Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Malebranche, Nicolas [Eisler-1912]

... sich ihr, aber erst der Tod kann sie ganz bringen. Anhänger M.s sind B. Lamy , F. Lamy, Thomassin, de Mairan ... ... Fénelon u. a. Ähnlich lehrt Giovenale . Von M. beeinflußt ist Collier , teilweise auch ...

Lexikoneintrag zu »Malebranche, Nicolas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 447-448.

Bouterwek, Friedrich [Eisler-1912]

... mit Recht urteilen, daß etwas schön ist...« (Asth. I, 3). Das ästhetische Gefühl ist das »menschliche Urgefühl«, in dem die ... ... Das Schöne beruht auf dein Gesetz einer. »harmonischen Tätigkeit aller geistigen Kräfte« (I, 50), auf innerer Harmonie, ästhetischer Einheit im ...

Lexikoneintrag zu »Bouterwek, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 73-74.

Machiavelli, Niccolo [Eisler-1912]

... auch durch einen kraftvoll, ja tyrannisch auftretenden Fürsten. M. ist aber keineswegs ein Anhänger des monarchischen Prinzips, sondern Republikaner. ... ... – Werke, 1531-32; deutsch 1832-41. – Vgl. VILLARI, N. M., 1877 ff.; deutsch 1877 ff. – R. FESTER, M., 1900.

Lexikoneintrag zu »Machiavelli, Niccolo«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.

Molitor, Franz Josef [Eisler-1912]

... Josef , geb. 1799 in Oberursel, eine Zeitlang Gymnasiallehrer in Frankfurt a. M., dann als Schriftsteller und durch Unterredung mit seinen zahlreichen Besuchern wirksam, gest. 1860 in Frankfurt a. M. = M., der zuerst von Schelling, Görres, F. v. Schlegel beeinflußt wurde ...

Lexikoneintrag zu »Molitor, Franz Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 477.

Monrad, Markus Jakob [Eisler-1912]

Monrad, Markus Jakob , 1816-1897, Prof. in Christiania. == M. ist wesentlich von Hegel beeinflußt, neigt aber zugleich einem mystisch aufgefaßten Christentum zu. Das Wirkliche ist die Idee, welche in Natur und im Geiste erscheint, sich offenbart. Das Absolute, Gott ist ...

Lexikoneintrag zu »Monrad, Markus Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 478.

Marsilius von Inghen [Eisler-1912]

Marsilius von Inghen (de Inghen) , studierte in Paris, Rektor daselbst (1367-71), dann in Heidelberg, gest. 1396. = M. ist zum Teil von Thomas von Aquino beeinflußt, teilweise aber neigt er ...

Lexikoneintrag zu »Marsilius von Inghen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Moore, George Edward [Eisler-1912]

Moore, George Edward . = M. lehrt eine Art Begriffsrealismus, nach welchem das Seiende aus objektiven Begriffen besteht, ... ... Hedonismus). SCHRIFTEN: Principia Ethica, 1903. – Abhandlungen im »Mind« (N. S. VII, VIII, IX), u. a.

Lexikoneintrag zu »Moore, George Edward«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 480.

Leukippos von Abdera [Eisler-1912]

Leukippos von Abdera (oder von Milet), (angeblicher) älterer Zeitgenosse des ... ... mit diesem Begründer der Atomistik (vgl. Demokritos). Vgl. DIELS, Fragmente der Vorsokratiker I. – E. ROHDE, Jahrh. f. Philos. u. Pädagogik, Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Leukippos von Abdera«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 407.

Sanseverino, Gaëtano [Eisler-1912]

Sanseverino, Gaëtano , geb. 1811, gest. 1865 in Neapel. == ... ... des Thomismus. SCHRIFTEN: Philosophia christiana, 1863; 9. ed. 1894. – I principali sistemi della filos., 2. ed. 1858.

Lexikoneintrag zu »Sanseverino, Gaëtano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Johannes Duns Scotus [Eisler-1912]

Johannes Duns Scotus s. Duns Scotus .

Lexikoneintrag zu »Johannes Duns Scotus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 302.

Dominicus Gundisalvi [Eisler-1912]

Dominicus Gundisalvi , s. Gundisalvi .

Lexikoneintrag zu »Dominicus Gundisalvi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 133.

Dieterich, Konrad von [Eisler-1912]

Dieterich, Konrad von , 1847-1888, Prof. in Würzburg. D ... ... Die (reine) Metaphysik untersucht die »allgemeinsten, mit unwiderstehlicher Notwendigkeit sich jedermann aufdrängenden, m. a. W. die a priori gültigen Gesetze der Wirklichkeit.« Die Anschauungs ...

Lexikoneintrag zu »Dieterich, Konrad von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.

Antisthenes von Athen [Eisler-1912]

Antisthenes von Athen , gest. um 366 v. Chr., Schüler des ... ... des Sokrates , lehrte im Gymnasium Kynosarges, Gründer der kynischen Schule. A.s Bedeutung liegt auf ethischem Gebiete. Es gibt nur ein Gut, die (auf ...

Lexikoneintrag zu »Antisthenes von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Michelet, Karl Ludwig [Eisler-1912]

Michelet, Karl Ludwig , geb. 1801 in Berlin, seit 1829 Prof. daselbst, gest. 1893. = M. gehört zu den treuesten Anhängern Hegels, dessen Lehren er in selbständiger und klarer Form dargestellt hat. Logik, Natur- und Geistesphilosophie stellen die absolute Vernunft in ...

Lexikoneintrag zu »Michelet, Karl Ludwig«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Menedemos aus Eretria [Eisler-1912]

Menedemos aus Eretria , gest. um 278 v. Chr., mit seinem ... ... Stilpon, später von Schülern des Phädon aus Elis, Begründer der Eretrischen Schule. = M. ist als Vertreter der Dialektik (»Eristik«) bekannt, als welcher er verschiedene ...

Lexikoneintrag zu »Menedemos aus Eretria«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 466-467.

Gabler, Georg Andreas [Eisler-1912]

Gabler, Georg Andreas , geb. 1786 in Altdorf, seit 1835 als ... ... gest. 1853. = Hegelianer. Schriften : Lehrbuch der philosophischen Propädeutik I: Kritik des Bewußtseins, 1827, 1901. – Die Hegelsche Philosophie, I, 1843, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gabler, Georg Andreas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 194-195.

Lutoslawski, Wincenty [Eisler-1912]

Lutoslawski, Wincenty , polnischer Philosoph. = Mystischer Standpunkt; besonders als Plato-Forscher bekannt. SCHRIFTEN: Seelenmacht (polnisch). – The Origin and Growth of Platos Logic, 1897. – Kant in Spanien, Kantstud. I, 1896, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lutoslawski, Wincenty«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 436.

Michaltschew, Dimitri [Eisler-1912]

Michaltschew, Dimitri , geb. 1881 in Losengrad, Dozent in Sofia. = M. ist ein Schüler Rehmkes, der den Psychologismus und erkenntnistheoretischen »Dualismus« aller Art bekämpft. Die Wirklichkeit ist Inhalt des göttlichen Bewußtseins. Wahrheit und Wirklichkeit sind eins. SCHRIFTEN: Philosophische Studien, ...

Lexikoneintrag zu »Michaltschew, Dimitri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 471.

Mirbt, Ernst Siegmund [Eisler-1912]

Mirbt, Ernst Siegmund , 1799-1809, Prof. in Jena. = Anhänger von Fries. SCHRIFTEN: Was heißt Philosophieren und was ist Philosophie? 1839. – Kant und seine Nachfolger I, 1841.

Lexikoneintrag zu »Mirbt, Ernst Siegmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 476.

Richard von St. Victor [Eisler-1912]

Richard von St. Victor , ein Schotte, Schüler und Nachfolger des Hugo von St. Victor (s. d.), Prior und Lehrer im Kloster St. Victor in Paris, gest. 1173. R. ist wie Hugo von St. Victor ein Vertreter ...

Lexikoneintrag zu »Richard von St. Victor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 597.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon