Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Braubach, Wilhelm [Eisler-1912]

Braubach, Wilhelm . = Gegner des Materialismus. – Schriften : Köhlerglaube u. Materialismus, 1872. – Neues Fundamental-Organon d. Philos., 1872.

Lexikoneintrag zu »Braubach, Wilhelm«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 77.

Celsus, Cornelius [Eisler-1912]

Celsus, Cornelius , in Rom, zur Schule der » Sextier « (s. d.) gehörend.

Lexikoneintrag zu »Celsus, Cornelius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Burthogge, Richard [Eisler-1912]

... Beziehung ein Vorläufer Berkeleys und Kants. Die Kategorien (Sein, Substanz, Ursache u. a.) sind nicht objektiv, sondern subjektiv , Formen der Denktätigkeit. Die Dinge ... ... siécle, p. 72 ff. – GASSIRER, Das Erkenntnisproblem I, 1906, S. 464 ff.

Lexikoneintrag zu »Burthogge, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 83.

Berengar von Tours [Eisler-1912]

Berengar von Tours , 999-1088. – Schriften : De ... ... coena, 1834 (Ansätze zum Nominalismus). – Vgl. J. SCHNITZER, B. v. T., 1890. – A. CLERVAL, Les écoles de Chartres , 1895.

Lexikoneintrag zu »Berengar von Tours«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 56.

Baldinotti, Cesare [Eisler-1912]

Baldinotti, Cesare , gest. nach 1820. = Empirist. SCHRIFTEN: De recta humanae mentis institutione, 1787, u. a.

Lexikoneintrag zu »Baldinotti, Cesare«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 45.

Arnobius aus Afrika [Eisler-1912]

... aus Afrika (Africanus) , lebte um 300 n. Chr. in Sicca. A. gehört zu den lateinischen Kirchenvätern. In seiner Psychologie und Erkenntnislehre ist er ... ... 1543, 1816, 1875. – Vgl. K. B. FRANCKE, Die Psychologie u. Erkenntnislehre des Arnobius, 1878.

Lexikoneintrag zu »Arnobius aus Afrika«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 32.

Boscovich, R. Josef [Eisler-1912]

... R. Josef , geb. 1711 in Ragusa, Jesuit, Prof. d. Mathematik u. Philosophie, Astronom und Physiker, gest. 1787 in Mailand. = B. ... ... de viribus vivis, 1745. – Theoria philos. natural. 1758, 2. A. 1762. – De continuitatis lege, 1754 ...

Lexikoneintrag zu »Boscovich, R. Josef«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 72.

Barbarus, Hermolaus [Eisler-1912]

Barbarus, Hermolaus (Ermolao) , geb. 1454 in Venedig, gest. 1493. Übersetzer von Kommentaren zu Aristoteles . = Gegner der Scholastik. SCHRIFTEN: Compendium scientiae naturalis ex Aristotele, 1545, u. a.

Lexikoneintrag zu »Barbarus, Hermolaus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Adam, Charles-Ernest [Eisler-1912]

Adam, Charles-Ernest , geb. 1857, Rektor der Universität Nancy, Verfasser philosophiegeschichtlicher Arbeiten, über F. Bacon (1890) u. a. SCHRIFTEN: Essai sur la jugement esthétique, 1885. – Etudes sur les principaux philosophes, 1903. – La philosophie en France, 1894, u. a.

Lexikoneintrag zu »Adam, Charles-Ernest«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 4.

Christiansen, Broder [Eisler-1912]

Christiansen, Broder . = Rickertscher Standpunkt. – Schriften : Erkenntnistheorie u. Psychologie d. Erkennens, 1902. – Philos. d. Kunst, 1909.

Lexikoneintrag zu »Christiansen, Broder«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Angell, James Roland [Eisler-1912]

Angell, James Roland . Prof. in Chicago. = Vertreter der experimentellen Psychologie. SCHRIFTEN: Psychology, 1905 u. a.

Lexikoneintrag zu »Angell, James Roland«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Castro, Frederico de [Eisler-1912]

Castro, Frederico de , Prof. in Sevilla. = Schüler von del Rio. SCHRIFTEN: Metafisica, 1888-93, u. a.

Lexikoneintrag zu »Castro, Frederico de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.

Aristides, Marcianus [Eisler-1912]

Aristides, Marcianus , um 140 n. Chr. Altester Apologet. = Gottes Wesen ist unergründlich. Vgl. R. SEEBERG, Der Apologet Ar., 1893 (in: Zahn, Forsch, z. Gesch. d. neutest. Kanons).

Lexikoneintrag zu »Aristides, Marcianus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 20.

Dieterich, Konrad von [Eisler-1912]

... , mit unwiderstehlicher Notwendigkeit sich jedermann aufdrängenden, m. a. W. die a priori gültigen Gesetze der Wirklichkeit.« Die ... ... Die Dinge sind relativ selbständige »Modifikationen eines einzigen absolut selbständigen, d.h. schlechthin durch sich und für sich existierenden Wesens«, der ... ... A. 1885. – Grundzüge der Metaphysik, 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Dieterich, Konrad von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 128.

Antisthenes von Athen [Eisler-1912]

... , lehrte im Gymnasium Kynosarges, Gründer der kynischen Schule. A.s Bedeutung liegt auf ethischem Gebiete. Es gibt nur ein Gut, ... ... tugendhaft bleibt und wahrhaft frei ist, indem er nur das Gute, d.h. das zu unserer Natur Gehörige ( oikeion ) ...

Lexikoneintrag zu »Antisthenes von Athen«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Darjes, Joachim Georg [Eisler-1912]

Darjes (Daries), Joachim Georg , geb. 1714 in Güstrow, Prof. in Jena. und Frankfurt n. d. Oder, gest. 1792. = Eklektiker, teilweise Gegner Chr. Wolffs (gegen den Determinismus, gegen die prästabilierte Harmonie usw.), ähnlich wie Crusius. Die Monaden ...

Lexikoneintrag zu »Darjes, Joachim Georg«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.

Balmes, Jaime Luciano [Eisler-1912]

... = B. bekämpft sowohl den französischen Sensualismus wie die idealistische Spekulation Hegels u. a. und nimmt (mit gewisser Selbständigkeit) einen scholastischen Standpunkt ... ... SCHRIFTEN: Filosofia fundamental, 1846; 2. A. 1849; deutsch 2. A. 1861. – Curso de filosofia elemental ...

Lexikoneintrag zu »Balmes, Jaime Luciano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 46.

Baur, Ferd. Christian [Eisler-1912]

Baur, Ferd. Christian , 1792-1860, Theologe, von Hegel beeinflußt. SCHRIFTEN: Die christl. Gnosis, 1835. – Die Tübinger Schule, 1859, u. a.

Lexikoneintrag zu »Baur, Ferd. Christian«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 50.

Chiapelli, Alessandro [Eisler-1912]

Chiapelli, Alessandro , geb. 1857 in Pistoja. = Von Kant beeinflußter Idealist. Schriften : Nuovi studi sul criticismo, 1885, u. a.

Lexikoneintrag zu »Chiapelli, Alessandro«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 93.

Agrippa von Nettesheim [Eisler-1912]

... beschäftigte sich mit »Magie« u. dgl., gest. 1535 zu Grenoble. A. ist vom Neuplatonismus und der Kabbala beeinflußt. In seiner ersten ... ... Dinge erkennt, ist die höchste Wissenschaft. In der zweitgenannten Schrift wird A. zum Skeptiker, der die Nichtigkeit ... ... 1660; deutsch 1856. – Vgl. MORLAY, The Life of A. v. N. 1856.

Lexikoneintrag zu »Agrippa von Nettesheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 6.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon