Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Grimm, E. [Eisler-1912]

Grimm, E. – Schriften : Theorie der Religion, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grimm, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874-875.

Misch, G. [Eisler-1912]

Misch, G. , Prof. in Marburg. = Schüler Diltheys.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Misch, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Blanc, E. [Eisler-1912]

Blanc, E. , geb. 1846 in Tain bei Valence.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blanc, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Digby, E. [Eisler-1912]

Digby, E. , gest. 1592.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Digby, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Kym, A. L. [Eisler-1912]

Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein ... ... des Bösen, 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.

Lexikoneintrag zu »Kym, A. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371.

Becher, E. [Eisler-1912]

Becher, E. = »Mit unserem Seelenleben steht eine Welt materieller Dinge an sich in wechselseitigem Wirkungszusammenhang. Insofern besteht die Wechselwirkungshypothese zu Recht. Das Reale an sich ruft Sinneswahrnehmungen hervor, die zunächst nur vereinzelte Dinge an sich manifestieren. Im Prinzip aber könnten alle materiellen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Becher, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Koslow, A. [Eisler-1912]

Koslow, A. , 1831-1901, Prof. in Moskau (1876-87). = Von Leibniz ... ... – Philos. Studien, 1876-80. – Der Ursprung der Kantschen Theorie des Raumes a. der Zeit, 1884, u. a.

Lexikoneintrag zu »Koslow, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 358.

Falter, G. [Eisler-1912]

Falter, G. = Anhänger Cohens. Schriften : Die Idee bei Philo und Plotin, 1908. – Die Staatsideale unserer Klassiker, 1911, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Falter, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Döring, A. [Eisler-1912]

Döring, A. – Schriften : Die Methode der Ästhetik, Zeitschr. f. Ästhet. IV.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Döring, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.

Kniepf, A. [Eisler-1912]

Kniepf, A. – Schriften : Denken a. Weltanschauung. – Theorie der Geisteswerte, 1892. – Zehn Thesen zur natürl. Welt- u. Lebensanschauung, 1893

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kniepf, A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 878.

Boirac, E. [Eisler-1912]

Boirac, E. , geb. in Guelma (Algerien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boirac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Vogt, J. G. [Eisler-1912]

Vogt, J. G. , geb. 1843 in Florenz, ... ... Die Geistestät. d. Menschen, 1887; 2. A. 1889. – Entstehen u. Vergehen der Welt, 2. A. 1901. – Welt- und Lebensanschauung für das Volk, 1892-93 (Sozialistischer Standpunkt), u.a.

Lexikoneintrag zu »Vogt, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 791.

Ventura, G. [Eisler-1912]

Ventura, G. , geb. 1792 in Palermo, gest. 1861 in Versailles. = Scholastischer Standpunkt. Schriften : De methodo philosophandi, 1828. – ... ... – Essai sur l'origine des ideés, 1854. – La philosophie chrétienne, 1861, u.a.

Lexikoneintrag zu »Ventura, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.

Karejew, N. [Eisler-1912]

Karejew, N. , geb. 1850, Prof. in Warschau, dann in St. Petersburg. ... ... Hauptwerk (Die Grundfragen der Philosophie der Geschichte, russisch) erschien 1883-90: 2. A. 1887. = K. ist Evolutionist und basiert die Geschichtsphilosophie auf Biologie, Völkerpsychologie ...

Lexikoneintrag zu »Karejew, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Cope, E. D. [Eisler-1912]

Cope, E. D. , geb. 1840 in Philadelphia, amerikanischer Evolutionist (Lamarkist). – Schriften : The Origin of the Fittest, 1887. – The primary factor of organic evolution, 1896.

Lexikoneintrag zu »Cope, E. D.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 106.

Mehring, G. [Eisler-1912]

Mehring, G. Schriften : Philos.-krit. Grundsätze d, Selbsterkenntnis oder d. Seelenlehre, 1857. –.Philos.-krit. Grunds. d. Selbstvollend. (Geschichtsphilos.), 1877.

Lexikoneintrag zu »Mehring, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461.

Canz, J. G. [Eisler-1912]

Canz, J. G. , 1690-1753. = Eklektiker (Leibniz-Wolffsche Philos.). SCHRIFTEN: Ontologia polemica, 1741. – Meditationes philosophicae, 1750.

Lexikoneintrag zu »Canz, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 87.

Mehring, G. [Eisler-1912]

Mehring, G. , geb. 1802 in Berlin, gest. 1871 in Posen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Mehring, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 882.

Asturaro, A [Eisler-1912]

Asturaro, A . Italienischer Soziologe. – Schriften : La sociologia e le science sociali, 1893. – La sociologia morale, 1900, u. a.

Lexikoneintrag zu »Asturaro, A«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 33.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon