209.

Steffen, Gustav F. [Eisler-1912]

Steffen, Gustav F. , geb. 1864, Prof. in Gothenburg. Schriften : Soziologie (1910, schwedisch), u.a.

Lexikoneintrag zu »Steffen, Gustav F.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 709.

Eleutheropulos, A. [Eisler-1912]

Eleutheropulos, A. – Schriften : Philosophie. Allgemeine Weltanschauung, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Eleutheropulos, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871-872.

Nahlowsky, Josef W. [Eisler-1912]

Nahlowsky, Josef W. , war Prof. der Philosophie ... ... . SCHRIFTEN: Das Gefühlsleben, 1862; 2. A. 1884; 3. A. 1907. – Die ethischen Ideen, ... ... Staate, 1865. – Allgemeine praktische Philosophie, 1870; 3. A. 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Nahlowsky, Josef W.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 488-489.

Boscovich, R. Josef [Eisler-1912]

Boscovich, R. Josef , geb. 1711 in Ragusa, Jesuit, ... ... u. Philosophie, Astronom und Physiker, gest. 1787 in Mailand. = B. ist in der Physik Atomistiker . Die Atome sind räumlich bestimmte ... ... 1745. – Theoria philos. natural. 1758, 2. A. 1762. – De continuitatis lege, 1754. ...

Lexikoneintrag zu »Boscovich, R. Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Broussais, F. J. V. [Eisler-1912]

Broussais, F. J. V. , 1772-1838, Militärarzt, dann Prof. an der medizinischen ... ... Psychische ist (auf Grund der Phrenologie) physiologisch zu erklären. SCHRIFTEN: Traité de l'irritation et de la folie, 1828.

Lexikoneintrag zu »Broussais, F. J. V.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 78.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon