Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Martin, de Saint [Eisler-1912]

Martin, de Saint s. Saint-Martin .

Lexikoneintrag zu »Martin, de Saint«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 453.

Moses ben Maimon [Eisler-1912]

Moses ben Maimon s. Maimonides .

Lexikoneintrag zu »Moses ben Maimon«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 481.

Prudhomme, Sully [Eisler-1912]

Prudhomme, Sully s. Sully .

Lexikoneintrag zu »Prudhomme, Sully«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 574.

Antonius Andreae [Eisler-1912]

Antonius Andreae s. Andreae .

Lexikoneintrag zu »Antonius Andreae«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 18.

Georgius Venetus [Eisler-1912]

Georgius Venetus s. Zorzi .

Lexikoneintrag zu »Georgius Venetus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 200.

Pierre d'Aureole [Eisler-1912]

Pierre d'Aureole s. Petrus Aureolus .

Lexikoneintrag zu »Pierre d'Aureole«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 546.

Johannes Fidanza [Eisler-1912]

Johannes Fidanza s. Bonaventura .

Lexikoneintrag zu »Johannes Fidanza«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 302.

Angelus Silesius [Eisler-1912]

Angelus Silesius s. Scheffler .

Lexikoneintrag zu »Angelus Silesius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 16.

Raymundus Lullus [Eisler-1912]

Raymundus Lullus s. Lullus .

Lexikoneintrag zu »Raymundus Lullus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 582.

Rickert, Heinrich [Eisler-1912]

... Kulturwissenschaften«, insbesondere »historische Kulturwissenschaften« (z.B. die historische Psychologie, während die gewöhnliche Psychologie eine Naturwissenschaft ist). Von R. beeinflußt sind B. Christiansen , S. Hessen , G. Mehlis , J. Cohn u. a ... ... – Vom Begriff der Philosophie, in: Logos, hrsg. von Mehlis, Bd. I, 1910.

Lexikoneintrag zu »Rickert, Heinrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 599-601.

Buridan. Johannes [Eisler-1912]

... Rektor in Paris, gest. nach 1350. B. ist Nominalist. Er hat sich besonders mit dem Problem der Willensfreiheit beschäftigt ... ... von beiden Seiten gleich stark motiviert würde, findet sich in den Schriften des B. nichts, wohl aber etwas Ähnliches bei Aristoteles (De coelo II, ...

Lexikoneintrag zu »Buridan. Johannes«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82-83.

Sabatier, Auguste [Eisler-1912]

... Vallon, Prof. der protestantischen Theologie in Paris, gest. daselbst 1901. = S. ist als Religionsphilosoph von Kant und Schleiermacher beeinflußt. Die Anfänge der Religion ... ... , u. a. – Vgl. J. MICHALCESCU, Darstellung und Kritik der Religionsphilosophie S.s, 1903.

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619-620.

Siger von Brabant [Eisler-1912]

... – P. MANDONNET, Siger de B. et l'averroisme latin au XIII siècle, 1899; 2. éd. ... ... WULF, Histoire de la philos. médiévale. – BRUCKMÜLLER, Untersuch, über S.s Anima intellectiva, 1908. – BAEUMKER, Zur Beurteil. S.s von Brabant, 1911.

Lexikoneintrag zu »Siger von Brabant«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 676.

Secrétan, Charles [Eisler-1912]

... . 1815 in Lausanne, Prof. daselbst, gest. 1895. S. lehrt, von Kant, Schelling u. a ... ... , La société et la morale, 1897. – PILLON, La philos. de S., 1898. – DUPROIX, Ch. S. u. seine Beziehungen zur Kantischen Philosophie, Kantstudien VI, 1902.

Lexikoneintrag zu »Secrétan, Charles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 667.

Engels, Friedrich [Eisler-1912]

Engels, Friedrich , 1820-1895. = Mit K. Marx hat E. die »materialistische« (ökonomische) Geschichtsauffassung begründet (s. Marx). Die »ideologischen« Faktoren (Sittlichkeit, Religion usw.) reagieren aufeinander und wirken auf die ökonomische Basis zurück, so daß schließlich der Mensch aktiv ...

Lexikoneintrag zu »Engels, Friedrich«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 152-153.

Hillebrand, Franz [Eisler-1912]

Hillebrand, Franz , geb. 1863, Prof. in Innsbruck. = Anhänger ... ... durch ein oder mehrere Urteile motiviertes Urteil«. Es gibt Syllogismen mit vier Termini (S, M, P, p), von denen zwei einander kontradiktorisch entgegengesetzt sind; die ...

Lexikoneintrag zu »Hillebrand, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 268.

Bernstein, Eduard [Eisler-1912]

Bernstein, Eduard , geb. 1850, Kantianer und »revisionistischer« Sozialist, Berlin. = B. betont die Wirksamkeit auch des Ideologischen in der Geschichte. »Die rein ökonomischen Ursachen schaffen zunächst nur die Anlage zur Aufnahme bestimmter Ideen, wie aber diese dann aufkommen und sich ausbreiten ...

Lexikoneintrag zu »Bernstein, Eduard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 63.

Herbertz, Richard [Eisler-1912]

Herbertz, Richard , geb. 1878 in Cöln a. Rh., Prof. in Bern. = Betreffs des Unbewußten steht H. wesentlich auf dem Standpunkte B. Erdmanns. Den assoziativen Reproduktionen liegen unbewußte Bedingungen zugrunde. Der philosophiegeschichtlichen Entwicklung des ...

Lexikoneintrag zu »Herbertz, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 260-261.

Bovillus, Carolus [Eisler-1912]

... des Faber Stapulensis , Mathematiker und Philosoph, gest. um 1553. B. ist ein Anhänger von Nikolaus von Cusa. Der Intellekt ist ein Spiegel des Universums. Gott erfassen wir durch »docta ignorantia« (s. Nik. von Cusa). Die Welt ist aus dem Nichts geschaffen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Bovillus, Carolus«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 75.

Cerdon aus Syrien [Eisler-1912]

Cerdon (Kerdon) aus Syrien , um 140 n. Chr. in ... ... Vgl. IRENAEUS , 'Elenchos tês pseudônymou gnôseôs , ed. Stieren, 1853, I. – HIPPOLYTUS , Refutationis omnium haeresium librorum decem quae supersunt, 1859. – ...

Lexikoneintrag zu »Cerdon aus Syrien«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 91.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon