Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Ambrosi, Luigi [Eisler-1912]

Ambrosi, Luigi , Privatdozent in Rom. = A. vertritt einen »dynamischen Monismus«, wonach die Materie an sich Geist ist. ... ... Logica, 3. ed. 1910. III. Etica, 2. ed. 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Ambrosi, Luigi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Eisler, Robert [Eisler-1912]

Eisler, Robert , geb. 1882 in Wien. = Von ... ... . d. Philos. Gesellsch. in Wien, 1902. – Der Wille zum Schmerz, l. c. 1904. – Weltenmantel u. Himmelszelt (Beziehungen zwischen Mythus u. Philosophie), 1910, u. a.

Lexikoneintrag zu »Eisler, Robert«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Ast, Friedrich [Eisler-1912]

Ast, Friedrich , geb. 1778 in Gotha, ... ... SCHRIFTEN: Handbuch d. Aesthetik. 1805. – Grundlin. d. Philosophie, 2. A. 1809. – Grundr. d. Gesch. d. Philos., 1807, 2. A. 1825 (konstruktiv). – Platons Leben u. Schriften, 1816. – ...

Lexikoneintrag zu »Ast, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.

Cosh, James M. [Eisler-1912]

Cosh, James M. , 1811-1894, Amerikaner. = Anhänger der Schottischen Schule (Reid, Th. Brown u. a.), lehrt einen Realismus. SCHRIFTEN: The Intuitions of the Mind, 1860. ... ... 1887 – The Prevailing Types of Philosophy, 1891. – Cognitive Powers, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cosh, James M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 108.

Digby, Everard [Eisler-1912]

Digby, Everard , geb. um 1550. = Englischer Philosoph, Eklektiker (Verbindung von Aristotelismus und Neuplatonismus). SCHRIFTEN: Theoria analytica, 1579. – Vgl. FREUDESTHAL, Archiv f. Geschichte der Philosophie IV – V.

Lexikoneintrag zu »Digby, Everard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 129.

Diels, Hermann [Eisler-1912]

Diels, Hermann , geb. 1848 in Biebrich, Prof. in Berlin. SCHRIFTEN: Doxographi graeci, 1879. – Parmenides, 1897. – Elementum ... ... 1901. – Poetae philosophi, 1902. – Die Fragmente der Vorsokratiker, 1903; 2. A. 1906, u. a.

Lexikoneintrag zu »Diels, Hermann«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.

Erhardt, Simon [Eisler-1912]

Erhardt, Simon , geb. 1776 in Ulm, Prof. in Erlangen und Heidelberg, gest. 1829. == Schellingianer. SCHRIFTEN: Philos. Enzyklopädie, 1818. – Grundlage der Ethik, 1821. – Einleit. in d. Studium d. gesamten Philosophie, u. a.

Lexikoneintrag zu »Erhardt, Simon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 159.

Bärenbach, Fr. [Eisler-1912]

Bärenbach, Fr. (eigentl. Medveczky ), ungarischer Philosoph. Deutsch schrieb ... ... über die Teleologie der Natur, 1878. Prolegomena zu einer anthropolog. Philos. 1879 (= l. Teil der Grundleg. d. krit. Philos.). – Ungarische Schriften über Ethik ...

Lexikoneintrag zu »Bärenbach, Fr.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Claparède, Ed. [Eisler-1912]

Claparède, Ed. , Prof. in Genf. = Gegner der rein ... ... nicht ins Bewußtsein. Simultane Bewußtseinsinhalte haben die Tendenz, sich zu assoziieren. SCHRIFTEN: L'association des idées, 1902. – Psychol. de l'enfant, 1909 u. a.

Lexikoneintrag zu »Claparède, Ed.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 94.

Elische Schule [Eisler-1912]

Elische Schule : Die von Phaidon aus Elis (s. d.) begründete Richtung, zu der auch Menedemos und Asklepiades gehörten.

Lexikoneintrag zu »Elische Schule«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 150.

Blanqui, Louis [Eisler-1912]

Blanqui, Louis , 1805-1881. = Lehre vom Kreislauf des Geschehens (vgl. Nietzsches »ewige Wiederkunft«). SCHRIFTEN: L'éternité dans les astres, 1872 – Critique sociale, 1885 (kommunistisch).

Lexikoneintrag zu »Blanqui, Louis«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Alrutz, Sidney [Eisler-1912]

Alrutz, Sidney , Privatdozent in Upsala. = Der Schmerz ist nach A. eine besondere Empfindung des Hautsinnes. SCHRIFTEN: Über den Schmerzsinn, 1901. – Zur Physiologie u. Psychologie d. Gemütsbewegungen, 1901.

Lexikoneintrag zu »Alrutz, Sidney«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 13.

Bergbohm, Carl [Eisler-1912]

Bergbohm, Carl , geb. 1849. = Gegner des Naturrechts. – Schriften : Jurisprudenz u. Rechtsphilos. I, 1892, u. a.

Lexikoneintrag zu »Bergbohm, Carl«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Dugald Stewart [Eisler-1912]

Dugald Stewart s. Stewart .

Lexikoneintrag zu »Dugald Stewart«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 139.

Cornelius, Hans [Eisler-1912]

... . In der Erkenntnislehre betrachtet C. als das A priori des Erkennens das Prinzip der Denkökonomie . Alle Erklärung ... ... konstanter Faktoren unserer Persönlichkeit« dauernde Dispositionen. Stets bedeutet beharrende Existenz Wahrnehmungsmöglichkeiten (vgl. J. St. Mill) welche erwartet werden. Existieren ist ... ... 1894. – Elementargesetze der bildenden Kunst, 1908, u. a.

Lexikoneintrag zu »Cornelius, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106-108.

Abälard, Petrus [Eisler-1912]

... »conceptus mentis« (Gedanken) im göttlichen Geiste. Am bedeutendsten ist A.'s Ethik . Diese zeigt, wie das höchste Gut durch die ... ... das Fragment: De generibus et speciebus u. a. sind enthalten in: V. Cousin, Ouvrages inédits d'Abélard, 1836 ...

Lexikoneintrag zu »Abälard, Petrus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 1-2.

Boutroux, Emile [Eisler-1912]

... Spontaneität (vgl. James u. a.). Die Naturgesetze sind nur annähernd strenge Gesetze, sie lassen der Kontigenz ... ... Wesens der Wirklichkeit. Der Pragmatismus und die »Aktionsphilosophie« (Blondel u. a.) enthalten berechtigte Momente, sind aber einseitig, vernachlässigen die objektive Bestimmtheit des ... ... des lois de la nature, 1874, 4. éd. 1902. – De l'idée de loi naturelle, 1895 (auch ...

Lexikoneintrag zu »Boutroux, Emile«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 74-75.

Bonnet, Charles [Eisler-1912]

... Einfluß auf verschiedene deutsche Psychologen (Feder, Hissmann, v. Irwing u, a.) waren, ist ein (von Locke beeinflußter) ... ... Sie ist »une modification de l'activité de l'âme«, »un certain exercise de la forme motrice ... ... , 1680; vgl. Offner, l. c. S. 709 ff.). Die organischen Keime bestehen auf der ...

Lexikoneintrag zu »Bonnet, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 71.

Bain, Alexander [Eisler-1912]

... «). Kein Objekt ohne Subjekt und umgekehrt (»We can speak only of a world presented to our own minds«). Psychisches und Physisches sind nur zwei ... ... 1899. – Logic, 1870. – Mind and Body, 1873; deutsch 2. A. 1881. – Autobiography, 1904. – Abhandlungen im »Mind ...

Lexikoneintrag zu »Bain, Alexander«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 44-45.

Baumann, Julius [Eisler-1912]

... Denkens. Moralprinzip ist die »Erhaltung und Förderung der Menschheit« (l. c. S. 158 ff.). SCHRIFTEN: Philosophie als Orientierung über die Welt, 1872 ... ... grundleg. Tats. z. e. wiss. Welt- u. Lebensansch., 2. A. 1901. – Die Grundfrage ...

Lexikoneintrag zu »Baumann, Julius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 48-49.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon