Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Rosmini-Serbati, Antonio [Eisler-1912]

Rosmini-Serbati, Antonio , geb. 1797 in Roveredo bei Trient, studierte ... ... Kirche wird von R. betont. Anhänger R.s sind A. Manzoni , N. Tommaseo , M. Minghetti , V. Garelli , R. Bonghi ...

Lexikoneintrag zu »Rosmini-Serbati, Antonio«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 611-612.

Lambert, Johann Heinrich [Eisler-1912]

Lambert, Johann Heinrich , geb. 1728 in Mühlhausen, 1728 ff. ... ... . L., 1829. – J. LEPSIUS, J. H. L., 1881. – O. BAENSCH, J. H. L.s Philosophie u. 601110 Stellung zu Kant, ...

Lexikoneintrag zu »Lambert, Johann Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 378.

Fichte, Immanuel Hermann [Eisler-1912]

Fichte, Immanuel Hermann , geb. 1797 in Jena (als Sohn Joh. Gottlieb Fichtes), Prof. in Bonn und Tübingen, gest. 1879 in Stuttgart. ... ... u. a. – Vgl. C. C. SCHERER, I. H. F. n. seine Gotteslehre, 1902.

Lexikoneintrag zu »Fichte, Immanuel Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 173.

Hardenberg, Friedrich von [Eisler-1912]

... Goldene Klaasiker-Bibl.). – Vgl. E. HEILBORN, N., der Romantiker, 1901. – E. FRIEDELL, N. als Philosoph, 1904. – H. SIMON, Die theoretischen Grundlagen des magischen Idealismus Ton N., 1905. – R. HUCH, Die Blütezeit der Romantik, 2. ...

Lexikoneintrag zu »Hardenberg, Friedrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 226-228.

Fischer, Engelbert Lorenz [Eisler-1912]

Fischer, Engelbert Lorenz , geb. 1845 in Aschaffenburg, Stadtpfarrer in Würzburg ... ... Problem des Übels und die Theodizee, 1883. – Über d. Prinzip d. Organisation n. d. Pflanzenseele, 1883. – Die Grundfragen der Erkenntnistheorie, 1887. – Theorie ...

Lexikoneintrag zu »Fischer, Engelbert Lorenz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181-182.

Cornelius, Karl Sebastian [Eisler-1912]

Cornelius, Karl Sebastian , geb. 1819 in Ronshausen, Dozent in Halle ... ... d. Wechselwirk. zw. L. u. S., 1880. – Abhandlungen zur Naturwissenschaft n. Psychologie, 1887, 2. A. 1904. – C. gab auch die ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Karl Sebastian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.

Tieftrunk, Johann Heinrich [Eisler-1912]

Tieftrunk, Johann Heinrich , geb. 1760 in Stove bei Rostock, Prof. in Halle (seit 1792), gest. 1837. = Kantianer, der in seinen letzten ... ... 27, u.a. – Vgl. G. KERTZ, Die Religionsphilos. J. H. T.s, 1907.

Lexikoneintrag zu »Tieftrunk, Johann Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 759.

Titchener, Edward Bradford [Eisler-1912]

Titchener, Edward Bradford , amerikanischer Psycholog, experimentelle Richtung (von Wundt beeinflußt). Schriften : An Outline of Psychology, 2. ed. 1897 ... ... . Psychol. of the Thought process, 1909. – Lehrbuch der Psychologie, deutsch von O. Klemm, 1910, u.a.

Lexikoneintrag zu »Titchener, Edward Bradford«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 760.

Troxler, Ignaz Paul Vitalis [Eisler-1912]

... Ich des Selbstgefühls sind nur ein Reflex des einigen ewigen Selbst. Anhänger T.s war der Arzt Werber (Die Lehre von der menschlichen Erkenntnis, ... ... Politik des Zeitalters und der Weg zum Heil, 1850. – Vgl. GAMPER, T. V. Tr.s Leben und Philosophie, 1907 (Berner ...

Lexikoneintrag zu »Troxler, Ignaz Paul Vitalis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 768-769.

Maimonides, Moses ben Maimun [Eisler-1912]

Maimonides, Moses ben Maimun , (Sohn des Richters Maimon, Maimûni), ... ... durch Samuel ibn Tibbon – des arabischen Originals »Dalâlat al Hâïrîn«), 1551 u. ö., lateinisch 1520, deutsch 1838, arabisch und französisch, hrsg. von S. Munk ...

Lexikoneintrag zu »Maimonides, Moses ben Maimun«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 444.

Nicolai, Christoph Friedrich [Eisler-1912]

... überlebte, verspottet auch das Treiben der Kantjünger mit ihrer apriorischen oder, wie N. sagt, »vornvornigen« Philosophie, die sich auf unbedingt gültige Sätze stützt, ... ... Nicolais Leben und sonderbare Meinungen«, 1801),u. a. – Vgl. GÖCKING, N.s. Leben u. literar. Nachlaß, 1820.

Lexikoneintrag zu »Nicolai, Christoph Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 494-495.

Albert der Große von Bollstädt [Eisler-1912]

Albert der Große von Bollstädt (Albeltus Magnus) , geb. 1193 zu ... ... Borguet, 1890 ff. – Vgl. J. SIGHART, Albertus Magnus. 1857. – O. D'ASSAILLY, Albert le Grand, 1870. – G. v. HERTLING, ...

Lexikoneintrag zu »Albert der Große von Bollstädt«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 8-9.

Kirchmann, Julius Heinrich von [Eisler-1912]

Kirchmann, Julius Heinrich von , geb. 1802, Gerichtspräsident, verlor wegen radikaler Anschauungen sein Amt, gest. 1884 in Berlin. K. ... ... H. v. K., 1885. – E. Y. HARTMANN, J. H. T. K.s erk. Realismus, 1875.

Lexikoneintrag zu »Kirchmann, Julius Heinrich von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 351-352.

Niethammer, Friedrich Immanuel [Eisler-1912]

Niethammer, Friedrich Immanuel , geb. 1766 in Beilstein (Württemberg),.Prof. ... ... , der dort seinen Aufsatz veröffentlichte, welcher ihm die Beschuldigung des Atheismus zuzog). = N. war erst Kantianer, seit 1792 aber Anhänger Fichtes. SCHRIFTEN: Ableitung des ...

Lexikoneintrag zu »Niethammer, Friedrich Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 498.

La Rochefoucauld, François von [Eisler-1912]

La Rochefoucauld, François von , 1613-1680. = Moralist, nach welchem ... ... Schriften: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665, 1825 u. ö.; deutsch 1906 und in der Univ.-Bibl. – Oeuvres, 1818, 1868-83 ...

Lexikoneintrag zu »La Rochefoucauld, François von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384-385.

Twesten, August Detlev Christian [Eisler-1912]

Twesten, August Detlev Christian , geb. 1789 in Glückstadt, Prof. der Theologie in Kiel und (seit 1835) in Berlin, gest. 1876. = Anhänger ... ... . d. analyt. Logik, 1834, u.a. – Vgl. HEINRICI, A. T., 1889.

Lexikoneintrag zu »Twesten, August Detlev Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 771.

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph [Eisler-1912]

... E. v. Hartmann, Fechner, Wundt, O. Braun, Bergson u. a. SCHRIFTEN: Antiquissimi de prima malorum ... ... + 4) Bde., 1856 ff. – Werke in Auswahl, hrsg. von O. Weiss, 3 Bde., 1908. – Aus Schellings Leben, in Briefen, ...

Lexikoneintrag zu »Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 625-634.

Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel [Eisler-1912]

... – Vertraute Briefe über die Lucinde, 1800. – Monologen, 1800 u. ö., 1902; auch in der Univ.-Bibl. – Predigten 1804-20. – ... ... s Leben in Briefen, 4 Bde., 1858-1863. – Werke, Aaswahl von O. Braun. – Vgl. F. VORLÄNDER, S.s Sittenlehre ...

Lexikoneintrag zu »Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 640-643.

Nees von Esenbeck, Christian Gottfried [Eisler-1912]

Nees von Esenbeck , Christian Gottfried , geb. 1776 bei Erbach ... ... Teilnahme an der Arbeiterbewegung wurde er 1852 seines Amtes entsetzt. Er starb 1858. = N. ist ein Anhänger Schellings. Die Naturphilosophie ist »die Konstruktion der Natur aus ...

Lexikoneintrag zu »Nees von Esenbeck, Christian Gottfried«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 491-492.

Tertullianus, Quintus Septimius Florens [Eisler-1912]

... absolut frei. Körperlich ist nach T. auch Gott , der ewig, frei (»libertas, non necessitas ... ... 1881. – Vgl. RITTER, Gesch. d. Philos., V. – HESSELBERG, T.s Lehre, I, 1848. – BONWETSCH Die Geschichte des Montanismus, 1881. – HAUSCHILD, T.s Psychologie und Erkenntnistheorie, 1880. – G. LUDWIG, T. ...

Lexikoneintrag zu »Tertullianus, Quintus Septimius Florens«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 742-743.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon