Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Absicht, J. H. [Eisler-1912]

Absicht, J. H. , geb. 1762 in Volkstedt bei Rudolstadt, seit 1790 Professor in Erlangen, seit 1804 in Wilna, daselbst gest. 1816.= Kantianisierend, auch von Reinhold beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuch einer krit. Untersuch. über das Willensgeschäft, 1788. – ...

Lexikoneintrag zu »Absicht, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 3.

Muirhead, J. H. [Eisler-1912]

Muirhead, J. H. = Idealistischer Standpunkt. SCHRIFTEN: The Elements of Ethics, 1892; 2. ed. 1894. – Abhandlungen im »Mind« 1896, 1897, u. a.

Lexikoneintrag zu »Muirhead, J. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 482.

Kantorowicz, H. N. [Eisler-1912]

Kantorowicz, H. N. , geb. 1817 in Posen, Dozent an der Universität in Freiburg (Pseud. Gn. Flavius, als welcher er für die Freirechtstheorie eintrat). = Gegenüber Stammler betont K. die geschichtlich-realistische Methode und die Existenz nur relativer, historisch bedingter ...

Lexikoneintrag zu »Kantorowicz, H. N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Reimarus, J. A. H. [Eisler-1912]

Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, ...

Lexikoneintrag zu »Reimarus, J. A. H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 587.

Oischinger, J. N. P. [Eisler-1912]

Oischinger, J. N. P. , geb. 1817 zu Wittmannsberg, gest. 1876 zu München. = Gegner Günthers, Theist. SCHRIFTEN: Grundzüge zum System der christlichen Philosophie, 2. A. 1852. – Die Günthersche Philosophie, 1852. – Spekulat. Entwickl. der ...

Lexikoneintrag zu »Oischinger, J. N. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.

Ach, N. [Eisler-1912]

Ach, N. , geb. 1871 in Ermershausen, Herausgeber der »Beiträge zur Psychol. u. Erkenntnistheorie«, 1909 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ach, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 859.

Hoppe, J. [Eisler-1912]

Hoppe, J. – Schriften : Die Analogie. – Das Entdecken u. Finden. – D. Erforschung der Gefühle u. moral. Begriffe, 1876. – Die Logik, 1869.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Hoppe, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 877.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. , Privatdozent in Leipzig. = Schüler Wundts. SCHRIFTEN: G. B. Vico, 1906. – Lokalisation von Sinneseindrücken, 1909, u. a.

Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Klemm, O. [Eisler-1912]

Klemm, O. – Schriften : Gesch. der Psychol., 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Klemm, O.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Strada, J. [Eisler-1912]

Strada, J. (Pseudonym), Verfasser eines »Essai d'un ultimum organon«, 1865; 2. éd. 1902, und von »La religion de la science«, 1902, – Vgl. RAVAISSON, D. französ. Philos., S. 149 ff.

Lexikoneintrag zu »Strada, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 726.

Kinker, J. [Eisler-1912]

Kinker, J. , 1764-1845. = Anhänger des Kritizismus, vertritt einen identitätsphilosophischen Standpunkt. ... ... la raison humaine, 1850-52, u. a. – Vgl. VAN DER WYCK, J. K., 2. A. 1864.

Lexikoneintrag zu »Kinker, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351.

Kohler, J. [Eisler-1912]

Kohler, J. – Schriften : Das Recht, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kohler, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.

Bender, H. [Eisler-1912]

Bender, H. , geb. in Luxemburg, lebt in Eisenach. Schriften : G. Bruno, 1890.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bender, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.

Pikler, J. [Eisler-1912]

Pikler, J. , geb. 1864 in Temesvár.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pikler, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 885.

Bergson, H. [Eisler-1912]

Bergson, H. = Le corps conserve des habitudes motrices capables ... ... ... mais en aucun cas le cerveau n'emmagasinera des souvenirs ou des images. – C'est vers l ... ... que je perçois. – L'état cérébral correspond exactement à la perception. Il n'en est ni la cause, ni ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bergson, H.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864-865.

Vogt, J. G. [Eisler-1912]

Vogt, J. G. , geb. 1843 in Florenz, Prof. in London. V. ... ... der Triebe durch Versuchsreihen verarbeitet, um die Offenbarungsherde für die Triebe zu schaffen, d.h. die Triebe zu befriedigen.« Das Gehirn ist ein »Orientierungsorgan«, das Denken ...

Lexikoneintrag zu »Vogt, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 791.

Petrone, J. [Eisler-1912]

Petrone, J. , geb. 1870, Prof. in Neapel. = Vertritt einen kritischen Idealismus, spiritualistischen Monismus und kritischen Indeterminismus. SCHRIFTEN: La filosofia del diritto, 1896. – Il valore ed i limiti di una psicogenesi della morale, 1896. – I limiti del ...

Lexikoneintrag zu »Petrone, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 536.

Karejew, N. [Eisler-1912]

Karejew, N. , geb. 1850, Prof. in Warschau, dann in St. Petersburg. Sein Hauptwerk (Die Grundfragen der Philosophie der Geschichte, russisch) erschien 1883-90: 2. A. 1887. = K. ist Evolutionist und basiert die Geschichtsphilosophie auf Biologie, Völkerpsychologie usw ...

Lexikoneintrag zu »Karejew, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Duhamel, J. [Eisler-1912]

Duhamel, J. , 1797-1872, Mathematiker. == Die Grundoperationen der Mathematik, Natur- und Geisteswissenschaften sind die Analyse und Synthese. Die Analyse ist die Methode der Entdeckung. SCHRIFTEN: Des méthodes dans les sciences de raisonnement, 1866-72.

Lexikoneintrag zu »Duhamel, J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139-140.

Bourdeau J. [Eisler-1912]

Bourdeau J. – Schriften : Les maîtres de la pensée contemporaine, 5. éd. 1907. – Socialistes et sociologues 2 éd. 1907. – Pragmatisme et modernisme, 1909. – Le probleme de la mort, 4. M. 1904. – Le probl. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bourdeau J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon