Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Marshall, H. R. [Eisler-1912]

Marshall, H. R. = Evolutionistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Aesthetic Principles, 1895. – Instinct and Reason, 1898. – Geist und Seele, 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Marshall, H. R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.

Sully-Prudhomme, R. F. A. [Eisler-1912]

Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, ... ... , 1883. – Psychologie du libre arbitre, o. J. – La vraie religion selon Pascal, o. J. – Que sais-je? 1895. – Le problème ...

Lexikoneintrag zu »Sully-Prudhomme, R. F. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 734.

Aall, A. [Eisler-1912]

Aall, A. , geb. 1867 in Naesseby. – Schriften : H. Taine, deutsch 1898. – H. Ibsen als Dichter und Denker, 1906. – Zur Frage der Hemmung ... ... f. Psychol. 47. Bd., 1908, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aall, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Levy, A. [Eisler-1912]

Levy, A. , Hamburg. – Schriften : Die dritte Dimension, 1908. – Der Begriff, Arch. f. system. Philos., XVII. Bd., 1911. – Versuch einer Neubegründ. d. Logik (in Vorbereitung).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Levy, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Lang, A. [Eisler-1912]

Lang, A. – Schriften: Das Kausalproblem I: Gesch. d. Kausalprobl., 1904. – Aphorist. Betracht, über d. Kausalproblem, 1909. s

Lexikoneintrag zu »Lang, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 381.

Ruge, A. [Eisler-1912]

Ruge, A. = Das von R. herausgegebene Philosophische Jahrbuch führt den Titel: Die Philosophie der Gegenwart. Eine internationale Jahresübersicht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ruge, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Bain, A. [Eisler-1912]

Bain, A. , gest. 1903. – SCHRIFTEN: Autobiography, 1904.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bain, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Fick, A. [Eisler-1912]

Fick, A. , geb. 1829 in Cassel, Prof. in Würzburg, gest. 1901 in Blankenberghe.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Fick, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Conti, A. [Eisler-1912]

Conti, A. , 1822-1905.= Von Mamiani beeinflußt. Schriften : Il buono nel vero, 2. ed. 1884. – Il vero nell' ordine e ontologia e logica, 1891, u.a.

Lexikoneintrag zu »Conti, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 105-106.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Arndt, A. [Eisler-1912]

Arndt, A. = A. lehrt einen Monismus des Gesetzes. Das Weltgesetz ist eins mit der Liebe, die alles verbindet. Schriften : Betrachtungen zu einer Erneuerung uns. Lebens, 1905. – Ober die Einheit der Gesetze, 1907.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Arndt, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 861.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. – Schriften : Gesch. der Psychol., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich ... ... vertritt einen »theistischen Monismus«, d.h. eine Art Panentheismus, sowie eine organisch-teleologische Weltanschauung. Die Seele hat ... ... 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Koslow, A. [Eisler-1912]

Koslow, A. , 1831-1901, Prof. in Moskau (1876-87). = Von Leibniz ... ... – Philos. Studien, 1876-80. – Der Ursprung der Kantschen Theorie des Raumes a. der Zeit, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Koslow, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358.

Blakey, R. [Eisler-1912]

Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blakey, R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Döring, A. [Eisler-1912]

Döring, A. – Schriften : Die Methode der Ästhetik, Zeitschr. f. Ästhet. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Döring, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Bender, H. [Eisler-1912]

Bender, H. , geb. in Luxemburg, lebt in Eisenach. Schriften : G. Bruno, 1890.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bender, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables ... ... ... Noua partons d'un état virtuel, que nous conduisons peu à peu, à travers une série de plans de conscience différents, jusqu ... ... – ... notre corps – la pointe mouvante que notre passé pousse à tout moment dans notre avenir. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon